Die öffentliche Verwaltung steht seit Jahren vor wachsenden Anforderungen. Aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft kommen neue Ideen, denen die Verwaltung gerecht werden muss. Medienbruchfreie Prozesse durch OZG Umsetzung für Bürger und Unternehmen, E-Verwaltung und eine IT, die immer weniger Ressourcen verbrauchen darf, sind nur einige davon. Innovative IT-Lösungen und -Services tragen dazu bei, diese Herausforderungen in den Griff zu bekommen und effizient zu bewältigen.
Atos hat 40 Jahre Erfahrung im öffentlichen Sektor und treibt Innovation und technologische Entwicklung voran. Unsere IT-Lösungen beruhen auf langjähriger Erfahrung mit einem breiten Spektrum an Technologien, die wir für unsere Kunden im öffentlichen Sektor einsetzen. Wir verbinden umfassende Prozesskenntnis in der öffentlichen Verwaltung mit fundierter IT-Expertise zu einem spezifischen Lösungs- und Service-Portfolio für die öffentliche Hand.
Wir unterstützen damit ganzheitlich die Modernisierung öffentlicher Verwaltungen und Rechenzentren, auch unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit. Unsere IT-Lösungen ermöglichen den medienbruchfreien Daten- und Informationsaustausch und berücksichtigen lokale Gegebenheiten ebenso wie die jeweiligen rechtlichen Anforderungen. Die Softwareentwicklung kann agiler, nutzerfreundlicher und kostengünstiger erfolgen. Dies sorgt für einen wirtschaftlichen Einsatz der verfügbaren Haushaltsmittel und hilft, Qualität und Service im öffentlichen Sektor zu optimieren.
34%
Die Digitalisierung der TOP-60-Verwaltungsprozesse birgt ein durchschnittliches Einsparpotenzial von 34% der derzeitigen Bürokratieaufwände.
Die Konsolidierung und Optimierung von Rechenzentren und IT-Infrastrukturen gehört zur DNA von Atos. Bei unseren eigenen Rechenzentren verfolgen wir einen stetigen Konsolidierungsprozess. Mit der fortlaufenden Integration neuer Kunden geht ein permanenter Wissensaufbau einher – Know-how, das wir an unsere Kunden weitergeben.
Atos verfügt über langjährige Expertise in der Sicherheitsberatung für Kunden der öffentlichen Hand und anderer Branchen. Mit fundierter Analyse, Beratung und angemessenen Sicherheitsmaßnahmen steigern wir das Sicherheitsniveau im öffentlichen Dienst. Durch kontinuierlichen Service sorgen wir zu jeder Zeit für umfassenden Schutz der Daten und Systeme.
Atos ist BSI-zertifizierter IT-Sicherheitsdienstleister
Atos ist vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) als IT-Sicherheitsdienstleister zertifiziert für die Bereiche Informationssicherheitsberatung und Informationssicherheitsrevision. Atos ist damit berechtigt, Sicherheitskonzepte und Risikoanalysen zu erstellen, Audits und Revisionen auf Basis der BSI-IT-Grundschutzanforderungen durchzuführen, Sicherheitsmaßnahmen von Kunden mithilfe von Penetrationstest zu prüfen und entsprechende Lösungen sowie Managementsysteme zu implementieren. Für viele Kunden aus dem öffentlichen Bereich wie für Betreiber von kritischen Infrastrukturen leisten wir hier seit Jahren wertvolle Dienste.
Darüber hinaus ist Atos – gemeinsam mit PwC Persicon Consultancy GmbH als Rahmenvertragsinhaber – auch als Berater in diesen Bereichen für die Bundesbehörden tätig.
Die Atos-Sicherheitsexperten setzen bei ihrer Arbeit seit mehr als 18 Jahren auf die vom BSI entwickelten Empfehlungen und Standards, besonders die für Unternehmen und Behörden entwickelten IT-Grundschutz-Kataloge. In diesem Kontext ist Atos auch an der Weiterentwicklung dieses Standards beteiligt. Beispielsweise hat Atos die Bausteine Datenbanken, Router und Switches sowie Cloud Management für das BSI erstellt. Darüber hinaus haben wir die Studien ISi-Server und ISi-Mail entwickelt, die durch das BSI veröffentlicht wurden.
Atos-Kompetenzen

Digitalisierung
Wir beraten, integrieren und betreiben Lösungen zur E-Verwaltung seit den Anfängen von DOMEA ‒ heute haben wir ausgezeichnete neue und hoch-innovative Lösungsansätze in unserem Portfolio.

Modernisierung der Kernverfahren
Wir unterstützen viele Kernverfahren der Verwaltung wie Justiz, Steuer, Asyl, Arbeitsmarkt, Verteidigung, Verkehr, Haushalt, Gesundheit, Polizei und sorgen für mehr Effizienz und geringere Betriebskosten.

IT-Konsolidierung und Harmonisierung
Unser Lösungsangebot konzentriert sich auf die Modernisierung von IT-Architekturen und IT-Infrastrukturen für Rechenzentren der öffentlichen Hand.

Cyber-Sicherheit
Wir sichern die Netze und Anwendungen von Verwaltungen und schützen Daten und Informationssysteme mit zuverlässigen Lösungen und unserer Expertise aus langjähriger Erfahrung und der tagtäglichen Verantwortung, nicht nur für Kunden aus allen Branchen, sondern auch für die Sicherheit der IT bei den Olympischen Spielen.

Mit Atos Codex das Potential von Big Data nutzen
Mit unserer Analytics-Lösung Atos Codex nutzen Sie den Wert, der in den vorhandenen Daten steckt ‒ oder zumindest einen Teil Ihres „unfassbaren“ Informationsschatzes. Und dies im Einklang mit vorhandenen Anwendungen und unter Wahrung von Sicherheit, Datenintegrität und Compliance.

Atos OneCloud - Die souveräne Verwaltungscloud für Deutschland
Als führender europäischer Cloud-Anbieter verfügt Atos über umfassende Kompetenz und Erfahrung in der Welt der sicheren Cloud im Allgemeinen sowie für die speziellen Anforderungen von öffentlichen Organisationen in Europa.
Mehr Informationen
Lösungen für die innere Sicherheit in Deutschland
Atos ist langjähriger Partner von Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) in Deutschland. Wir sehen es als unsere Verpflichtung an, unseren Beitrag als Systemintegrator mit innovativen und sicheren Technologien für die umfassende Strafverfolgung und Gefahrenabwehr zu leisten.
Atos-Lösungen für die innere Sicherheit
Back2office - Intelligentes Monitoring von Gefährdungspotenzialen
Atos bietet Ihnen in Zusammenarbeit mit seinem Partner Enerthing eine wartungsfreie CO2 Sensorik-Lösung. Diese intuitive Lösung umfasst Services für die Erfassung und Bereitstellung von CO2 Daten, Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsmesswerte. Die Sensoren werden über die eigene Photovoltaik gespeist und brauchen weder Batterien noch Verbindungskabel.
Mehr Informationen
Automatisierung in der Verwaltung
Um bei der Verwaltungsmodernisierung optimale Ergebnisse für alle Beteiligten zu erzielen, setzt Atos modernste, zukunftsweisende Technologien ein. Robotic Process Automation (RPA) erleichtert dabei zahlreiche Schritte in den bestehenden Prozessen. In unseren Webinaren zeigen wir konkrete Anwendungsfälle für alle diejenigen, die sich unter anderem mit der Umsetzung von E-Government-Vorgaben (z.B. OZG, E-Rechnung) beschäftigen.
Mehr Informationen