Digitaler Vorreiter: Österreichische Post AG setzt auf private SAP Cloud Plattform von Atos
Wien, am 28. September 2017 - Atos, einer der führenden IT-Dienstleister und Anbieter digitaler Services, migriert SAP HANA der Österreichischen Post AG in eine private SAP Cloud Plattform. Damit kann das Unternehmen wesentlich flexibler auf neue Marktanforderungen reagieren als zuvor mit dedizierten Servern.
Die Österreichische Post AG setzt sich schon seit Jahren intensiv mit der digitalen Business-Transformation auseinander und legt großen Wert auf eine agile IT-Infrastruktur, die stets auf dem aktuellsten Stand ist. Daher realisierte Atos bereits vor drei Jahren erfolgreich die Modernisierung des SAP-Systems des landesweit führenden Logistik- und Postdienstleisters: Die bestehende Business Warehouse-Landschaft wurde 2014 von SAP auf SAP HANA migriert. Nun geht die Österreichische Post AG mit der Übersiedelung der Business Warehouse-Landschaft von der dedizierten Plattform auf die dafür bereitgestellte private SAP Cloud Plattform noch einen Schritt weiter.
In dem drei Monate dauernden Vorgang fand kein Migrationsverfahren statt, die Zielserver wurden stattdessen parallel aufgebaut und installiert. Damit wurde sichergesellt, dass die Umstellung keine Ausfälle verursacht und die Systeme während des gesamten Prozesses einwandfrei funktionieren. Nachdem der gesamte Dateninhalt der Quelldatenbank in die SAP HANA Atos private Cloud portiert wurde, konnten die bestehenden Server und zentralen Services mit der Zieldatenbank verknüpft werden.
Maximale Agilität
Ausschlaggebend für die Umstellung war der Wunsch der Österreichischen Post AG, eine dynamisch flexible Systemlandschaft zu erhalten, die rasch und unkompliziert skalierbar ist. Als digitaler Vorreiter ist sofortige Handlungs- und Reaktionsfähigkeit für die Post unabdinglich, da sich die Anforderungen des Marktes stetig und rasant weiterentwickeln. Die bisher genutzte dedizierte Plattform kann eine Skalierung der Systemlandschaft nur eingeschränkt und unter hohem zeitlichen Aufwand anbieten, weshalb nun die gesamte Business Warehouse-Landschaft auf eine private SAP Cloud Plattform portiert wurde.
„Wir freuen uns, mit Atos einen langjähren Partner gefunden zu haben, der uns im Zuge der digitalen Transformation bei der Einführung neuer Technologien begleitet“, so Dr. Peter Garlock, CIO der Österreichischen Post AG.
© Post / Lukas Ilgner
Die Österreichische Post AG profitiert ab sofort nicht nur von sämtlichen Vorteilen der In-Memory-Platform SAP HANA – Echtzeitanalysen, Zeit- und Kostenersparnis und Effizienzsteigerung – sondern auch von der neugewonnenen, raschen Skalierbarkeit. „Mit der SAP Cloud Plattform ist die Österreichische Post AG für ihren Business-Alltag, der enorm viel Agilität und schnelle Handlungsfähigkeit erfordert, bestens gewappnet. Sie zeigt einmal mehr, dass sie sich im digitalen Zeitalter nicht nur wohlfühlt, sondern erfolgreich als Pionier agiert“, erklärt Dr. Gerald Rehling, Vice President, Head of Infrastructure & Data Management bei Atos Österreich.
Mit dieser Umstrukturierung ist die Weiterentwicklung der Systeme des Logistik- und Postdienstleisters nicht beendet, das nächste Projekt, die Implementierung von SAP S/4HANA, ist bereits angedacht.
Über Atos
Atos SE (Societas Europaea) ist ein führender Anbieter für die digitale Transformation mit circa 100.000 Mitarbeitern in 72 Ländern und einem Pro-forma-Jahresumsatz von rund 12 Milliarden Euro. Als europäischer Marktführer für Big Data, Cybersecurity und Digital Workplace unterstützt Atos Unternehmen weltweit mit Cloud Services, Infrastruktur- und Datenmanagement sowie Business- und Plattform-Lösungen. Hinzu kommen Services der Tochtergesellschaft Worldline, dem europäischen Marktführer für Zahlungsverkehrs- und Transaktionsdienste. Mit innovativen Technologien, umfassender digitaler Kompetenz und tiefgreifendem Branchenwissen begleitet Atos die digitale Transformation von Kunden aus unterschiedlichen Marktsegmenten: Banken, Bildung, Chemie, Energie und Versorgung, Gesundheit, Handel, Medien und Verlage, Öffentlicher Sektor, Produktion, Telekommunikation, Transport und Logistik, Versicherungen und Verteidigung.
Der Konzern ist der weltweite IT-Partner der Olympischen und Paralympischen Spiele und firmiert unter Atos, Atos Consulting, Atos Worldgrid, Bull, Canopy, Unify und Worldline.
Atos SE (Societas Europaea) ist an der Pariser Börse als eine der 40 führenden französischen Aktiengesellschaften (CAC40) notiert.
Weitere Informationen finden Sie unter www.atos.net