Atos Gipfelgespräche: innovative Perspektiven zum Thema „Digitalisierung, Demokratie und Sicherheit“
Die dritten Atos Gipfelgespräche in Kooperation mit falstaff fanden dieses Jahr in Filzmoos bei Haubenköchin Johanna Maier statt
- Wie auch in den vergangenen zwei Jahren kamen am 12. und 13. April 2018 zahlreiche Vertreterinnen aus Politik und Wirtschaft zusammen, um bei den Atos Gipfelgesprächen verschiedenste Entwicklungen und Visionen auf dem Digitalisierungssektor zu thematisieren
- Moderiert wurde von Rainer Nowak, Chefredakteur „Die Presse“
- Werner Amon, MBA, Dr. Alfred Gusenbauer und Mag. Christoph Neumayer referierten in ihren Keynotes zum Schwerpunkt Demokratie & Sicherheit im Zeitalter der Digitalisierung.
- Abgerundet wurde das Programm durch einen Round-Table Talk mit Beppo Muchitsch.
v.l.n.r.: Herbert Scheibner, Christoph Neumayer, Rainer Nowak, Silvia Grünberger, Werner Amon, Alfred Gusenbauer und Gerald Gerstbauer
(Wien/Filzmoos, 13.04.2018) Im Filzmooser Hotel „Das Maier“, wo Haubenköchin Johanna Maier in familiärem Ambiente mit ihren regionalen Köstlichkeiten verzaubert, fanden sich auf Einladung von Atos IT Solutions and Services und falstaff zum dritten Mal namhafte Vertreter aus Politik und Wirtschaft zur den Atos Gipfelgesprächen zusammen. „Bei den diesjährigen Gipfelgesprächen liegt der Fokus auf der Wahrung von Demokratie und Sicherheit im Zeitalter fortschreitender Digitalisierung. Diesem Schwerpunkt möchten wir hiermit Diskussionsraum geben, ihn sowohl aus wirtschaftlicher als auch aus politischer Perspektive behandeln“, begrüßte Dir. KR Gerald Gerstbauer, Senior Vice President Public and Health Care von Atos, die Teilnehmer.
Data Security, Demokratie & Verwaltung der Zukunft
Sicherheitssprecher Werner Amon sprach in der ersten Keynote Speech der dritten Gipfelgespräche die steigende Relevanz digitaler Security-Lösungen für die Verwaltung der Zukunft an: „Die Datensicherheit ist für Ämter und Behörden genauso wichtig wie für Unternehmen und Privatpersonen. Hatte man früher größere Sorgen, dass der Staat Daten missbrauchen könnte, ertönt heute immer stärker der Ruf, dass der Staat – oder die EU – den Bürger vor der missbräuchlichen Verwendung von Daten durch internationale Konzerne schützen soll.“
Alfred Gusenbauer beleuchtete in seiner Rede die Berührungspunkte zwischen wirtschaftlichen und politischen Ansprüchen in der Entwicklung von Sicherheitssystemen.
Traditionell wurde die Weinbegleitung zum anschließenden Abendessen durch den falstaff Winzer des Jahres – dieses Jahr Anton Bauer – vorgenommen und zu Johanna Maiers Gourmetmenü aus regionalen Spezialitäten verkostet.
Christoph Neumayer über Herausforderungen und Ziele in Digitalisierungsprozessen wirtschaftlicher Plattformen
Mit seiner Keynote widmete Christoph Neumayer, Generalsekretär der Industriellenvereinigung, den zweiten Tag der Gipfelgespräche digitalen Plattformen und deren Entwicklungspotenzialen: "Die Digitalisierung bietet dem Industrieland Österreich gewaltige Chancen, unseren Wohlstand und unsere Lebensqualität zu erhöhen. Insbesondere weitere neue Produktionskapazitäten können in Österreich aufgebaut werden. Um dieses Potenzial zu nützen, müssen wir weiter an den geeigneten Rahmenbedingungen arbeiten, um Österreich als Vorreiter in der Digitalisierung zu positionieren.
Dazu gehören der Ausbau zukunftsfester Infrastruktur, moderne Arbeitszeitregelungen, eine forschungs- und innovationsfreundliche Umgebung sowie die konsequente Förderung digitaler Qualifikationen im Aus- und Weiterbildungsbereich." Dir. KR Gerald Gerstbauer freute sich über die abermals gelungene Diskussionsveranstaltung: „Die Atos Gipfelgespräche sollen die Möglichkeit bieten, gemeinsam verschiedenste Perspektiven, Denkanstöße und Lösungsansätze zu zukunftsorientierten Thematiken zu diskutieren. Uns freut es, diverse Blickwinkel auf Digitalisierungsprozesse geben und einnehmen zu können – und das jährlich in diesem erfrischenden, rustikalen Rahmen.“
****
Fotocredit: (c) Manuel Peric
Über Atos
Atos ist ein weltweit führender Anbieter für die digitale Transformation mit circa 100.000 MitarbeiterInnen in 73 Ländern und einem Jahresumsatz von rund 13 Milliarden Euro. Als europäischer Marktführer für Big Data, Cybersecurity, High Performance Computing und Digital Workplace unterstützt Atos Unternehmen weltweit mit Cloud Services, Infrastruktur- und Datenmanagement sowie Business- und Plattform-Lösungen. Hinzu kommen Services der Tochtergesellschaft Worldline, dem europäischen Marktführer für Zahlungsverkehrs- und Transaktionsdienste. Mit innovativen Technologien, umfassender digitaler Kompetenz und tiefgreifendem Branchenwissen begleitet Atos die digitale Transformation von Kunden aus unterschiedlichen Marktsegmenten: Banken, Bildung, Chemie, Energie und Versorgung, Gesundheit, Handel, Medien und Verlage, Öffentlicher Sektor, Produktion, Telekommunikation, Transport und Logistik, Versicherungen und Verteidigung.
Der Konzern ist der weltweite IT-Partner der Olympischen und Paralympischen Spiele. Atos firmiert unter den Marken Atos, Atos Consulting, Atos Worldgrid, Bull, Canopy, Unify und Worldline. Atos SE (Societas Europaea) ist an der Pariser Börse als eine der 40 führenden französischen Aktiengesellschaften (CAC40) notiert
Weitere Informationen finden Sie unter www.atos.net
Pressekontakt:
Marko Wildhaber | marko.wildhaber@atos.net | +43 50 618-0
Seon-Young Rang | sonny.rang@rosam-gruenberger.at | +43 676 88066 203