Atos launcht Initiative zur Bewältigung von Herausforderungen des modernen Arbeitens
Wien, am 15. Juni 2021 – Atos hat kürzlich seine „Engaged Employee Experience“-Initiative gelauncht. Sie verbindet die neuesten Lösungen und Technologien für modernes Arbeiten mit der Beratungskompetenz des Unternehmens (1) und baut auf neue und bestehende Partnerschaften mit führenden ExpertInnen in diesem Bereich. Die Verfolgung von klaren Dekarbonisierungszielen untermauert noch das Bemühen von Atos, eine nachhaltig moderne Arbeitswelt zu schaffen. Damit entsteht das umfassendste übergreifende Serviceangebot auf dem Markt und das einzige, das sowohl traditionelle Digital-Workplace-Lösungen als auch Employee-Experience-Services kombiniert.
Laut Forrester ist dem C-Level-Management bewusst, dass auch nach der Pandemie eine Strategie für ortsunabhängiges Arbeiten verfolgt werden sollte. 75 Prozent der CEOs erwarten, dass die Büroflächen in ihren Unternehmen schrumpfen werden (2). Vor diesem Hintergrund unterstützt Engaged Employee Experience Unternehmen auf der ganzen Welt dabei, Herausforderungen der neuen Arbeitswelt wie etwa dezentral verteilte Teams und veränderte MitarbeiterInnen-Erwartungen zu managen und den zunehmenden psychischen Erkrankungen effektiv entgegenzuwirken.
Engaged Employee Experience konzentriert sich auf:
- Die Stimme der Angestellten: Lösungen, mit denen sich die Stimmung der MitarbeiterInnen in Echtzeit und von überall aus messen, analysieren und verwalten lässt. Damit werden ihre Bedürfnisse besser wahrgenommen und verstanden, sodass entsprechend reagiert werden kann.
- Intelligentes Arbeiten: Beratungsexpertise und Lösungen, die die Schaffung und Verwaltung neuer intelligenter und sicherer Arbeitsbereiche sowie hybrider Arbeitslösungen unterstützen. So werden neue kollaborative und soziale Erfahrungen ermöglicht, die durch immersive Technologien mit dem Rest der Welt verbunden sind.
- Employee-Journeys: Lösungen, die MitarbeiterInnen nahtlose Workflows über die gesamte Karriere hinweg bieten. Durch die Integration von IT und HR profitieren MitarbeiterInnen von einer effizienten, anwenderfreundlichen Erfahrung.
- Barrierefreiheit: Inklusive Gestaltung von Arbeitsplätzen, indem unterstützende Technologien „by Design“ in alle Dienstleistungen und Lösungen integriert werden.
- Kontinuierliches Lernen und Anpassung: Als Teil seines ganzheitlichen Ansatzes bietet Atos Schritt-für-Schritt-Anleitungen, Micro-Learning, Gamification und Support, um Unternehmen und AnwenderInnen die Fähigkeiten zu vermitteln, die sie benötigen und um eine digitale Kluft am Arbeitsplatz zu verhindern.
- Citizen Development: Indem Unternehmen ihren MitarbeiterInnen die Werkzeuge (Low- und No-Code-Plattformen) an die Hand geben, um Prozesse neu zu gestalten und an ihre individuellen Bedürfnisse anzupassen, können sie den Druck auf die IT-Teams verringern und die MitarbeiterInnen befähigen.
- Mentale Gesundheit: Werkzeuge und Lösungen für die Sentiment-Analyse, um die Resilienz der Beschäftigten zu stärken und Risiken im Zusammenhang mit psychischen Belastungen zu senken
- Erweiterte Beratungskompetenz: Atos stellt sein Fachwissen zur Verfügung, um Menschen und Technologie zu verbinden und Design Thinking mit den kulturellen Herausforderungen einzelner Organisationen zu kombinieren. Damit sollen die am besten geeigneten Lösungen für Kunden und EndnutzerInnen entwickelt werden.
„COVID-19 hat uns alle gezwungen, auf neue Kommunikationsmethoden und neue Arbeitsweisen zu setzen, und damit eine Entwicklung beschleunigt, die wir schon lange antizipiert haben. Um die Schwelle hin zu einer modernen Arbeitsweise erfolgreich zu überschreiten, müssen wir neu definieren, was es bedeutet, kollektiv, inklusiv und auf eine Art zu arbeiten, die Barrierefreiheit ermöglicht. Das bedeutet, dass wir uns mehr als je zuvor auf die MitarbeiterInnen konzentrieren und ihnen nicht nur zuhören, sondern sie auch befähigen müssen“, sagt Elie Girard, CEO von Atos. „Es muss jetzt einen Paradigmenwechsel geben, weg von der Fokussierung auf ‚Technologie ODER Erfahrung‘ und hin zu ‚Technologie UND Erfahrung‘ sowie zu ‚Leistung UND Erfahrung‘. Engaged Employee Experience ist unser Ansatz für diesen Schritt hin zu einem modernen Arbeiten, der Menschen, Orte und Dinge zusammenbringt, um unsere Kunden bei der Transformation ihrer Organisationen zu unterstützen."
(1) Atos wird von führenden Analysten als ein Marktführer im Bereich Digital Workplace Services anerkannt: Everest Group, Gartner, IDC, ISG und NelsonHall.
(2) Don’t Miss Your Anywhere-Work Opportunity, Forrester, March 29, 2021
****
Über Atos
Atos ist ein weltweit führender Anbieter für die digitale Transformation mit 105.000 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von über 11 Milliarden Euro. Als europäischer Marktführer für Cybersecurity sowie Cloud und High Performance Computing bietet die Atos Gruppe maßgeschneiderte, ganzheitliche Lösungen für sämtliche Branchen in 71 Ländern. Als Pionier im Bereich nachhaltige Dienstleistungen und Produkte arbeitet Atos für seine Kunden an sicheren, dekarbonisierten Digitaltechnologien. Atos firmiert unter den Marken Atos und Atos|Syntel. Atos ist eine SE (Societas Europaea) und an der Pariser Börse als eine der 40 führenden französischen Aktiengesellschaften (CAC40) notiert.
Das Ziel von Atos ist es, die Zukunft der Informationstechnologie mitzugestalten. Fachwissen und Services von Atos fördern Wissensentwicklung, Bildung sowie Forschung in einer multikulturellen Welt und tragen zu wissenschaftlicher und technologischer Exzellenz bei. Weltweit ermöglicht die Atos Gruppe ihren Kunden und Mitarbeitern sowie der Gesellschaft insgesamt, in einem sicheren Informationsraum nachhaltig zu leben, zu arbeiten und sich zu entwickeln.
Weitere Informationen finden Sie unter www.atos.net
Pressekontakt Atos:
Marko Wildhaber, Tel.: +43 50 618-0, E-Mail: marko.wildhaber@atos.net
Agenturkontakt Atos Österreich:
Jolanthe Pantak, Corporate Identity Prihoda, Tel.: +43 1 47 96 366-31, E-Mail: jolanthe.pantak@cip.at