Bewegen Sie etwas und gestalten Sie gemeinsam die Zukunft mit uns!
Atos ist der größte europäische IT-Dienstleister und unterstützt weltweit speziell Unternehmen mit Lösungen zu Big Data, Cybersecurity, Digital Workplace, Cloud Services, SAP HANA, Industrie 4.0, Dekarbonisierung, Infrastruktur- und Datenmanagement sowie Business und Plattformen.
Doch damit hören unsere Kompetenzen nicht auf, diese sind laufend in Bewegung, da sich die Welt der IT stets weiterentwickelt. Darum ist Innovation bei uns im Unternehmen im Vordergrund – wir glauben an die Investition in die Zukunft.
Was bei Atos immer spannend bleibt: Durch die fortschreitenden Veränderungen der Digitalisierung kann man bei uns in ein paar Jahren in einem Job arbeiten, den es jetzt noch gar nicht gibt! Wie wir bei Atos die Zukunft gemeinsam angehen und gestalten, darüber erfahren Sie mehr bei Mateusz Gren, Department Head of Java Application Development, im Video auf der rechten Seite.
Hier erfahren Sie mehr über die folgenden Themen:
Wie man ein Atos Expert wird? Jährlich finden strukturierte Auswahlprozesse statt – hier gilt es sich als Expert zu beweisen!
Knowledge-Transfer wird bei uns GROSS geschrieben
Atos hat verschiedene Communities gegründet, wie zB die „Expert Community“ oder die „Scientific Community“. Die Experts Community ist unsere treibende Kraft für technisches Fachwissen, Zusammenarbeit und Ideenfindung. Ziele dabei sind unsere besten technischen Talente zu entwickeln, unsere Technologie-Roadmap zu untermauern und die Innovation mit Partnern und Kunden durch die Vorwegnahme von Trends und Marktbedürfnissen zu fördern. Jedes Jahr kommt unsere Expert Community zusammen, um sich auch persönlich miteinander auszutauschen.
Hier sehen Sie ein kurzes Video zur Expert Community Convention 2019 in Madrid:
Ansprechpartner
Thomas Höllweger
Atos IoT – Digital Innovation
Member of Atos Scientific Community
Wir beschäftigen uns mit der Zukunft der Technologie in der Wirtschaft
Genau dafür wurde die Atos Scientific Community entwickelt, welche sich mit der Vision der Gruppe für die Zukunft der Technologie in Unternehmen beschäftigt. Außerdem antizipiert die Scientific Community die kommenden Trends und Technologien, die Unternehmen und Gesellschaft in den kommenden Jahren prägen werden. Ihr globales Netzwerk umfasst mehr als 160 der besten WissenschaftlerInnen, IngenieurInnen und VordenkerInnen aus der gesamten Gruppe.
Gemeinsam erarbeitet die Scientific Community, die Atos Journey, in der sich dieses Jahr alles um das Thema “Den Unternehmenszweck neu definieren – Erfolgreich in einer sich ständig verändernden Welt” dreht. Die aktuelle Atos Journey finden Sie hier:
Atos Journey 2024
Hier finden Sie mehr Infos zur Scientific Community
Wir kreieren eigens unsere Atos Journey 2024, eine Publikation, die unsere Vision für die sich entwickelnde Welt von Business, Gesellschaft und Technologie aufzeigt.
Wissenskreierung und -transfer – Alltag bei Atos
Bei Atos hat die Schaffung von Wissen und auch dessen Weitergabe, Unternehmensgrenzen überschreitend, hohen Wert. Mithilfe unserer Experts und Scientific Community sagen wir kommende Trends und Technologien für Unternehmen und Gesellschaft vorher. Die beiden Communities umfassen beste WissenschaftlerInnen, IngenieurInnen und VordenkerInnen aus der gesamten Gruppem welche internationale, aber auch genauso lokale Publikationen, Artikel und Blogs verfassen.
Unser Portal der Veröffentlichungen umfasst die beiden Ausrichtungen:
Industry insights: hat als Ziel, neue Perspektiven zu geben, wie Technologie die Branchen verändert, geschrieben von ExpertInnen aus der Praxis
>>> Hier zu den Papers
Essentials: Artikel, die sich mit der Zukunft der Technologie im Allgemeinen beschäftigen, für jeden neugierigen Geist
>>> Hier zu den Papers
Zudem sind alle Publikationen je nach Themenschwerpunkt, wie Automatisierung, Blockchain, Cybersecurity, und Industrie sortierbar.
Alle Informationen abrufbar in unserer internen Wissensdatenbank
Sales Service wurde speziell dafür geschaffen, unsere MitarbeiterInnen in ihrem täglichen Arbeitsalltag, aber auch darüber hinaus, zu unterstützen. Bei Sales Service handelt es sich um eine Datenbank, in der intern erzeugte Inhalte wie Präsentationen, Veröffentlichungen, Pressemeldungen, aber auch interne Updates – einfach Beiträge zu den verschiedensten Themen – hochgeladen werden können.
Dabei gliedert sich Sales Service in folgende Schwerpunkte:
- Kunden & Referenzen
- Industrien
- Portfolio
- Einblicke & Innovation
- Lernen & Entdecken
- Gewinnen Sie Ihr Projekt!
- Über Atos
Speziell wenn Sie neu bei Atos beginnen oder Daten aus dem globalen Kontext suchen, ist Sales Service perfekt für Sie.
Der Weg zum Job!
