Pressemeldungen
Pressemeldungen
Verbundprojekt “ZwillE”: Künstliche Intelligenz und digitaler Zwilling helfen gegen die Auswirkungen extremer Wetterereignisse im urbanen Raum
Digitale Simulation des Entwässerungssystems von Hannover, um künftigen Gefahren im Zuge des Klimawandels besser begegnen zu können München, 12. April 2022 – Das Verbundprojekt…
Atos entwickelt Weltraumlagezentrum für die Bundeswehr
München, 4. April 2022 – Atos und das Raumfahrtunternehmen OHB haben vom Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr den Auftrag erhalten, das “Weltraumlagezentrum Ausbaustufe 1” an die Bundeswehr zu liefern. Gemeinsam unterstützen beide Unternehmen die Bundeswehr bei…
Atos unterstützt den GovTech Campus Deutschland beim Aufbau eines GovTech-Ökosystems für Staat und Verwaltung
München, 30. März 2022 – Atos ist neues Fördermitglied des GovTech Campus Deutschland. Der Campus macht digitale Innovationen und Technologien für Staat, Verwaltung und Demokratie…
Atos eröffnet neues globales Security Operations Center in Bulgarien und stärkt sein Angebot souveräner Security-Lösungen in Europa
Sofia und Paris, 22. März 2022 – Atos, ein führender Anbieter für Managed Security Services in Europa, gibt heute die Eröffnung…
Atos sorgte für sicheren und reibungslosen Ablauf der Olympischen und Paralympischen Winterspiele in Peking 2022
Weltrekord für Winterspiele mit über 64 Millionen Nutzer:innen der Ergebnis-Webseite auf der offiziellen olympischen Website und App Peking / Paris, 18. März 2022 -…
Unterstützung der digitalen Transformation: Atos baut die Kooperation mit der RAG AG aus
München, 16. 03. 2022 – Atos baut die langjährige Zusammenarbeit mit der RAG Aktiengesellschaft im Bereich IT-Dienstleistungen weiter aus. Für mindestens vier Jahre betreut Atos die IT-Infrastruktur und…
Deutsches Klimarechenzentrum (DKRZ) nimmt neuen Supercomputer von Atos in Betrieb
Wichtige erste Phase des Projekts abgeschlossen – System geht in den Nutzerbetrieb Hamburg / München, 14. März 2022 – Atos und das Deutsche Klimarechenzentrum (DKRZ) verkünden die Inbetriebnahme des neuen Supercomputers am DKRZ-Standort…
Marcus Hänsel übernimmt die globale Leitung des UCC-Geschäfts von Atos
München, 09. März 2022 – Seit Ende Februar 2022 ist Marcus Hänsel der neue Leiter des Geschäftsbereiches Unified Communication and Collaboration (UCC) für Atos weltweit. Sein Fokus liegt künftig auf der…
Software République startet Start-up-Inkubator zur Förderung nachhaltiger, sicherer und intelligenter Mobilität
Atos, Dassault Systèmes, Orange, Renault Group, STMicroelectronics und Thales starteten am 8. März den Software République Inkubator Das Ökosystem stellt Start-ups die Ressourcen der sechs Mitglieder sowie ein…
Atos unterstützt die Kooperative Leitstelle Berlin mit sicherer IT-Architektur und innovativer Geodateninfrastruktur
München, 03. März 2022 –Mit der Kooperativen Leitstelle Berlin wird schnelle Hilfe in Notfällen und ein Höchstmaß an Sicherheit gewährleistet. In engem Schulterschluss mit dem Generalunternehmer eurofunk Kappacher…
Jahresergebnisse 2021
Umsatz bei 10.839 Millionen Euro, -2,5 Prozent währungsbereinigt; -4,3 Prozent organisch Operative Marge bei 383 Millionen Euro (entspricht 3,5 Prozent vom Umsatz) Freier Cashflow bei -419 Millionen Euro Konzernergebnis bei -2,962 Millionen Euro, normalisierter verwässerter Gewinn je Aktie bei -1,97 Euro 2022: ein entscheidendes Jahr…
