Neue Atos’ KI/ML-Plattform “ODAP” ermöglicht Unternehmen datengetriebene Optimierung ihrer Geschäftsprozesse
Paris, 15. Dezember 2021 – Atos stärkt seine Position im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) mit der Einführung der ergebnisorientierten KI-Plattform “ODAP” - "Outcome-driven AI Platform". Es ist das erste hoch skalierbare und durchgängige Data-Science-Angebot für KI und Machine Learning (ML), das sofort einsatzbereite und maßgeschneiderte KI-Modelle liefert und Kund:innen klare Geschäftsergebnisse ermöglicht. Die Lösung ergänzt die vor Kurzem eingeführte Computer Vision Platform von Atos, eine End-to-End-Plattform für KI-basierte Video- und Bildanalyse. Sie bietet Standard- und kundenspezifische Anwendungsmöglichkeiten, die über Video hinausgehen und Audio, Text, Bilder, Zahlen sowie strukturierte Daten aus den IT-Systemen des Unternehmens kombinieren.
Mit ODAP können Unternehmen große Mengen komplexer Daten in Echtzeit analysieren sowie Arbeitsabläufe und Prozesse automatisch verwalten und verbessern, was die Gesamtqualität von Produkten und Dienstleistungen optimiert. Das Angebot nutzt die führende Technologie von Atos in den Bereichen KI und Data Science, insbesondere das Know-how von DataSentics. Das Unternehmen wurde in diesem Jahr übernommen und bringt mehr als 100 Datenwissenschaftler:innen in Europa mit. Zusammen mit den früheren Akquisitionen in Nordamerika von zData und Miner&Kasch vereint Atos ein Angebot zu einer globalen KI/ML-Plattform, die Unternehmen weltweit Business Use Cases liefert.
Umfangreichste Palette an Anwendungsfällen auf dem Markt
ODAP ist die einzige Lösung, die eine solche Vielzahl an Branchen (wie etwa den öffentlichen Sektor, Finanzdienstleistungen, Einzelhandel, Fertigung und Transport) bedienen kann und eine derartige Bandbreite an einsatzbereiten Anwendungsfällen anbietet.
„Wir sind der Meinung, dass Daten und KI nicht auf das traditionelle Dashboarding beschränkt sein sollten, sondern vielmehr im Mittelpunkt spezifischer Geschäftsfunktionen stehen müssen, die zu einem klaren Ergebnis führen", sagt Jerome Sandrini, Head of AI solutions & 5G bei Atos. „Aus diesem Grund besteht unsere Strategie darin, uns auf die Bereitstellung von Business Use Cases zu konzentrieren, die die besten Technologien und Praktiken nutzen – und nicht etwa darauf, das Rad neu zu erfinden und eine weitere technische Plattform zu entwickeln. Wir stellen unsere Anwendungsfälle auf jeder Cloud-to-Edge-Dateninfrastruktur bereit, die den spezifischen Umgebungen der Kunden entspricht."
ODAP ermöglicht KI-basierte Geschäftsanwendungen mithilfe von 5G in einem Cloud-to-Edge-Kontinuum und verarbeitet jede Art von Daten in der Cloud und an der Edge. Die Lösung ist einfach zu implementieren und verfügt über fortschrittliche Integrationsfunktionen, einschließlich einer privaten 5G-MEC-Architektur. Sie passt zu jeder Unternehmensgröße und -art und ist für unstrukturierte Daten optimiert.
Weitere Informationen über die "Outcome-driven AI platform" (ODAP) von Atos finden Sie unter https://atos.net/en/solutions/edge-computing/outcome-driven-ai-platform.
Über Atos
Atos ist ein weltweit führender Anbieter für die digitale Transformation mit 107.000 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von über 11 Milliarden Euro. Als europäischer Marktführer für Cybersecurity sowie Cloud und High Performance Computing bietet die Atos Gruppe maßgeschneiderte, ganzheitliche Lösungen für sämtliche Branchen in 71 Ländern. Als Pionier im Bereich nachhaltiger Dienstleistungen und Produkte arbeitet Atos für seine Kunden an sicheren, dekarbonisierten Digitaltechnologien. Atos ist eine SE (Societas Europaea) und an der internationalen Börse Euronext Paris sowie in den Aktienindizes CAC 40 ESG und CAC Next 20 notiert.
Das Ziel von Atos ist es, die Zukunft der Informationstechnologie mitzugestalten. Fachwissen und Services von Atos fördern Wissensentwicklung, Bildung sowie Forschung in einer multikulturellen Welt und tragen zu wissenschaftlicher und technologischer Exzellenz bei. Weltweit ermöglicht die Atos Gruppe ihren Kunden und Mitarbeitern sowie der Gesellschaft insgesamt, in einem sicheren Informationsraum nachhaltig zu leben, zu arbeiten und sich zu entwickeln.
Pressekontakt Atos:
Stefan Pieper, Tel.: +49 178 4686875, E-Mail: stefan.pieper@atos.net