Employer Branding ist allgegenwärtig
Durch die Employer Branding Abteilung von Atos kommunizieren wir die Stärken und Vorteile unseres Unternehmens an potentielle MitarbeiterInnen und hoffen dadurch qualifizierte Fachkräfte als attraktiver Arbeitsgeber für uns zu gewinnen. Wir als Unternehmen möchten mithilfe von geeigneten Employer-Branding-Maßnahmen über unterschiedlichen Kanälen unterschiedliche Zielgruppen ansprechen und somit Menschen zusammenführen, die durch verschiedene Hintergründen, Interessen und Erfahrungen herausstechen.
Hier sehen Sie eine Auswahl unserer Employer Branding Aktivitäten:
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() Download: Graduate program 2021 | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
Über 200.000 Bewerbungen gingen über das Atos Volunteer Portal für die Olympischen Spiele in Tokio ein
Die Olympischen Spiele in Tokio 2021 werden die zehnten Olympischen Spiele in Folge sein, bei denen Atos der weltweite IT-Partner ist. Im September 2018 startete Atos die Online-Freiwilligenplattform für KandidatInnen, die sich an der Organisation der Olympischen Spiele Tokio 2020 beteiligen möchten und übertrafen bei den Anmeldungen alle Erwartungen. Hier wurde zum ersten Mal die Möglichkeit geschaffen, über die Plattform Bewerbungen via Social Login einzureichen. Der von Atos bereitgestellte Service ist Teil der Olympic Management System (OMS) Application Suite, die verschiedene Dienste wie Sporteinträge und Qualifikationen, Akkreditierung, Workforce Management und Wettkampfplan umfasst.
Das Portal unterstützt den Rekrutierungs- und Auswahlprozess für die Olympischen Spiele – vom Abgleich der Fähigkeiten mit den spezifischen Rollen, über die regelmäßige Kommunikation über den Fortschritt der Bewerbungen, das Versenden von Einladungen zu Vorstellungsgesprächen, bis hin zur Dienstplangestaltung und Zeitplanung derjenigen, die als Freiwillige ausgewählt wurden, einschließlich ihrer Akkreditierung.
“We have been working with Tokyo 2020 Organizing Committee since 2017 to manage the volunteer portal to give the opportunity to tens of thousands of people to have their part of responsibility in the unfolding of Tokyo 2020 and to be a part of the Olympic dream.”
Michèle Hyron, Chief Integrator der Olympischen Spiele bei Atos
Unser Bestreben dabei macht uns auch zum Führer in unserer Branche in Nachhaltigkeitsrankings:
- Top 1 – Dow Jones Sustainability Index
- Top 1 % – FTSE4Good
- Top 1 % – Ecovadis
Wir sehen unsere Verantwortung gegenüber den Menschen und dem Planeten über unser eigenes Unternehmen hinausgehend
Wir unterstützen Nachhaltigkeit folgendermaßen:
1. Energiesparende Anwendungen und Einrichtungen
- Energiesparende Anwendungen und Apps
- Kohlenstoffneutrale Rechenzentren
- Energieeffiziente Test Labs – Wiederverwendung der Wärme, wie zum Beheizen der Büros
2. Forcierung einer Kreislaufwirtschaft
- Nur 9% beträgt der Anteil der Kreislaufwirtschaft am Welthandel
- IoT (z.B. beim Recycling von Flaschen essentiell)
- Atos forscht aktuell an einem hocheffizienten Supercomputer, der dank Wasserstoffantrieb und künstlicher Intelligenz kaum noch Verlustwärme erzeugt
3. Arbeitsplatz der Zukunft
- Digital Workplace (Ortsungebundene Informationen & Services)
- Homeoffice – erhöht gleichzeitig die Work-Life-Balance
- Reduktion von Reisetätigkeiten und teilweise Verlagerung auf virtuelle Meetings und Besprechungen
Und es tut sich laufend was – Atos passt stetig sein Programm an und evaluiert neue, zukunftsträchtige Technologien und Produkte, wie eine Investition in Technologien, die den Stromverbrauch reduzieren und die Energieleistung von Computerhardware optimieren.
Offene Kommunikation ist bei uns nicht nur ein leeres Schlagwort
Bei Atos entscheiden die MitarbeiterInnen mit, denn Fakt ist: ohne gute und motivierte Menschen kann ein Unternehmen nun Mal niemals wirklich gut funktionieren. Offene, informelle und flexible Kommunikation ist in unserem Unternehmen wichtig. Wir fordern ebenso laufend Feedback unserer MitarbeiterInnen ein, sei es über Umfragen wie die Great Place to Work Befragung.
Bei der letzten Great Place to Work Befragung Ende des Jahres 2020, das für uns alle sehr einschneidend war, wurden die große Transparenz bei Entscheidungen und die Einbindung der Teammitglieder in Prozesse, die ihr Arbeitsumfeld unmittelbar betreffen konkret positiv hervorgehoben. Auch die offene Kommunikation der strategischen Ziele und Maßnahmen durch das Management trugen dazu bei, dass sich die MitarbeiterInnen wertgeschätzt fühlen. Vor allem in schwierigen Situationen wie der aktuellen Corona-Krise ist ein solches Arbeitsklima von essenzieller Bedeutung für das gesamte Team.
Bei Atos herrscht eine offene Kommunikationskultur, die Ansprache ist per Du. Unsere Firmenkultur entsteht jeden Tag durch unsere motivierten und engagierten Fachkräfte und die vielfältige Arbeitsumgebung.
Die Diversität unserer MitarbeiterInnen ist für uns ein zentraler Wert. Atos strebt an, das vielfältigste Unternehmen im Markt zu sein und genau diesen Vorteil zu nutzen, um uns mit der Gesellschaft und unseren Kunden zu verbinden.