Webinar-Verwaltungsdigitalisierung
Unsere Webinarreihe Verwaltungsdigitalisierung durch Automatisierung im November 2022 ist zu Ende gegangen.
In 2 Sessions gab es in 45 Minuten handfestes Praxiswissen für alle, die sich unter anderem mit der Umsetzung von E-Government-Vorgaben (z.B. OZG, E-Rechnung) beschäftigen. Gemeinsam mit unserem Partner UiPath haben wir Beispiele aus aktuellen Projekten sowie die schnelle und einfache Umsetzung von Verwaltungsabläufen vorgestellt.
Falls Sie etwas verpasst haben, kein Problem! Wir stellen alle Aufzeichnungen auf dieser Webseite zur Verfügung.
So einfach unterstützen Sie als IT-Dienstleister der öffentlichen Verwaltung Ihre Kunden bei der Umsetzung der E-Government-Vorgaben
Als IT-Dienstleister stehen Sie im Zentrum der Digitalisierung. Anhand von konkreten Fällen aus der Praxis zeigen wir Ihnen, wie Sie mit innovativen IT-Services die Verwaltungsprozesse Ihrer Kunden unterstützen und vereinfachen. Außerdem erhalten Sie Handlungsempfehlungen wie Sie die internen IT-Administratoren entlasten und somit die Verschiebung des Fokus auf die Kernthemen der Fachabteilung lenken.
08.November.2022
So automatisieren und beschleunigen Sie als Kommune, Landes- und Bundesbehörde Ihre Verwaltungsabläufe
Die öffentliche Verwaltung steht neben ihren täglichen Aufgaben vor der Herausforderung die E-Government-Vorgaben zügig umzusetzen. Erschwert wird dies durch fehlende Schnittstellen in den bestehenden Fachverfahren und den Personalmangel.
Wie Sie schnell und einfach starten können, nach wenigen Projekttagen erste Ergebnisse erzielen und damit sogar die Zufriedenheit der Mitarbeiter steigern können, zeigen wir Ihnen an konkreten Beispielen aus der Praxis.
09. und 15.November.2022
Was ist Robotics & Process Automation (RPA)?
-
Ein Bot macht alle Aufgaben genau wie ein Mensch. Er ruft verschiedene Programme auf, kopiert Daten aus einer Spalte in ein anderes Dokument, ruft ein Makro auf, fügt das Ergebnis als Attachment in eine Mail ein und schickt sie ab.
-
Er kann Formulare ausfüllen und Informationen abrufen und aggregieren.
-
Ein Bot kann manuell vom Benutzer aufgerufen werden, auf eine Mail reagieren, zu einem gewissen Zeitpunkt starten oder auch auf ein Ereignis warten.
Was kann ich damit tun?
-
Langweilige und immer wiederkehrende Routinen automatisieren (Reports, Monatsabschluss, Controlling).
-
Daten ohne neue Schnittstellen von alten in neue Systeme migrieren.
-
Datenqualität auch mit Input aus Excel, pdf, etc. aktualisieren und prüfen.
Systeme rund um die Uhr auslasten, indem Bots in der Nacht damit arbeiten.
Wir setzen für Sie mit Robotics Process Automation folgende Verbesserungen um:
-
Entlastung Ihrer MitarbeiterInnen von alltäglicher, sich wiederholender Arbeit
-
Effizienteres Arbeiten durch Konzentration auf das Wesentliche: fallabschließende Bearbeitung
-
Verbesserte Servicequalität durch Minimierung der Fehlerquote und schnellere Bearbeitung der Vorgänge
-
Kurzfristiger Einsatz ohne langjährige Entwicklungsprojekte – der Einsatz ist auch an Altsystemen ohne verfügbare Schnittstellen möglich
-
Sofortige Erfolgsmessung und rascher Return on Investment