Atos wird erneut von der Everest Group als weltweit führend im Bereich IoT-Services eingestuft
Anerkannt für starkes internes Portfolio und Partnerschaften
Wien, 17. Jänner 2019 – Atos teilt heute mit, dass es einmal mehr von der Everest Group in ihrem aktuellen Bericht „Internet of Things (IoT) Services PEAK Matrix™ Assessment 2019“ als weltweit führend eingestuft wurde.
Der Bericht vergleicht und bewertet die Fähigkeiten von 19 globalen IT-Service-Providern, die IoT-Services anbieten. Atos wurde für seine Atos Codex IoT Services, die intern und über Partnerschaften mit großen Technologieanbietern und Nischen-Startups gebaut wurden, ausgezeichnet. Dieses Service-Portfolio umfasst Beschleunigungen für die horizontale und vertikale Integration über Prozessketten und Organisationsebenen sowie beratende Geschäftstransformation, Ideenfindung, Implementierung, Integration, Sicherheit und Betriebsdienste. Zu den genannten Stärken zählen auch die kürzlich erfolgte Übernahme von Syntel und das Hinzufügen von ConnectOne-Funktionen.
„Zunehmendes Vertrauen der Unternehmen in das Internet der Dinge und steigende Erwartungen an die Service-Provider sowie ein robustes Ökosystem für Partnerschaften haben Atos bei der Bereitstellung von innovativen Lösungen für seine Kunden geholfen. Die Akquisition von Syntel hat nicht nur die Position von Atos auf dem nordamerikanischen Markt verbessert, sondern auch die ConnectOne-Fähigkeiten in sein Portfolio aufgenommen", sagte Yugal Joshi, Practice Director, Everest Group.
Zu Atos‘ Führungsrolle bei IoT-Services ergänzt Julien Bensaid, Global Head bei Atos Codex: „Wir freuen uns über die Auszeichnung der Everest Group als globaler Leader im Bereich IoT-Services. Diese erneute Anerkennung unterstreicht das Vertrauen in unsere Fähigkeit, agile Prozesse, innovative Werkzeuge und Automatisierung effektiv nutzen zu können. Unser umfangreiches IoT-Partner-Ökosystem ist die Grundlage unserer Prozesse, um die gesamte IoT-Wertschöpfungskette von vernetzten Geräten über Edge Computing bis hin zu Rechenzentren erfolgreich bereitzustellen und zu verwalten.“
Die IoT-Lösungen von Atos werden in der Connected Cooler-Lösung für Coca-Cola Hellenic Bottling Company eingesetzt und liefern Einblicke in das Verbraucherverhalten und die Leistung des Einzelhandels, um die betriebliche Effizienz zu verbessern und den Umsatz zu steigern. Kürzlich hat Atos auch mit seinem langjährigen Partner Siemens zusammengearbeitet, um es Unternehmen zu ermöglichen, IoT-Anwendungen in der privaten Cloud einzusetzen, die Datenkonformität sicherzustellen und die Anwendungsleistung und Landschaftsintegration zu verbessern.
Den vollständigen Bericht können Sie hier herunterladen.
****
Über Atos
Atos ist ein führender Anbieter für die digitale Transformation mit circa 120.000 Mitarbeitern in 73 Ländern und einem Pro-forma-Jahresumsatz von rund 13 Milliarden Euro. Als europäischer Marktführer in den Bereichen Cloud, Cybersecurity und High-Performance Computing bietet die Gruppe end-to-end Orchestrated Hybrid-Cloud, Big Data, Business Applications und Digital Workplace Lösungen sowie Transaktionsdienste der Tochtergesellschaft Worldline, dem europäischen Marktführer in der Zahlungsbranche. Mit ihren Spitzentechnologien und ihrem Branchenwissen unterstützt Atos die digitale Transformation ihrer Kunden in allen Geschäftsbereichen.
Der Konzern ist der weltweite IT-Partner der Olympischen und Paralympischen Spiele. Atos firmiert unter den Marken Atos, Atos Syntel, Unify und Worldline. Atos ist an der Pariser Börse (CAC40) notiert.
Weitere Informationen finden Sie unter www.atos.net