Mit zunehmender Digitalisierung steigt für Unternehmen die Bedrohung durch Cyberangriffe. Das kann weitreichende Konsequenzen für Ihre Organisation, Systeme und Netzwerke haben. Ob durch Datendiebstahl, Erpressungen mit Lösegeld-Forderungen oder Datenschutzverletzungen – Cyberkriminalität nimmt in Anzahl und Schweregrad stetig zu. Dabei sind auch juristische Fragestellungen von entscheidender Bedeutung.
Welche technischen, organisatorischen und juristischen Maßnahmen können Sie treffen, um sich auf einen möglichen Angriff vorzubereiten?
Wie kann eine Incident Response Strategie helfen, Ihr Unternehmen gut zu schützen?
Wie können externe Dienstleister im Falle eines Schadens unterstützen?
Der Business Club Luxemburg-Deutschland, SEC Consult und die Rechtsanwaltskanzlei Simon & Simon laden Sie zum Webinar “Cyber meets Law” ein.
Schwerpunkt des Webinars ist die richtige Reaktion im Falle eines Cyberangriffs unter Berücksichtigung der rechtlichen Auswirkungen. Es werden nicht nur die Ziele und entscheidende Faktoren der Incident Response thematisiert, sondern auch Praxisbeispiele aufgezeigt, die vor allem für Unternehmen, die insbesondere in Deutschland und Luxemburg tätig sind, relevant sind.
Key Take Aways:
- Was bedeutet der Begriff Cyberangriff?
- Ziele & entscheidende Faktoren einer Cyber Incident Response-Strategie
- Verhalten bei einem Angriff
- Zu beachtender rechtlicher Rahmen Deutschland & Luxemburg
- Auskunftspflichten & mögliche Fallstricke
- Vorbereitungen für den Schadensfall
Zielgruppe:
CIO, CISO, Security Incident Manager, SOC/CSIRT Leads, Mitarbeiter:innen von Rechtsabteilungen
Veranstalter:
Der Business Club Luxemburg-Deutschland (BCLD) ist die führende bundesweite Plattform, die Wirtschaftsakteure beider Länder miteinander vernetzt und den wirtschaftlichen Austausch fördert. Der BCLD wurde 2012 auf Initiative der Handelskammer Luxemburg und der Botschaft von Luxemburg in Berlin von deutschen und luxemburgischen Unternehmen gegründet. Er verleiht den bilateralen Beziehungen eine Stimme und der gelebten deutsch-luxemburgischen Partnerschaft ein Gesicht. Der Wirtschaftsclub zählt inzwischen 120 Mitglieder, darunter kleine und mittelständische Unternehmen sowie Großkonzerne.
Die Wirtschaftskanzlei Simon&Simon ist eine unabhängige Kanzlei. Sie vereint die Qualität und Expertise einer wirtschaftsrechtlich ausgerichteten Anwaltssozietät mit umfassender Branchenkenntnis, um auf die speziellen Bedürfnisse Ihrer Mandanten optimal eingehen zu können. Die Kanzlei besteht aus einem gut aufeinander abgestimmten Team von mehrsprachigen Rechtsanwälten und Juristen, die über internationale Hintergründe und umfassende juristische Erfahrungen in Deutschland und in Europa verfügen. Simon&Simon spricht einen weit gefächerten Mandantenstamm, von Einzelpersonen bis hin zu multinationalen Unternehmen, von Start-up Unternehmen und privaten Geschäftsleuten bis hin zu renommierten Aktiengesellschaften, an.
SEC Consult ist eines der führenden Beratungsunternehmen für Cyber- und Applikationssicherheit. Das Unternehmen mit Niederlassungen in Europa und Asien ist Spezialist für externe und interne IT- Sicherheitsüberprüfungen, Penetrationstests, den Aufbau von Informationssicherheits-Management und Zertifizierungsbegleitung nach ISO 27001, Cyber-Defence und sichere Software(-Entwicklung) sowie kundenspezifisch Trainingsmaßnahmen. Zu den Kunden von SEC Consult gehören Regierungsbehörden, internationale Organisationen und führende Unternehmen aus verschiedenen Branchen der Privatwirtschaft sowie kritische Infrastrukturen. SEC Consult ist Teil von Eviden (an atos business).
Vortragende:

Stephan Mikiss, SEC Consult
Stephan Mikiss ist Head of SEC Defence, der Managed Incident Response und Digital Forensics Abteilung von SEC Consult. Er ist verantwortlich für die Teams in Deutschland, Österreich, Schweiz und Rumänien. Neben seinen Führungsaufgaben unterstützt er mit seinem tiefgehenden Expertenwissen Unternehmen, Behörden und Organsationen von proaktiven Workshops zur Erhöhung der Cyber-Resilienz bis hin zum Incident Management zur effizienten Abwehr aktiver Cyber-Angriffe.

Philipp A.H. Simon, LL.B, Simon & Simon
Philipp Simon ist Partner in der unabhängigen Wirtschaftskanzlei Simon&Simon. Er ist spezialisiert auf gesellschaftliche Angelegenheiten sowie auf Bank-, Finanz- und im Investmentfondsrecht. Aufgrund seiner internationalen Ausbildung ist er rechtsberatend in Deutschland, England, Wales und Luxemburg tätig. Neben seiner Partnerschaft in der Kanzlei ist er auch Mitglied in der renommierten Barrister Kanzlei “Ely Place Chambers” in London und hält Vorlesungen an der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät in Luxemburg.
Moderation:

Frank Trenz
Sales Manager & Business Developer at Eviden, an Atos Business (Standort Luxemburg)
Grußworte:

Julie Jacobs
Geschäftsführerin, Business Club Luxemburg-Deutschland

S.E. Jean-Paul Senninger
Botschafter des Großherzogtums Luxemburg in Deutschland