Kooperation: Atos und Nokia verbessern digitale Unternehmensanwendungen mit vollständig privaten 4/5G-Netzwerkdiensten
Paris, 25. Februar 2022 – Atos und Nokia geben heute ihre globale Partnerschaft bekannt. Ziel der Kooperation ist es, Unternehmen marktführende 4/5G Private Wireless Networking-Lösungen und damit verbundene digitale Services…
Europäische Cloud-Infrastruktur: Atos und Partner starten Gaia-X-Leuchtturmprojekt
Europäische Cloud-Dienstleister starten "Structura-X" Konkrete Einbindung Gaia-X-kompatibler Dienste Paris, München, 22. Februar 2022 – Europäische Digitalunternehmen und Cloud-Anbieter starten mit Structura-X eine Initiative für gemeinsame Infrastrukturdienste, die den Anforderungen von Gaia-X entsprechen. Die…
Atos leitet EuroDaT-Projekt zur Föderativen Erkennung von Betrug und Finanzkriminalität
Paris, München, 17. Februar 2021 – Atos gibt die Leitung das Gaia-X-bezogenen Projekts “Föderative Erkennung von Betrug und Finanzkriminalität” bekannt, das die effizientere Aufdeckung von Betrug und Finanzkriminalität zum Ziel hat.…
Atos stellt neuen hybriden Supercomputer der Exascale-Klasse vor
Supercomputer der nächsten Generation beschleunigt digitale und wirtschaftliche Souveränität Paris, 16. Februar 2022 – Atos stellt heute den neuen BullSequana XH3000 vor, einen Supercomputer der Exascale-Klasse. Die hybride Computing-Plattform liefert beispiellose Flexibilität sowie Rechenleistung…
Atos: Wieder auf Wachstumskurs dank vereinfachter Unternehmensführung
Die Atos Gruppe strukturiert ihre Geschäftsaktivitäten künftig in drei verschiedene Geschäftsbereiche und vier Regionen Paris, 11. Februar 2022 – Im Kontext eines sich schnell wandelnden IT-Marktes strafft die Atos Gruppe ihre Unternehmensführung, um den Takt ihrer Transformation…
Fabrik der Zukunft: Atos baut neue Supercomputer-Fabrik in Frankreich
Das Projekt soll Innovationen und Dekarbonisierung vorantreiben und Arbeitsplätze schaffen Paris, 03. Februar 2021 – Atos gibt heute den offiziellen Startschuss für das Projekt "Fabrik der Zukunft" in Angers, Frankreich. Mit der neuen…
Technische Universität Dresden erweitert HPC-System mit energieeffizientem Supercomputer von Atos
München, Paris, 13. 01. 2022 – Die Technische Universität (TU) Dresden hat Atos mit der Bereitstellung und Installation des neuen Supercomputing-Clusters für datenintensive HPC-Aufgaben und Datenauswertungen für das Zentrum für Informationsdienste…
Atos schließt Übernahme von Cloudreach ab
Paris, 10. Januar 2022 – Atos hat den Abschluss der Übernahme von Cloudreach bekannt gegeben. Cloudreach ist ein führendes Unternehmen für Multi-Cloud-Services, das sich auf die Entwicklung von Public-Cloud-Anwendungen und Cloud-Migration spezialisiert hat und über enge Partnerschaften mit allen…
EU-Projekt inteGRIDy erfolgreich: Atos unterstützt grüne Energiewende
Paris und Madrid, 21. Dezember 2021 - Atos verkündet heute den erfolgreichen Abschluss des durch die EU finanzierten Projekts inteGRIDy, bei dem Atos das aus 30 Partnern bestehende Konsortium des Projekts leitete. Ziel von inteGRIDy war es, digitale Lösungen zu finden, die den optimalen und effizienten Betrieb von Energieverteilungsnetzen erleichtern. Damit stellt das Projekt…