Stärkere Wettbewerbsfähigkeit: Atos tritt Europäischer Allianz für Industriedaten, Edge und Cloud bei
Paris, 15. Dezember 2021 - Atos tritt der Europäischen Allianz für Industriedaten, Edge und Cloud bei. Das Bündnis wurde von der Europäischen Kommission offiziell ins Leben gerufen, Anlass war ein Aufruf von 27 CEOs europäischer Unternehmen. Ziel der Allianz ist es, das europäische Nutzenversprechen in Cloud-Technologien zu stärken und zu differenzieren, außerdem sollen die Chancen im globalen Wettbewerb um Edge-Computing genutzt werden. Europa soll eine Vorreiterrolle in der globalen Datenwirtschaft übernehmen. Atos war an der europäischen Technologie- und Investment-Roadmap beteiligt, die der Europäischen Kommission im Mai vorgelegt wurde.
"Wir sind stolz darauf, der Europäischen Allianz für Industriedaten, Edge und Cloud beizutreten und somit zu den Gründungsmitgliedern zu gehören. Dies stellt eine große Chance dar, die Zusammenarbeit zwischen Anwender:innen und Technologieanbieter:innen zu verbessern und die europäische Cloud- und Edge-Infrastruktur zu stärken. Auch neuen Marktentwicklungen durch die gemeinsame Nutzung von Daten, Datenräumen und digitalen Datenplattformen werden wir so besser begegnen können und europäischen Bürger:innen letztlich einen Mehrwert bieten. Als führendes Unternehmen im Bereich der sicheren und dekarbonisierten Digitalisierung sehen wir unsere technologischen Prioritäten in den kommenden Jahren ganz klar in den Bereichen Cloud und Edge, digitale Sicherheit und Dekarbonisierung", sagt Pierre Barnabé, Interim Co-CEO, Head of Big Data and Security und Head of Manufacturing bei Atos.
Atos ist aktiv an der Gestaltung des europäischen Ökosystems rund um Cloud und Daten beteiligt. Hier übernimmt das Unternehmen Vorstandsmitgliedschaften bei Gaia-X, IDSA, BDVA und FIWARE. Außerdem trägt Atos durch verschiedene europäische Projekte wie Important Projects of Common European Interests (IPCEI), Horizon Europe und den Europäischen Verteidigungsfonds maßgeblich zum Aufbau des "Cloud-Edge-Ökosystems" bei.
Das souveräne Cloud-Edge-Kontinuum stellt einen wichtigen Entwicklungsbereich für Atos dar. Mit "Atos OneCloud Sovereign Shield" hat das Atos eine Reihe von Lösungen, Methoden und operativen Cloud-Services zur Unterstützung der digitalen Souveränitätsanforderungen von Industrien und Regierungen weltweit eingeführt. In diesem Zusammenhang kündigte Atos kürzlich ein gemeinsames souveränes Angebot mit OVHcloud in Frankreich und eine internationale, souveräne Cloud-Plattform mit Dassault Systèmes an.
Über Atos
Atos ist ein weltweit führender Anbieter für die digitale Transformation mit 107.000 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von über 11 Milliarden Euro. Als europäischer Marktführer für Cybersecurity sowie Cloud und High Performance Computing bietet die Atos Gruppe maßgeschneiderte, ganzheitliche Lösungen für sämtliche Branchen in 71 Ländern. Als Pionier im Bereich nachhaltiger Dienstleistungen und Produkte arbeitet Atos für seine Kunden an sicheren, dekarbonisierten Digitaltechnologien. Atos ist eine SE (Societas Europaea) und an der internationalen Börse Euronext Paris sowie in den Aktienindizes CAC 40 ESG und CAC Next 20 notiert.
Das Ziel von Atos ist es, die Zukunft der Informationstechnologie mitzugestalten. Fachwissen und Services von Atos fördern Wissensentwicklung, Bildung sowie Forschung in einer multikulturellen Welt und tragen zu wissenschaftlicher und technologischer Exzellenz bei. Weltweit ermöglicht die Atos Gruppe ihren Kunden und Mitarbeitern sowie der Gesellschaft insgesamt, in einem sicheren Informationsraum nachhaltig zu leben, zu arbeiten und sich zu entwickeln.
Pressekontakt Atos:
Stefan Pieper, Tel.: +49 178 4686875, E-Mail: stefan.pieper@atos.net