Atos Business Talk „Eine Frage der (IT-)Sicherheit?“
Wien, am 14. März 2016
Bereits zum fünften Mal wurde heute der „Atos Business Talk“ veranstaltet. Diese Eventreihe wurde vom IT-Unternehmen Atos ins Leben gerufen, um den Austausch zu unterschiedlichen Themen des öffentlichen Interesses zusammen mit Experten und Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Politik zu fördern. Diesmal widmete sich die Veranstaltung der IT-Sicherheit und fand im Festsaal des Innenministeriums statt.
„Cyber-Kriminalität, Cyber-Angriffe auf Personen oder Unternehmen sind Teil unseres täglichen Lebens geworden. Daraus ergeben sich aber auch neue Bedrohungen und Herausforderungen, denen wir entschieden begegnen müssen, um unsere Zivilbevölkerung zu schützen“, erklärte Bundesministerin Johanna Mikl-Leitner in ihrer Begrüßungsrede. Und Dr. Hanns-Thomas Kopf, Atos CEO Central and Eastern Europe, setzte fort: “Die Möglichkeiten, sich gegen diese neuen Bedrohungen zu stemmen, sind mittlerweile mannigfaltig und haben sich vielversprechend entwickelt“.
Die zahlreichen interessierten Gäste erhielten spannende Einblicke und Informationen der zur Verfügung stehenden Technologie im Bereich Communication Intelligence und Datenanalyse sowie Anwendungsfälle und Einsatz in der Praxis. Danach diskutierten Peter Gridling, Direktor des Bundesamt für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung, Nahostexpertin Karin Kneissl, Oberst dG Walter Unger, Leiter der Abteilung Cyber Defense im Bundesministerium für Landesverteidigung und Sport, Rainer Nowak, Chefredakteur und Herausgeber Die Presse und Gerald Gerstbauer, Senior Vice President Public & Health bei Atos, gemeinsam mit ORF-Moderatorin Nadja Bernhard. Die Podiumsgäste setzten sich auseinander mit aktuellen Bedrohungsszenarien für die öffentliche Sicherheit in Österreich und der EU, Datenschutzanforderungen und Bereichen mit Handlungsbedarf.
Ebenso wurde erörtert wie Österreich und Europa im internationalen Vergleich im Bereich Sicherheit dastehen und welche Einsatzmöglichkeiten einzelnen Ländern zur Verfügung stehen. Beim anschließenden Get-together hatten die Teilnehmer Gelegenheit mit den Experten in ungezwungener Atmosphäre den Vormittag ausklingen zu lassen.
Bildmaterial:
v.l.n.r.: Atos CEO CEE Dr. Hanns-Thomas Kopf, Bundesministerin für Inneres Mag.a Johanna Mikl-Leitner, ORF-Journalistin Nadja Bernhard und Atos Senior Vice President Public & Health KR Gerald Gerstbauer
Fotocredit: Christian Müller
Über Atos
Atos SE (Societas Europaea) ist ein führender Anbieter von digitalen Services mit einem Pro-forma-Jahresumsatz von rund 12 Milliarden Euro und circa 100.000 Mitarbeitern in 72 Ländern. Atos unterstützt Unternehmen weltweit mit Beratungsleistungen und Systemintegration, Managed Services & Business Process Outsourcing (BPO) sowie Cloud-, Big-Data- und Sicherheitslösungen. Hinzu kommen Services von der Tochtergesellschaft Worldline, dem europäischen Marktführer für Zahlungs- und Transaktionsdienste. Mit seiner umfassenden Technologie-Expertise und tiefgreifendem Branchenwissen arbeitet Atos mit Kunden in unterschiedlichen Marktsegmenten zusammen: Banken, Bildung, Chemie, Energie und Versorgung, Gesundheit, Handel, Medien und Verlage, Öffentlicher Sektor, Produktion, Telekommunikation, Transport und Logistik, Versicherungen und Verteidigung. Die Atos Gruppe verbindet Unternehmensstrategie, Informationstechnologie und Prozesse miteinander und hilft Kunden so, ihr Geschäft nachhaltig weiterzuentwickeln.
Der Konzern ist der weltweite IT-Partner der Olympischen und Paralympischen Spiele und an der Pariser Börse Euronext notiert. Atos firmiert unter Atos, Atos Consulting, Atos Worldgrid, Bull, Canopy, Unify und Worldline.
Weitere Informationen finden Sie unter www.atos.net