Pyeongchang 2018: Countdown für die ersten Olympischen Winterspiele aus der Cloud
Wien, 22. November 2017 – Höher, schneller, weiter - die Vorfreude auf die 23. Olympischen Winterspiele in Pyeongchang, Südkorea bei Atos wächst, bis in rund zwei Monaten endlich das Feuer im Olympic Stadium entzündet wird. Als IT-Dienstleister zeichnet Atos auch bei den diesjährigen Winterspielen dafür verantwortlich, dass das Unternehmen Olympia aus IT-Sicht reibungslos funktioniert. Atos ist stolz darauf, zum neunten Mal weltweiter IT-Partner der Olympischen Spiele zu sein.
Dennoch sind die Spiele in Pyeongchang 2018 etwas Besonderes, eine Premiere. Erstmals werden alle Anwendungen in der Atos Canopy Digital Private Cloud ausgeführt – die Akkreditierungen, Anmeldungen und Qualifikationen für die einzelnen Disziplinen, das Volunteer-Portal und weitere Anwendungen. Innerhalb der Atos-Gruppe unterstützen das Central Technology Operation Center in Barcelona und das Integration Testing Lab in Madrid das Großevent.
Bevor der erste Startschuss fällt, gilt es noch, letzte Vorbereitungen zu treffen, um bei dem Großereignis einen fehlerfreien Ablauf gewährleisten zu können. Marc Gutierrez Aguilar, Atos Chief Integrator für Pyeongchang 2018, führt aus: „Wir haben bis jetzt 75.000 Stunden erfolgreich Tests abgewickelt und werden bereit sein, wenn erstmals Olympische Spiele vollständig in der Cloud gehostet werden.“Bereits in der dritten Oktoberwoche wurde die erste Technikprobe erfolgreich durchgeführt und abgeschlossen – mit 181 Personen und 283 Szenarien, an fünf olympischen Austragungsorten. Die Beteiligten hatten dabei die Gelegenheit, in einem End-to-End-Prozess mit allen Systemen zu arbeiten.
Im Rahmen der Proben hat Atos mit seinen Partnern eine Reihe von kritischen Tests organisiert und durchgeführt. Die durchgespielten Szenarien haben mögliche Systemausfälle sowie Sicherheitstests simuliert und berücksichtigt. Die zweite und letzte Technikprobe ist für Mitte Dezember angesetzt. Denn wenn das Feuer im Olympic Stadium entzündet wird, dann ist Atos jedenfalls bereit für die ersten Olympischen Spiele in der Cloud.
****
Über Atos
Atos SE (Societas Europaea) ist ein führender Anbieter für die digitale Transformation mit circa 100.000 Mitarbeitern in 72 Ländern und einem Pro-forma-Jahresumsatz von rund 12 Milliarden Euro. Als europäischer Marktführer für Big Data, Cybersecurity und Digital Workplace unterstützt Atos Unternehmen weltweit mit Cloud Services, Infrastruktur- und Datenmanagement sowie Business- und Plattform-Lösungen. Hinzu kommen Services der Tochtergesellschaft Worldline, dem europäischen Marktführer für Zahlungsverkehrs- und Transaktionsdienste. Mit innovativen Technologien, umfassender digitaler Kompetenz und tiefgreifendem Branchenwissen begleitet Atos die digitale Transformation von Kunden aus unterschiedlichen Marktsegmenten: Banken, Bildung, Chemie, Energie und Versorgung, Gesundheit, Handel, Medien und Verlage, Öffentlicher Sektor, Produktion, Telekommunikation, Transport und Logistik, Versicherungen und Verteidigung.
Der Konzern ist der weltweite IT-Partner der Olympischen und Paralympischen Spiele. Atos firmiert unter den Marken Atos, Atos Consulting, Atos Worldgrid, Bull, Canopy, Unify und Worldline. Atos SE (Societas Europaea) ist an der Pariser Börse als eine der 40 führenden französischen Aktiengesellschaften (CAC40) notiert
Weitere Informationen finden Sie unter www.atos.net