Atos schließt die Übernahme von EcoAct ab
Atos verstärkt Portfolio für digitale Dekarbonisierungs-Lösungen mit hochspezialisierten Fähigkeiten
Paris, 1. Oktober 2020 - Atos, ein weltweit führender Anbieter für die digitale Transformation, gab heute bekannt, dass die Übernahme von EcoAct, einem international anerkannten Beratungsunternehmen für Klimastrategien, abgeschlossen ist. EcoAct, mit seinem Team von 160 Klimaexperten, und Atos werden ein globales Decarbonization Excellence Center mit umfassenden Delivery Kapazitäten aufbauen, das Unternehmen bei der erfolgreichen Umsetzung ihrer Klimaziele unterstützt.
Nachdem Atos sein Engagement zur Förderung digitaler Dekarbonisierungs-Dienste angekündigt hat, baut Atos seine Nachhaltigkeitsberatungskapazitäten weiter aus, indem es EcoAct aufnimmt. Dieses Unternehmen wird unter der Marke "EcoAct, an Atos Company" firmieren und weiterhin von seinen Gründern - Thierry Fornas und Gérald Maradan - geleitet werden.
Dank des kombinierten Fachwissens von Atos und EcoAct entsteht ein "Global Decarbonization Excellence Center". Der umfassende Ansatz zur Dekarbonisierung bietet Kunden weltweit eine umfassende Bewertung an, die aufzeigt, wie sie Klimaneutralität erreichen, sowie digitale Lösungen zur Dekarbonisierung ihrer digitalen und geschäftlichen Prozesse. Für ihre verbleibenden CO2-Emissionen und als Teil des "Contribute to Zero"-Angebots wird ein freiwilliger Kohlenstoffausgleich angeboten, durch den Organisationen dabei unterstützt werden, ihre Ziele der Klimaneutralität zu erreichen.
"Als Teil des Bestrebens von Atos, die CO2 neutrale Wirtschaft mit digitalen Technologien zu erschließen, sehen wir die Notwendigkeit, einen umfassenden Ansatz zu entwickeln, um unsere Kunden in allen Phasen ihres Dekarbonisierungsprozesses zu unterstützen“, sagt Nourdine Bihmane, Head of Decarbonization Business Line and Head of Growing Markets bei Atos. "Die Integration von EcoAct erweitert nun unsere Dekarbonisierungskapazitäten, um unsere Beratung auszubauen und Kompensationsdienstleistungen einzubeziehen, wodurch wir unseren Kunden einen beispiellosen geschäftlichen Mehrwert bieten und die Position von Atos als Marktführer im Bereich der dekarbonisierten digitalen Geschäftstechnologie stärken.“
"Wir freuen uns, heute offiziell Teil der Atos-Gruppe zu werden und damit die Reichweite der wichtigen Arbeit von EcoAct im Bereich Klimawandel und Dekarbonisierung zu erweitern. Da die Bedeutung der CO2-freien Agenda bei Unternehmen und öffentlichen Institutionen immer mehr an Bedeutung gewinnt, freuen wir uns darauf, unsere Perspektive zu erweitern und unser Fachwissen in das bestehende Angebot von Atos einzubringen“, sagen Thierry Fornas und Gérald Maradan, Managing Directors, von EcoAct.
"Der Klimawandel bleibt ein wichtiger Schwerpunktbereich für Organisationen im Zusammenhang mit ESG, und die Nachfrage nach Angeboten im Zusammenhang mit der Dekarbonisierung wird weiter steigen. Der Ansatz von Atos, Nachhaltigkeit in seine digitalen Transformationsangebote zu integrieren, wird seinen Kunden dabei helfen, sich auf eine nachhaltige Geschäftsstrategie zuzubewegen, d.h. Nachhaltigkeit aus der Perspektive von Geschäftsmöglichkeiten und Risiken zu betrachten“, sagt Björn Stengel, Senior Research Analyst, Business Consulting and Environmental, Social and Governance (ESG) Business Services bei IDC.
Die neu gegründete Geschäftseinheit wird die digitalen Nachhaltigkeitsaktivitäten in der gesamten Unternehmensgruppe vorantreiben und ihre Kunden auf allen Ebenen auf ihrem Weg zu langfristiger kommerzieller Belastbarkeit unterstützen. Die Übernahme wird auch die Führungsposition des Unternehmens auf dem wachsenden Dekarbonisierungsmarkt stärken.
Das globale Decarbonization Excellence Center von Atos soll im H1 2021 eröffnet werden.
Über Atos
Atos ist ein weltweit führender Anbieter für die digitale Transformation mit 110.000 Mitarbeitern in 73 Ländern und einem Jahresumsatz von 12 Milliarden Euro. Als europäischer Marktführer für Cloud, Cybersecurity und High Performance Computing bietet die Atos Gruppe ganzheitliche Lösungen für Orchestrated Hybrid Cloud, Big Data, Business-Anwendungen und Digital Workplace. Der Konzern ist der weltweite Informationstechnologie-Partner der Olympischen und Paralympischen Spiele und firmiert unter den Marken Atos, Atos|Syntel und Unify. Atos ist eine SE (Societas Europaea) und an der Pariser Börse als eine der 40 führenden französischen Aktiengesellschaften (CAC40) notiert.
Das Ziel von Atos ist es, die Zukunft der Informationstechnologie mitzugestalten. Fachwissen und Services von Atos fördern Wissensentwicklung, Bildung sowie Forschung in einer multikulturellen Welt und tragen zu wissenschaftlicher und technologischer Exzellenz bei. Weltweit ermöglicht die Atos Gruppe ihren Kunden und Mitarbeitern sowie der Gesellschaft insgesamt, in einem sicheren Informationsraum nachhaltig zu leben, zu arbeiten und sich zu entwickeln.
Weitere Informationen finden Sie unter www.atos.net
Pressekontakt Atos:
Stefan Pieper, Tel.: +49 178 4686875, E-Mail: stefan.pieper@atos.net