Dritte Atos IT Challenge sucht die IT-Stars der Zukunft
München, 8. Januar 2014
Der internationale IT-Dienstleister Atos startet die IT Challenge 2014. Studierende von Universitäten aus zehn Ländern sind dazu aufgerufen, eine App für die Olympischen Spiele in Rio 2016 zu entwickeln. Diese soll die Erfahrung von Athleten, freiwilligen Helfern, Zuschauern und/oder Besuchern der Gastgeberstadt Rio de Janeiro bei den Olympischen Spielen verbessern. Teams von Universitäten in Großbritannien, Frankreich, Deutschland, Spanien, den Niederlanden, Belgien, den USA, Österreich und Indien sind eingeladen, neue, innovative und nützliche Anwendungen zu erstellen.
Das Siegerteam reist in das Atos IT Excellence Center für die Olympischen Spiele nach Barcelona. Dort trifft es auf Experten vom IOC (Internationales Olympisches Komitee), IPC (Internationales Paralympisches Komitee), dem Organisationskomitee für Rio 2016 und Atos, um abzuklären, ob und wie Atos die Entwicklung der App unterstützen kann. Die Zweit- und Drittplazierten erhalten neben einer Auszeichnung ein Tablet PC. Alle Wettbewerbsteilnehmer können sich über Geschenke als Dank für ihr Engagement und die Chance auf einen Praktikumsplatz bei Atos freuen.
Gilles Grapinet, Senior Executive Vice President bei Atos: "Die IT Challenge bietet der heutigen Studentengeneration die Chance, IT-Geschichte von morgen zu schreiben. Dieser Wettbewerb ist eine fantastische Lernerfahrung für Studierende, Universitäten und uns selbst. Wir freuen uns darauf, zu sehen wie die Studenten ihr Studienwissen in spannende, kommerzielle Anwendungen für die Olympischen Spiele umsetzen werden. Wir ermutigen Studenten an den teilnehmenden Universitäten dazu, sich zu bewerben."
Die Teams können sich unter atositchallenge.net anmelden und bis zum 17. Januar 2014 ihren ersten Beitrag einstellen. Maximal 15 erfolgreiche Teams kommen in die engere Auswahl. Davon werden 14 von der Atos Scientific Community, einem globalen Netzwerk der etwa 100 besten Business Technologists von Atos, und Experten von IOC/IPC und Rio 2016 ausgewählt. Ein weiteres Team wird von der Öffentlichkeit gewählt: Das Team, das den meisten Facebook-Benutzern gefällt, kommt in die nächste Runde.
Die Jury der Atos IT Challenge 2014 besteht aus leitenden Mitarbeitern von Atos, dem IOC, dem IPC, dem Organisationskomitee für Rio 2016 und branchenführenden Atos-Partnern. Sie wird die Gewinner küren, nachdem alle Teams in der engeren Auswahl Präsentationen abgehalten haben. Die Teams auf den ersten drei Plätzen und Vertreter ihrer Universität werden zur Siegerehrung der IT Challenge im Juni 2014 eingeladen.
Die IT Challenge von Atos
Mit der IT Challenge will Atos innovatives Denken bei der zukünftigen Generation von IT-Fachleuten fördern. Der Wettbewerb findet jedes Jahr statt. Die IT Challenge ist Bestandteil der Atos Initiative Wellbeing@work und unterstützt das Ziel, Talente zu ermutigen und zu fördern. Das Anmeldeformular und weitere Informationen über den Wettbewerb (Regeln, Preise, Partneruniversitäten, die Coaches und die Jury) finden sich unter: atositchallenge.net
Über Atos
Atos SE (Societas europaea) ist ein internationaler Anbieter von IT-Dienstleistungen mit einem Jahresumsatz für 2012 von 8,8 Milliarden Euro und 77.000 Mitarbeitern in 52 Ländern. Der globale Kundenstamm des Unternehmens profitiert von einem umfangreichen Portfolio, das drei Bereiche umfasst: Beratung und Technologie-Services, Systemintegration und Managed Services sowie BPO- und transaktionsbasierte Hightech-Services durch Worldline. Mit seiner umfassenden Technologie-Expertise und tiefgreifendem Branchenwissen unterstützt der IT-Dienstleister Kunden in folgenden Marktsegmenten: Produzierendes Gewerbe, Handel, Dienstleistungen; Öffentliche Verwaltung, Gesundheits- und Transportwesen; Banken und Versicherungen; Telekommunikation, Medien und Versorgungsunternehmen.
Der Fokus liegt dabei auf Business Technology. Dieser Ansatz verbindet Unternehmensstrategie, Informationstechnologie und Prozesse. Dadurch können Kunden ihr Geschäft nachhaltig vorantreiben und zukunftsorientiert entwickeln. Atos ist der weltweite IT-Partner der Olympischen Spiele und an der Pariser Börse in der NYSE Euronext notiert. Atos firmiert unter Atos, Atos Consulting & Technology Services, Worldline und Atos Worldgrid.
Weitere Informationen finden Sie unter www.atos.net.