Atos Innovation Forum Steiermark 2017
Graz, am 19. Oktober 2017 - Unter dem Motto „Get Ready 4 Digital Shockwaves“ fand am 18. Oktober das „Innovation Forum Steiermark“ des führenden IT-Dienstleisters Atos statt. Die dritte Auflage des Events begeisterte Kunden und Partner mit aktuellen Themen: disruptive Technologien, der Arbeitsplatz der Zukunft und neueste Entwicklungen im Bereich Cybersecurity. Mehr als 50 Vertreter aus Wirtschaft, Forschung und Medien folgten der Einladung, um mehr über die aktuellsten Innovationen zu erfahren und sich mit IT-Entscheidern aus der Region auszutauschen.
Große Breakthroughs und Innovationen wie das Internet of Things, Autonomes Fahren oder intelligente virtuelle Assistenten – die Auswirkungen der digitalen Transformation sind vielfältig und gehen über das Geschäftsleben hinaus. Unternehmen, die frühzeitig auf diese „digitalen Schockwellen“ reagieren, werden künftig eine Führungsposition einnehmen.
Innovationskraft und digitale Schockwellen nutzen
„Den Standort in der Steiermark hat Atos aus gutem Grund gewählt. Die enorme Innovationskraft der Region fördern wir unter anderem durch die Zusammenarbeit mit Universitäten und Forschungseinrichtungen. Zudem legen wir besonderen Wert auf den Wissensaustausch mit Kunden und Partnern. Das positive Feedback zum dritten Atos Innovation Forum gibt uns Recht“, erklärte Johann Martin Schachner, Country Manager, Atos Österreich.
Beim Innovation Forum teilten Experten von Atos und ihren Partnern Cisco und Dell EMC ihre Expertise mit Kunden aus der Steiermark. Die Zukunft des Arbeitsplatzes und neue Möglichkeiten der Digitalisierung wurden den Gästen im Rahmen spannender Vorträge und Diskussionen sowie anhand konkreter Showcases zum Anfassen und Ausprobieren präsentiert. In ihrer Keynote erklärte Suzanne Grieger-Langer, wie Psychopathen im Team mittels Wirtschaftsprofiling ausgehebelt werden können. Außerdem gab Werner Überall, Senior Manager Presales, Österreich & Schweiz Dell EMC unter dem Titel „Accelerate your digital Transformation“, Tipps für die rasche und effektive Digitalisierung von Unternehmen.
„Die Digitalisierung betrifft alle Betriebe und Branchen sowie verschiedene Themen von Prozessoptimierung über eCommerce bis zum Digital Single Market der EU. Daher ist es notwendig, dass Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Bevölkerung bei der Digitalisierung an einem Strang ziehen. Nur so können wir Österreich im Digitalen Wettbewerb positionieren. Das Atos Innovation Forum fördert den branchenübergreifenden Austausch. Die Veranstaltung bildet den idealen Anlass, um über neue Entwicklungen zu sprechen und daraus wichtige Erkenntnisse für Unternehmen in ganz Österreich zu ziehen“, so Univ.-Lekt. Christian Rupp, CMC, Sonderbeauftragter für Digitalisierung der Wirtschaftskammer und Sprecher der Plattform Digitales Österreich.
Zu den Gästen des diesjährigen Innovation Forums zählten unter anderem Vertreter steirischer Unternehmen wie Andritz AG, AT&S, AVL List GmbH, FH Joanneum, Knapp Logistics, Magna, Uni Graz und Sandvik Mining and Construction GmbH.
v.l.n.r. Leo Scharfegger(KeyAccount Manager), Ute Pichler (ORF Kärnten), Suzanne Grieger-Lange (deutsche Wirtschafts-Profilerin) und Johann Martin Schachner (Country Manager, Atos Österreich)
****
Über Atos
Atos SE (Societas Europaea) ist ein führender Anbieter für die digitale Transformation mit circa 100.000 Mitarbeitern in 72 Ländern und einem Pro-forma-Jahresumsatz von rund 12 Milliarden Euro. Als europäischer Marktführer für Big Data, Cybersecurity und Digital Workplace unterstützt Atos Unternehmen weltweit mit Cloud Services, Infrastruktur- und Datenmanagement sowie Business- und Plattform-Lösungen. Hinzu kommen Services der Tochtergesellschaft Worldline, dem europäischen Marktführer für Zahlungsverkehrs- und Transaktionsdienste. Mit innovativen Technologien, umfassender digitaler Kompetenz und tiefgreifendem Branchenwissen begleitet Atos die digitale Transformation von Kunden aus unterschiedlichen Marktsegmenten: Banken, Bildung, Chemie, Energie und Versorgung, Gesundheit, Handel, Medien und Verlage, Öffentlicher Sektor, Produktion, Telekommunikation, Transport und Logistik, Versicherungen und Verteidigung.
Der Konzern ist der weltweite IT-Partner der Olympischen und Paralympischen Spiele und firmiert unter Atos, Atos Consulting, Atos Worldgrid, Bull, Canopy, Unify und Worldline.
Atos SE (Societas Europaea) ist an der Pariser Börse als eine der 40 führenden französischen Aktiengesellschaften (CAC40) notiert.
Weitere Informationen finden Sie unter www.atos.net
Photo credit: Atos