Fast Forward in die Zukunft: Atos entwickelt Software-Roboter für Peneder
Wien, 30. Juni 2021 – Atos wurde von Peneder, dem Experten für Industrie- und Gewerbebau sowie Brandschutz, mit der Erbringung von Services im Bereich Robotic Process Automation (RPA) beauftragt. Das österreichische Traditionsunternehmen hat kürzlich einen entsprechenden Rahmenvertrag für die Dauer von sechs Jahren mit dem weltweit führenden Anbieter für die digitale Transformation geschlossen. Ziel ist es, Geschäftsabläufe mit großen Datenmengen sowie wiederholbare Routineprozesse zu automatisieren. Der von Atos entwickelte Software-Roboter überprüft alle für das ERP-System erforderlichen Daten von Handelswarenpartnern, wie etwa Firmennummern, Steuernummern oder Adressen, auf ihre Vollständigkeit. Fehlende Informationen werden vom Software-Roboter eigenständig recherchiert und anschließend in das System übertragen.
Mithilfe von Robotic Process Automation werden manuelle und somit fehleranfällige sowie repetitive Tätigkeiten automatisiert. Die Technologie basiert unter anderem auf Optical Character Recognition (OCR) oder Machine Learning. Der zentrale Vorteil, den Peneder durch den Einsatz der Software-Roboter gewinnt, ist, dass die MitarbeiterInnen des Unternehmens entlastet werden und sich so auf wertschöpfende Tätigkeiten sowie auf ihre berufliche Weiterentwicklung im Rahmen des Peneder Future Programs konzentrieren können. Zudem führt das automatisierte Abarbeiten solcher Routineaufgaben zu Effizienzsteigerungen, da sie bedeutend rascher und unter sicherer Einhaltung von Standards und Vorschriften erledigt werden.
In einem ersten Schritt entwickelt Atos mithilfe der RPA-Plattform von UiPath, die bereits von mehr als 65 Prozent der Fortune-500-Unternehmen und acht der Fortune-10-Unternehmen genutzt wird, einen sogenannten „Funktionsprototypen“. Somit sollen anhand eines beispielhaften Vorgangs der Einsatz sowie der konkrete Nutzen von RPA bei Peneder evaluiert werden. Konkret handelt es sich dabei um einen Prozess im ERP-System, der noch Systembrüche aufweist und manuelle Schritte beinhaltet. Anschließend werden in den kommenden Monaten und Jahren weitere Unternehmensprozesse, etwa in den Bereichen Marketing, Logistik oder Buchhaltung, analysiert und automatisiert. Dabei wird auch das Zusammenspiel verschiedenster Tools und Funktionen berücksichtigt.
Rudolf Pohn, Leitung IT, Peneder: „Wir haben uns in unserer knapp 100-jährigen Unternehmensgeschichte von einem einfachen Handwerksbetrieb zu einem international tätigen Unternehmen mit knapp 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie einer Betriebsleistung von rund 95 Millionen Euro entwickelt. Unser Erfolg beruht auf Innovation, Schnelligkeit, hoher Qualität und größtmöglicher Kundenorientierung. In diesem Sinne orientieren wir uns stets am Puls der Zeit: Durch die erfolgreiche Zusammenarbeit mit Atos und seine umfassende Expertise im Bereich Robotic Process Automation wird es uns erneut gelingen, allen anderen einen Schritt voraus zu sein.“
Johann Martin Schachner, CEO, Atos Österreich, fügt hinzu: „Die Innovationskraft und Weitsicht von Peneder sind beeindruckend. Gerade in Zeiten des permanenten Wandels braucht es Unternehmen, die den Mut haben, ihre Prozesse und Strukturen neu zu denken, um sich Wettbewerbsvorteile zu sichern und so auch schlussendlich den Wirtschaftsstandort zu stärken. Daher sind wir sehr stolz darauf, dieses österreichische Erfolgsunternehmen auf seinem Weg der digitalen Transformation begleiten zu dürfen.“
****
Über Peneder
Die Peneder Gruppe ist ein eigentümergeführtes Unternehmen in vierter Generation, das sich seit 1922 vom Handwerksbetrieb zum international tätigen Unternehmen für Industrie- und Gewerbebau sowie vorbeugenden baulichen Brandschutz entwickelt hat.
Der Betrieb steht für Handschlagqualität und die Kernkompetenz FAST FORWARD: Voller Kraft und mit größtmöglicher Sicherheit kommen die Kunden des Hidden Champions schnell voran. Dynamisch, kreativ und progressiv, entwickelt Peneder Innovationen für den Fortschritt aller Auftraggeber.
In der Business Unit Bau | Architektur setzt sich das Leistungsspektrum des Unternehmens aus den drei Segmenten Industrie- und Gewerbebau, Hallenbau sowie Bogendach zusammen – wobei jedes für sich einzigartig und voller Zugkraft ist. Als Spezialist für vorbeugenden baulichen Brandschutz mit 35 Jahren Erfahrung zeichnet sich das umfangreiche Produktsortiment der Business Unit Brandschutz neben technischer Sicherheit durch Gestaltungsvielfalt, Produktion nach Maß und Lieferung in Bestzeit aus. Ob Stahl, Alu-Glas, Holz oder Textil – Peneder bietet erstklassige Qualität und alles aus einer Hand: Beratung, Entwicklung, Produktion, Montage, Service und Wartung.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.peneder.com
Pressekontakt:
Thérèse Oberschmidleitner | Tel.: +43 50 5607 - 3190
E-Mail: t.oberschmidleitner@peneder.com
Über Atos
Atos ist ein weltweit führender Anbieter für die digitale Transformation mit 105.000 MitarbeiterInnen und einem Jahresumsatz von über 11 Milliarden Euro. Als europäischer Marktführer für Cybersecurity sowie Cloud und High Performance Computing bietet die Atos Gruppe maßgeschneiderte, ganzheitliche Lösungen für sämtliche Branchen in 71 Ländern. Als Pionier im Bereich nachhaltige Dienstleistungen und Produkte arbeitet Atos für seine Kunden an sicheren, dekarbonisierten Digitaltechnologien. Atos firmiert unter den Marken Atos und Atos|Syntel. Atos ist eine SE (Societas Europaea) und an der Pariser Börse als eine der 40 führenden französischen Aktiengesellschaften (CAC40) notiert.
Das Ziel von Atos ist es, die Zukunft der Informationstechnologie mitzugestalten. Fachwissen und Services von Atos fördern Wissensentwicklung, Bildung sowie Forschung in einer multikulturellen Welt und tragen zu wissenschaftlicher und technologischer Exzellenz bei. Weltweit ermöglicht die Atos Gruppe ihren Kunden und MitarbeiterInnen sowie der Gesellschaft insgesamt, in einem sicheren Informationsraum nachhaltig zu leben, zu arbeiten und sich zu entwickeln.
Weitere Informationen finden Sie unter www.atos.net
Pressekontakt:
Marko Wildhaber | Tel.: +43 50 618-0 | E-Mail: marko.wildhaber@atos.net
Jolanthe Pantak | Tel.: +43 1 47 96 366-31 | E-Mail: jolanthe.pantak@cip.at