Künstliche Intelligenz im Kundensupport: Atos launcht virtuellen Assistenten für IT-Service-Desks
„AVA wirkt sich positiv auf die Interaktion mit den Kunden aus, denn durch das stetige Lernen und Weiterentwickeln anhand interner IT-Daten verbessert sich auch das Kundenerlebnis“, erläutert Michael Kollar, Senior Vice President, Chief Digital Officer und Global Head of Cloud Engineering für Atos North American Operations.
AVA ist auf die Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten und individuell anpassbar. Das Cloud-basierte maschinelle Lernen und die automatische Beantwortung eingehender IT-Service-Desk-Anfragen durch virtuelle Agenten verbessern die User-Experience. Damit unterstützt Atos Unternehmen dabei, ihren Kundensupport in das digitale Zeitalter zu bringen.
Die neue Lösung basiert auf einer strategischen Partnerschaft mit CogniCor, einem in Barcelona ansässigen Startup-Unternehmen mit Fokus auf künstlicher Intelligenz (KI).
„Unter unseren KI-Partnern bietet die Plattform von CogniCor die optimale Ergänzung für unser Portfolio im Bereich Digital Workplace Services“, so Kollar weiter.
Dank seiner Fähigkeiten im maschinellen Lernen und der Verarbeitung natürlicher Sprache (Natural Language Processing) agiert CogniCor als Co-Innovationspartner von Atos. So können Kunden zusätzliche Lösungen für künstliche Intelligenz nutzen und profitieren dank gezielter Automatisierung der Prozesse von besserer Benutzererfahrung.
„Unsere KI-Plattform hat sich bereits bei mehreren führenden Unternehmen bewährt und unsere kognitiven Deep Learning Stacks haben sich als ein echter Wettbewerbsvorteil bewiesen“, meint Dr. Sindhu Joseph, CEO und Mitbegründer von CogniCor. „Diese Partnerschaft und die Möglichkeit, Atos-Kunden bei ihren IT-Automatisierungsprozessen zu unterstützen, sind für uns ein großer Schritt nach vorne in Nordamerika.“
AVA ist als Teil der Atos Digital Transformation Factory, des Atos Help & Interaction Centers und des Digital Workplace Portfolios für alle Atos-Kunden verfügbar. Das Analystenhaus Gartner hat Atos aufgrund seiner Fähigkeit komplexe Projekte erfolgreich umzusetzen und seiner umfassenden Vision im Bericht zum Magic Quadrant for Managed Workplace Services vom Januar als einen führenden Anbieter im Bereich Managed Workplace Services (MWS) in Europa eingestuft.
Über Atos
Atos SE (Societas Europaea) ist ein führender Anbieter für die digitale Transformation mit circa 100.000 Mitarbeitern in 72 Ländern und einem Pro-forma-Jahresumsatz von rund 12 Milliarden Euro. Als europäischer Marktführer für Big Data, Cybersecurity und Digital Workplace unterstützt Atos Unternehmen weltweit mit Cloud Services, Infrastruktur- und Datenmanagement sowie Business- und Plattform-Lösungen. Hinzu kommen Services der Tochtergesellschaft Worldline, dem europäischen Marktführer für Zahlungsverkehrs- und Transaktionsdienste. Mit innovativen Technologien, umfassender digitaler Kompetenz und tiefgreifendem Branchenwissen begleitet Atos die digitale Transformation von Kunden aus unterschiedlichen Marktsegmenten: Banken, Bildung, Chemie, Energie und Versorgung, Gesundheit, Handel, Medien und Verlage, Öffentlicher Sektor, Produktion, Telekommunikation, Transport und Logistik, Versicherungen und Verteidigung.
Der Konzern ist der weltweite IT-Partner der Olympischen und Paralympischen Spiele. Atos firmiert unter den Marken Atos, Atos Consulting, Atos Worldgrid, Bull, Canopy, Unify und Worldline. Atos SE (Societas Europaea) ist an der Pariser Börse als eine der 40 führenden französischen Aktiengesellschaften (CAC40) notiert
Weitere Informationen finden Sie unter www.atos.net