Atos bringt das EU-Parlament als erste europäische Institution live auf SAP S/4HANA
Paris, 2. April 2020 – Atos, ein weltweit führender Anbieter für die digitale Transformation, hat mit dem Europäischen Parlament (EP) die erste Implementierung von SAP S/4HANA für eine EU-Institution erfolgreich abgeschlossen. Im Zuge des Ende 2016 gestarteten Projekts löste SAP S/4HANA bisherige klassische Systeme ab, um das Finanzsystem zu modernisieren sowie zu automatisieren und die Mitarbeiter besser zu unterstützen.
Atos bringt sein fundiertes Fachwissen und seine Erfahrung als weltweit führender Anbieter von SAP-Lösungen ein und liefert dabei End-to-End SAP HANA-Lösungen, die NelsonHall in seinem Vendor Evaluation & Assessment Tool (NEAT) für SAP HANA und SAP S/4HANA Services listet. Im SAP-Umfeld setzt Atos ein Team von über 13.500 Experten ein und unterstützt mehr als 3 Millionen Endanwender in über 90 Ländern.
„Die umfassende Erfahrung und Expertise von Atos bei der Implementierung und dem Management von SAP S/4HANA war für den Erfolg dieses Projekts von entscheidender Bedeutung, ebenso wie unsere enge Zusammenarbeit während der gesamten Implementierung", sagt Didier Klethi, Generaldirektor der GD FINS (Generaldirektion Finanzen) des Europäischen Parlaments. „SAP S/4HANA ist nun eines unserer Hauptsysteme. Es bietet unseren Mitarbeitern eine moderne Benutzererfahrung und vereinfacht den Verwaltungsaufwand durch integrierte Genehmigungs-Workflows, die manuelle Papierarbeit einsparen.”
„Wir freuen uns, dass wir die erste SAP S/4HANA-Transformation für eine EU-Institution durchgeführt haben. Zudem bin ich stolz darauf, wie unsere Teams und die des Europäischen Parlaments während des gesamten Projekts in enger Partnerschaft für eine erfolgreiche Umsetzung zusammengearbeitet haben. Wir haben dieses Projekt als eine vollständige digitale Transformation betrachtet und uns dabei auf unsere starke Partnerschaft gestützt, um über die technischen Herausforderungen hinauszugehen. Das Projekt ist ein Beweis für unsere starken Fähigkeiten und unser Fachwissen bei der Verwaltung sowie Bereitstellung erfolgreicher End-to-End-SAP S/4HANA-Transformationsprogramme“, sagt Pierre Barnabé, Head of Public Sector & Defense und Head of Big Data & Cybersecurity bei Atos.
Das neue System bietet dem Europäischen Parlament eine verbesserte Sicht auf entscheidungskritische Informationen (Haushalts-, Finanz- und Vermögenswerte). Die Institution profitiert nun von einem stets aktuellen SAP S4/HANA-System, welches die Geschäftskontinuität, die Sicherheit und die Einhaltung sich ändernder Vorschriften gewährleistet.
Für einen reibungslosen Übergang und um jegliche Auswirkungen auf Finanzoperationen zu vermeiden, hat Atos die neue SAP-Landschaft mit einem „Release-Ansatz“ bereitgestellt. Damit waren die eingesetzten Teams in der Lage, Änderungen schnell und sicher, kontrolliert und transparent sowie unter Berücksichtigung der Governance durchzuführen. Der Prozess bedeutete zudem eine Reduzierung von Risiko, Aufwand und Kosten für das EP. Dieser Ansatz wird auch bei der weiteren Entwicklung und Wartung des Systems angewandt.
Über Atos
Atos ist ein weltweit führender Anbieter für die digitale Transformation mit 110.000 Mitarbeitern in 73 Ländern und einem Jahresumsatz von 12 Milliarden Euro. Als europäischer Marktführer für Cloud, Cybersecurity und High Performance Computing bietet die Atos Gruppe ganzheitliche Lösungen für Orchestrated Hybrid Cloud, Big Data, Business-Anwendungen und Digital Workplace. Der Konzern ist der weltweite Informationstechnologie-Partner der Olympischen und Paralympischen Spiele und firmiert unter den Marken Atos, Atos|Syntel und Unify. Atos ist eine SE (Societas Europaea) und an der Pariser Börse als eine der 40 führenden französischen Aktiengesellschaften (CAC40) notiert.
Das Ziel von Atos ist es, die Zukunft der Informationstechnologie mitzugestalten. Fachwissen und Services von Atos fördern Wissensentwicklung, Bildung sowie Forschung in einer multikulturellen Welt und tragen zu wissenschaftlicher und technologischer Exzellenz bei. Weltweit ermöglicht die Atos Gruppe ihren Kunden und Mitarbeitern sowie der Gesellschaft insgesamt, in einem sicheren Informationsraum nachhaltig zu leben, zu arbeiten und sich zu entwickeln.
Weitere Informationen finden Sie unter www.atos.net
Pressekontakt Atos:
Stefan Pieper, Tel.: +49 178 4686875, E-Mail: stefan.pieper@atos.net