Atos unterstützt OneWeb beim erfolgreichen Start von 34 neuen Satelliten. Entwicklung der Atos’ Testlösung in Österreich
Paris, 17. Februar 2020 – Rund ein Jahr nach dem Start der ersten sechs Satelliten hat die OneWeb-Mega-Konstellation am 06. Februar von Baikonur (Kasachstan) aus 34 weitere in die Umlaufbahn gebracht. Der europäische IT-Dienstleister Atos hat hierfür die Testausrüstung mit revolutionären Technologien zur Verfügung gestellt, die die Umweltbelastung durch das Verfahren drastisch reduziert haben. Kürzlich wurde Atos von OneWeb Satellites für die Lösungen Payload Test Systems (PTS) und Tele Command Ranging (TCR) ausgezeichnet.
Das Schlüsselprojekt, das von OneWeb Satellites [1] geleitet und von Atos unterstützt wird, umfasst die Aussendung von mehr als 600 Satelliten in die Umlaufbahn, die einen erschwinglichen Hochgeschwindigkeits-Internetzugang auf der ganzen Welt ermöglichen werden. Die ersten sechs Satelliten wurden im Februar 2019 gestartet.
„Wir sind stolz darauf, ein solch anspruchsvolles Programm mit unseren Testlösungen unterstützen zu dürfen. Wir stellen sicher, dass alle OneWeb-Satelliten auf die effizienteste und effektivste Weise getestet werden. Zusammen mit OneWeb machen wir die Massenproduktion von Satelliten möglich", sagte Bruno Milard, VP, Leiter der Geschäftseinheit Aerospace & Defense Electronics bei Atos. „Wir freuen uns, die führende Technologie für die Satellitenherstellung mit definieren zu können.“
Dank seiner fortschrittlichen Lösungen wurde Atos von OneWeb Satellites in Anerkennung seines technischen Knowhows sowie der Qualität seiner Lösungen und seines Kundensupports kürzlich als „Bester Lieferant von Bodenunterstützungsausrüstung (GSE)“ ausgezeichnet. Die Auszeichnung wurde auf dem OneWeb Satellites Global Partnership Summit 2020 verliehen.
Die ProUST univerSAS-Suite von Atos besteht aus einer Power- und RF-Spezialausrüstung (SCOE) für elektrische Bodenunterstützungsgeräte (EGSE), die es ermöglicht, Satelliten vor dem Start zu testen - um Probleme zu vermeiden oder zu beheben und sicherzustellen, dass die Anforderungen erfüllt werden, um so die strategischen und finanziellen Auswirkungen von fehlerhaften Komponenten zu reduzieren.
Basierend auf einem bahnbrechenden volldigitalen Design verbessert ProUST univerSAS die Arbeitsqualität und optimiert die Leistungs- und Energiedichte von Satellitentests. Dies veranschaulicht das Engagement von Atos für eine energiebewusste Zukunft und ebnet den Weg für zukünftige umweltfreundliche Entwicklungen. Die Lösung wurde von Atos Österreich mit nationaler Kofinanzierung über die Europäische Weltraumorganisation (ESA) entwickelt.
- Unter folgenden Links erhalten Sie weitere Informationen über die elektrische Bodenunterstützungsausrüstung (EGSE) von Atos, die ProUST-Lösung und das OneWeb-Satellitenprojekt.
[1] OneWeb Satellites ist ein Joint Venture zwischen Airbus, dem weltweit führenden Unternehmen der Luft- und Raumfahrtindustrie, und OneWeb, einem 2012 gegründeten Unternehmen, das eine Konstellation von bis zu 900 Satelliten im erdnahen Orbit für den weltweiten Hochgeschwindigkeits-Internetzugang einsetzen und betreiben wird.
***
Über Atos
Atos ist ein weltweit führender Anbieter für die digitale Transformation mit über 120.000 Mitarbeitern in 73 Ländern und einem Jahresumsatz von mehr als 11,5 Milliarden Euro. Als europäischer Marktführer für Cloud, Cybersecurity und High Performance Computing bietet die Atos Gruppe ganzheitliche Lösungen für Orchestrated Hybrid Cloud, Big Data, Business-Anwendungen und Digital Workplace. Der Konzern ist der weltweite IT-Partner der Olympischen und Paralympischen Spiele und firmiert unter den Marken Atos und Atos Syntel. Atos ist eine SE (Societas Europaea) und an der Pariser Börse als eine der 40 führenden französischen Aktiengesellschaften (CAC40) notiert.
Das Ziel von Atos ist es, die Zukunft der Informationstechnologie mitzugestalten. Fachwissen und Services von Atos fördern Wissensentwicklung, Bildung sowie multikulturelle und pluralistische Forschungsansätze, die zur wissenschaftlichen und technologischen Exzellenz beitragen. Weltweit ermöglicht die Atos Gruppe ihren Kunden, Mitarbeitern und Partnern sowie der Gesellschaft insgesamt, in der Welt der Informationstechnologie nachhaltig und zuversichtlich zu leben, zu arbeiten und sich zu entwickeln. Weitere Informationen finden Sie unter www.atos.net
Pressekontakt:
Marko Wildhaber | marko.wildhaber@atos.net| +43 50 618-0
Jolanthe Pantak | jolanthe.pantak@cip.at| +43 1 47 96 366-31