Noch 100 Tage bis zu den Olympischen Winterspielen 2018 in Pyeongchang
In 100 Tagen starten die XXIII. Olympischen Winterspiele in Pyeongchang, Südkorea. Auch Atos, ein führender Anbieter für die digitale Transformation, zählt bereits die Tage bis zur Eröffnungszeremonie.
Denn Atos ist der weltweite IT-Partner der Olympischen Spiele und nimmt diese Rolle bereits zum fünften Mal für die Olympischen Winterspiele ein. Atos hat für insgesamt acht Olympische Spiele umfangreiche IT-Anwendungen bereitgestellt und diese verwaltet. Wichtige Anwendungen werden bereits aus der Cloud geliefert. Atos wird allerdings in Pyeongchang zum ersten Mal alle Anwendungen über die Atos Canopy Digital Private Cloud zur Verfügung stellen - darunter Akkreditierungen, Sporteinträge und Qualifizierungen, das Portal für ehrenamtliche Helfer und andere olympische Diffusionsanwendungen - unterstützt vom zentralen Technology Operation Center (TOC) in Barcelona und dem Integration Testing Lab in Madrid.
Die erste technische Probe, bei der 181 Personen 283 Szenarien an fünf olympischen Austragungsorten ausführten, absolvierte Atos in der ersten Oktoberwoche erfolgreich. Dies gab allen Beteiligten die Möglichkeit, komplette Systeme als integriertes Team zu betreiben und damit die Systembereitschaft für einen erfolgreichen Start der Olympischen Spiele sicherzustellen.
Im Rahmen dieser fünftägigen technischen Probe führte Atos zusammen mit seinen zahlreichen Technologiepartnern eine Reihe von Tests und Analysen durch. Während dieser Testperiode wurden parallel zu verschiedenen Szenarien außerdem Sicherheitsereignisse simuliert. Das Atos-Team löste diese Ereignisse und stufte sie in passende Klassifizierungen ein. Dies dient dazu, einen störungsfreien Ablauf der Spiele zu gewährleisten. Eine zweite und letzte technische Probe ist für Mitte Dezember geplant.
Marc Gutierrez Aguilar, Atos PyeongChang2018 Chief Integrator, sagt: "Bisher haben wir 75.000 Stunden Tests erfolgreich absolviert und wir werden bereit sein, die IT-Anwendungen für die Olympischen Winterspiele erstmals zu 100 Prozent aus der Cloud durchzuführen."