Atos schafft technologische Basis für Connected Soldiers
Atos, ein weltweit führender Anbieter für die digitale Transformation, präsentiert seine Technologien für mehr Agilität und Vernetzung der Soldaten von heute und morgen. Dies ist Teil der Feedbackrunde zur taktischen Bewertung von Auxylium Battlefield im französischen Verteidigungsministerium. Deren Ziel bestand darin, die Leistung und Relevanz der funktionalen Vorteile von 4G-Mobilgeräten für Soldaten zu testen. Zu diesem Zweck hat Atos sein Kommunikationssystem Auxylium in einen Verbund mobiler Technologien und vernetzter militärischer Objekte integriert.
Innovationen von Auxylium bei einer umfangreichen Operation getestet
Atos leitete das Projekt und adaptierte für Auxylium Battlefield die 4G-Kommunikations-, Informations- und Befehlslösung Auxylium. Diese wurde gemeinsam mit der Generaldirektion für Rüstung (General Directorate for Armament, DGA) entwickelt und kommt bei internen Operationen der französischen Streitkräfte zum Einsatz. Ziel ist die Verbindung mit Lösungen von Partnern wie Airbus DS, FN Herstal, RED-Technologien, TCS und Thales.
Die taktische Beurteilung von Auxylium Battlefield fand Ende Februar 2018 auf dem Militärstützpunkt Fréjus in Südostfrankreich statt. Die Bedingungen entsprachen nahezu denen von Übersee-Einsätzen. Die Soldaten testeten im Rahmen unterschiedlicher Kampfabläufe eine Reihe von Innovationen.
4G und vernetzte Objekte für Soldaten
Die von Atos entwickelte Software-Suite gewährleistet einen konsistenten Informationsfluss zwischen den diversen Komponenten des Auxylium-Ökosystems, dessen Herzstück das Auxylium-Kit ist: ein Smartphone, PTT (Push to talk)-Kopfhörer und ein Helium-Gehäuse, das die nahtlose Anbindung an zivile und militärische 4G-Mobilfunknetze mithilfe verschiedener Arten mobiler Zellen ermöglicht.
Ein neues mobiles Gefechtsstandmodell sowie vernetzte zivile und militärische Objekte wurden in die Auxylium-Dienste integriert. Soldaten konnten Sturmgewehre mit Schusszähler testen, ebenso wie Drohnen, die einen vorher aufgezeichneten Pfad abfliegen, berührungssensitive Uhren die per Tastendruck einen Notruf absetzen, und Laser-Ferngläser. Die militärischen Operationen lassen sich von einem robusten Tablet aus steuern: Der Befehlshaber kann die Ereignisse und den Aufenthaltsort der Truppen in Echtzeit verfolgen und innerhalb von Sekunden Befehle erteilen.
Das drahtlose Kommunikationssystem zählt zu den innovativsten Services: Soldaten können ihre Kommunikation via Auxylium innerhalb und außerhalb gepanzerter Fahrzeuge fortsetzen ("on-board and off-board"). Die Lösung ist ein Kommunikationsknotenpunkt auf einer militärischen Frequenz, bietet ein hohes Maß an Schutz und deckt jede Art von Gelände ab.
Die taktische Bewertung zeigte, wie relevant und effektiv alle Komponenten des Auxylium-Ökosystems sind. Sie führen zu einer hohen Mobilität in der Kampfzone und ermöglichen es, die Vorteile militärischer oder ziviler 4G-Netze zu nutzen.
Die Feedbackrunde zur taktischen Bewertung fand am 29. März im französischen Verteidigungsministerium (Hexagone Balard) statt. Sie stellt die Weichen für künftige technologische Entwicklungen im Umfeld militärischer Telekommunikation – einem Bereich, in dem Atos sich sehr engagiert.
Über Atos
Atos ist ein weltweit führender Anbieter für die digitale Transformation mit circa 100.000 Mitarbeitern in 73 Ländern und einem Jahresumsatz von rund 13 Milliarden Euro. Als europäischer Marktführer für Big Data, Cybersecurity, High Performance Computing und Digital Workplace unterstützt Atos Unternehmen mit Cloud Services, Infrastruktur- und Datenmanagement sowie Business- und Plattform-Lösungen. Hinzu kommen Services der Tochtergesellschaft Worldline, dem europäischen Marktführer für Zahlungsverkehrs- und Transaktionsdienste. Mit innovativen Technologien, umfassender digitaler Kompetenz und tiefgreifendem Branchenwissen begleitet Atos die digitale Transformation von Kunden aus unterschiedlichen Marktsegmenten: Banken, Bildung, Chemie, Energie und Versorgung, Gesundheit, Handel, Medien und Verlage, Öffentlicher Sektor, Produktion, Telekommunikation, Transport und Logistik, Versicherungen und Verteidigung.
Der Konzern ist der weltweite IT-Partner der Olympischen und Paralympischen Spiele. Atos firmiert unter den Marken Atos, Atos Consulting, Atos Worldgrid, Bull, Canopy, Unify und Worldline. Atos SE (Societas Europaea) ist an der Pariser Börse als eine der 40 führenden französischen Aktiengesellschaften (CAC40) notiert.
Weitere Informationen finden Sie unter www.atos.net
Pressekontakt Atos:
Stefan Pieper, Tel.: +49 178 4686875, Email: stefan.pieper@atos.net