Industrie 4.0: Fraunhofer IOSB und Atos kooperieren bei standardisierten Manufacturing Execution Systems-Beratungsangeboten
Paderborn, 16. Juni 2015
Das Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung (IOSB) und Atos, ein führendes Unternehmen im Bereich Digital Business, haben einen Kooperationsvertrag über gemeinsame MES-Beratungsleistungen für Industrie 4.0 geschlossen. Unternehmen profitieren von Praxiserfahrungen und dem Engagement beider Partner in Industrie 4.0 Gremien, ein entscheidendes Differenzierungsmerkmal der Beratungsleistung.
Unterzeichneten auf der Hannover Messe den Kooperationsvertrag, von links: Ulrich Ahle (Head of Systems Integration Market Manufacturing, Retail and Transportation, Atos) und Dr.-Ing. Olaf Sauer (Stellvertreter des Institutsleiters, Fraunhofer IOSB) © Fraunhofer IOSB
Manufacturing Execution Systems (MES) oder, wie es in der Industrie 4.0 eher zutreffen wird, Manufacturing Execution Services sind der Schlüssel für eine erfolgreiche Transformation zur Industrie 4.0. Angesiedelt zwischen der Feld- und der ERP-Ebene, mit direktem Draht zum Produktionsprozess, sind MES die zentrale Daten- und Informationsdrehscheibe in produzierenden Unternehmen. Hier setzt das gemeinsame Beratungsangebot der Experten von Atos und dem IOSB an: Gemeinsam entwickeln die beiden Partner Modelle und Lösungen für produzierende Unternehmen auf dem Weg von der klassischen Automatisierungspyramide zu einer datenhaltungszentrierten und serviceorientierten IT-Architektur. Das Ziel ist die durchgängige Verfügbarkeit aller relevanten Daten über sämtliche Design- und Produktionsschritte hinweg, zur Optimierung der Arbeitsprozesse und Entwicklung neuer Services.
„Ziel des gemeinsamen Beratungsansatzes ist es, neue Lösungen und Leistungen durch Industrie 4.0 zu entwickeln. Hierfür werden auf Basis von zukünftigen Herausforderungen und finanziellem und funktionalem Nutzen Maßnahmen bestimmt. Anforderungen an die IT-Sicherheit werden ebenfalls berücksichtigt, etwa durch individuelles Security by design“, sagt Dr.-Ing. Olaf Sauer, Stellvertreter des Institutsleiters am Fraunhofer IOSB.
„Erfahrene Berater identifizieren gemeinsam mit den Unternehmen, dank eines speziell entwickelten standardisierten und methodischen Ansatzes, geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um Industrie 4.0 in die Realität umzusetzen. Dabei werden dank einer ganzheitlichen Perspektive alle involvierten Bereiche sowie Prozesse in Betracht gezogen“, ergänzt Ulrich Ahle, Head of Systems Integration Market Manufacturing, Retail and Transportation bei Atos Deutschland. Das Unternehmen unterstützt Kunden, gerade auch im Mittelstand, mit individuell zugeschnittenen Konzepten ihre Produktionskosten zu reduzieren sowie Lieferleistung und Produktqualität zu verbessern.
Kooperationspartner im Umfeld Industrie 4.0, von links: Dr.-Ing. Miriam Schleipen (IOSB), Ulrich Ahle, Dagmar Bleilebens (beide Atos Deutschland), Dr.-Ing. Olaf Sauer (IOSB), Carsten Eckardt (Atos Deutschland), Dr.-Ing. Thomas Usländer (IOSB)© Fraunhofer IOSB
Bei Interesse an den Beratungsleistungen wenden Sie sich an die Fachansprechpartner.
Weiterführende Informationen:
- http://www.iosb.fraunhofer.de/?SmartFactoryMES
- https://atos.net/en/solutions/industry-4-0-the-industrial-internet-of-things
Fachkontakt im Fraunhofer IOSB:
Dr.-Ing. Miriam Schleipen
Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB;
Abteilung Informationsmanagement und Leittechnik ILT);
Gruppenleitung Leitsysteme und Anlagenmodellierung;
Fraunhofer Straße 1,
76131 Karlsruhe, Germany;
Telefon: +49 721 6091 382;
Email: miriam.schleipen@iosb.fraunhofer.de
Pressekontakt Fraunhofer IOSB
Dipl.-Ing. Sibylle Wirth
Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB
Telefon +49 721 6091-300
Fraunhoferstr. 1
76131 Karlsruhe
www.iosb.fraunhofer.de
sibylle.wirth@iosb.fraunhofer.de
Fachkontakt Atos Deutschland
Carsten Eckardt
Principal Consultant MES
Atos Deutschland
Curiestr. 45
70563 Stuttgart
Tel.: +49 163 165 0083
Email: carsten.eckardt@atos.net
Über Atos
Atos SE (Societas Europaea) ist ein führender Anbieter im Bereich Digital Business mit einem pro forma Jahresumsatz für 2014 von 9,1 Milliarden Euro und 86.000 Mitarbeitern in 66 Ländern. Das Unternehmen bietet seinem globalen Kundenstamm Beratungsleistungen und Systemintegration, Managed Services & Business Process Outsourcing (BPO), Cloud Operations, Big Data und Sicherheitslösungen sowie transaktionsbasierte Services durch Worldline, den europäischen Marktführer für Zahlungs- und Transaktionsdienstleistungen. Mit seiner umfassenden Technologie-Expertise und tiefgreifendem Branchenwissen unterstützt der IT-Dienstleister Kunden in folgenden Marktsegmenten: Verteidigung, Finanzdienstleistungen und Gesundheitswesen, produzierendes Gewerbe, Medien und Versorgungsunternehmen, Öffentliche Verwaltung, Handel, Telekommunikation und Transport.
Der Fokus liegt dabei auf Business Technology. Dieser Ansatz verbindet Unternehmensstrategie, Informationstechnologie und Prozesse. Dadurch können Kunden ihr Geschäft nachhaltig vorantreiben und zukunftsorientiert entwickeln. Atos ist der weltweite IT-Partner der Olympischen und Paralympischen Spiele und an der Pariser Börse Euronext notiert. Atos firmiert unter Atos, Atos Consulting, Atos Worldgrid, Bull, Canopy und Worldline.
Weitere Informationen finden Sie unter www.atos.net.