Atos beteiligt sich an EU-Projekt „ABC4EU“ für intelligente Grenzkontrollen
Paris, Madrid, 30. Mai 2017
Atos, ein international führender Anbieter digitaler Services, engagiert sich im „Automated Border Control Gates for Europe (ABC4EU)“-Projekt. Das von der Europäischen Union mitbegründete Projekt mit einem Volumen von 16,8 Millionen Euro hat flexiblere Grenzkontrollen zum Ziel. Der Weg dorthin sind vereinfachte Arbeitsabläufe, die die Prozesse bei der Grenzkontrolle in ganz Europa vereinheitlichen, ohne die Sicherheit zu beeinträchtigen.
Atos, seit Januar 2016 Partner des Konsortiums, stellt zwei zentrale Subsysteme zur Verfügung:
- Das National Facilitation Program (NFP) mit einer Registrierstation, die die persönlichen Dokumente von Reisenden überprüft und biometrische Daten erfasst. Die von Atos entwickelte Software kontrolliert alle Daten, die für diese Prozesse notwendig sind und dokumentiert jede Prüfung, die von einem Grenzschutzbeamten durchgeführt wird.
- Ein mobiles System zur Kontrolle der „intelligenten Grenzen“ (Smart Borders). Die von Atos auf Android-Basis entwickelte Software verwaltet das Ablesen von Reisedokumenten, das Erfassen von Fußabdrücken sowie das Verifizieren von Daten gegenüber verschiedenen Polizei- und Grenzsystemen auf nationaler und europäischer Ebene.
Die zwei zentralen Subsysteme wurden bereits sowohl am Flughafen Adolfo Suarez Madrid-Barajas als auch am Seehafen von Algeciras (Südspanien) getestet. Hier verwendete Atos das NFP-System sowie einige Terminals des mobilen Systems. Außerdem hat Atos die Grenzbeamten entsprechend ausgebildet und den gesamten Ablauf der Implementierung betreut.
Bis zum Jahr 2020 wird das Entry and Exit System (EES) betriebsbereit sein und das bisher genutzte manuelle Versiegelungssystem der Pässe ersetzen. Reisende müssen dann in diesem System registriert werden, um in den Schengen-Raum einreisen zu können. Das System wird die Ein- und Ausreisen in einer zentralen europäischen Datenbank protokollieren. Außerdem wird es jedem Mitgliedsland möglich sein, sein eigenes Frequent Flyer Registration System (FFRS) zu verwalten, um den Verkehrsfluss zu verbessern.
Das neue System wird zur effizienten Verwaltung von bewilligten Kurzaufenthalten, weiterer Automatisierung von Grenzkontrollen, einer verbesserten Aufdeckung von widerrechtlich angeeigneten Dokumenten und Identitäten beitragen sowie die Verweigerung der Einreise enthalten. Dies wird den Grenzübergang für Reisende ohne böse Absichten verbessern und es einfacher machen Personen zu ermitteln, die sich illegal oder ohne gültige Aufenthaltspapiere im Schengen-Raum aufhalten.
Das ABC4EU-Projekt ist Teil des Seventh Framework Programms für Forschung, technische Entwicklung und Innovation in der Europäischen Union, das im Jahr 2014 gestartet wurde und nächstes Jahr abgeschlossen sein soll. Dessen Hauptziel ist ein standardisiertes Grenzkontrollsystem (ABCs) sowie die Integration dieser Systeme mit dem neuen IOS (Input and Output System) und NFP (National Facilitation Programs), wie es in den Vorschlägen des Intelligent Borders Package European Union enthalten ist.
Über Atos
Atos ist ein weltweit führender Anbieter für die digitale Transformation mit circa 100.000 Mitarbeitern in 72 Ländern und einem Jahresumsatz von rund 12 Milliarden Euro. Als europäischer Marktführer für Big Data, Cybersecurity, High Performance Computing und Digital Workplace unterstützt Atos Unternehmen mit Cloud Services, Infrastruktur- und Datenmanagement sowie Business- und Plattform-Lösungen. Hinzu kommen Services der Tochtergesellschaft Worldline, dem europäischen Marktführer für Zahlungsverkehrs- und Transaktionsdienste. Mit innovativen Technologien, umfassender digitaler Kompetenz und tiefgreifendem Branchenwissen begleitet Atos die digitale Transformation von Kunden aus unterschiedlichen Marktsegmenten: Banken, Bildung, Chemie, Energie und Versorgung, Gesundheit, Handel, Medien und Verlage, Öffentlicher Sektor, Produktion, Telekommunikation, Transport und Logistik, Versicherungen und Verteidigung.
Der Konzern ist der weltweite IT-Partner der Olympischen und Paralympischen Spiele. Atos firmiert unter den Marken Atos, Atos Consulting, Atos Worldgrid, Bull, Canopy, Unify und Worldline. Atos SE (Societas Europaea) ist an der Pariser Börse als eine der 40 führenden französischen Aktiengesellschaften (CAC40) notiert.
Weitere Informationen finden Sie unter www.atos.net