Atos begleitet Safran bei der Transformation der IT-Infrastruktur
Atos, ein führender Anbieter für die digitale Transformation, wurde von Safran, einem führenden Luft- und Raumfahrt-Unternehmen, beauftragt, seine Rechenzentren weltweit zu optimieren. Der Vierjahresvertrag läuft bis 2021 und enthält eine Option auf eine Verlängerung um zwei Jahre.
Mit diesem Auftrag an Atos erhält Safran effektive Lösungen zur Optimierung von Rechenzentren und beschleunigt so die digitale Transformation.
Atos wendet einen flexiblen Orchestrierungsservice für die Hybrid Cloud sowie ein standardisiertes Prozessmanagement an, um die bestehende Infrastruktur von Safran in Private und Public Clouds aufeinander abzustimmen. Für Europa stützt sich Atos auf seine Operational Centers in Frankreich, Rumänien sowie Polen, um eine leistungsstarke private Cloud-Plattform - "Atos Canopy Digital Private Cloud" - bereitzustellen. Serviceleistungen für die USA werden lokal erbracht.
"Mit diesem Auftrag wollen wir unser gesamtes Informationssystem über die Cloud transformieren. Durch die Zusammenarbeit mit Atos werden wir dieses Ziel schnell erreichen", sagt Thierry Milhé, VP International Production of IT Services bei Safran.
Die Sicherheitslösung wird das aktuell von Safran verwendete Standardmodell in ein datenzentrisches Modell transformieren. Es verfügt über Schnittstellen mit den vorhandenen Assets, verstärkt diese und kontrolliert sämtliche Zugriffe. Der Schwerpunkt der Überwachung liegt auf dem steten Datenfluss, unter Berücksichtigung der regulatorischen Anforderungen des jeweiligen Landes.
"Indem wir unsere Rechenzentren von Atos optimieren lassen, transformieren wir unsere IT-Grundlagen. So können wir für unsere verschiedenen Kerngeschäfte eine Palette von flexiblen und sicheren Diensten anbieten. Wir erwarten einige technologische Durchbrüche dank diesen innovativen digitalen Lösungen", erklärt Loïc Bournon, Chief Information Officer bei Safran.
"Wir freuen uns, mit der sicheren Optimierung aller Rechenzentren von Safran einen Beitrag zu dessen Performance leisten zu können. Dank unserer Erfahrung in Fertigung und Aeronautik können wir ein effizientes industrielles Modell und einen ambitionierten Transformationspfad implementieren, die den besonderen Anforderungen von Safran Rechnung tragen", sagt Eric Grall, Executive Vice-President und Head of Global Operations bei Atos.
Diese Aktivitäten legen das notwendige IT-Fundament, um Safran zu Wachstum, Performance und Innovation zu führen.
Über Atos
Atos ist ein weltweit führender Anbieter für die digitale Transformation mit circa 100.000 Mitarbeitern in 72 Ländern und einem Jahresumsatz von rund 12 Milliarden Euro. Als europäischer Marktführer für Big Data, Cybersecurity, High Performance Computing und Digital Workplace unterstützt Atos Unternehmen mit Cloud Services, Infrastruktur- und Datenmanagement sowie Business- und Plattform-Lösungen. Hinzu kommen Services der Tochtergesellschaft Worldline, dem europäischen Marktführer für Zahlungsverkehrs- und Transaktionsdienste. Mit innovativen Technologien, umfassender digitaler Kompetenz und tiefgreifendem Branchenwissen begleitet Atos die digitale Transformation von Kunden aus unterschiedlichen Marktsegmenten: Banken, Bildung, Chemie, Energie und Versorgung, Gesundheit, Handel, Medien und Verlage, Öffentlicher Sektor, Produktion, Telekommunikation, Transport und Logistik, Versicherungen und Verteidigung.
Der Konzern ist der weltweite IT-Partner der Olympischen und Paralympischen Spiele. Atos firmiert unter den Marken Atos, Atos Consulting, Atos Worldgrid, Bull, Canopy, Unify und Worldline. Atos SE (Societas Europaea) ist an der Pariser Börse als eine der 40 führenden französischen Aktiengesellschaften (CAC40) notiert.