Atos löst Storage-Engpässe im High Performance Computing
Bezons, Salt Lake City, 10. November 2016
Atos bietet über seine Technologiemarke Bull ab Dezember den Bull Director for High Performance Storage Systems (HPSS) an. Dies ist die erste Komponente der neuen Datenmanagement-Softwareprodukte von Bull für High Performance Computing. Bull Director for HPSS optimiert bestehende Großspeicher-Lösungen und setzt Rechenkapazitäten für die Benutzer frei.
Mit der Produkteinführung bestätigt Atos sein strategisches Engagement zur Entwicklung innovativer Lösungen für High Performance Computing (HPC) und High Performance Data Analytics (HPDA). Die Beta-Version von Bull Director for HPSS wird anlässlich der SC16 Conference vom 14.-17. November in Salt Lake City (USA) präsentiert.
Bull Director for HPSS auf einen Blick:
- Als Add-on zu HPSS erhöht es die Leistung und vereinfacht die Verwaltung.
- Es verbessert die Leistung von HPSS für „Tape Libraries“ (Bandbibliotheken) in Umgebungen mit zahlreichen Anfragen, indem es gleichzeitig erfolgende Anfragen von verschiedenen Benutzern in Echtzeit bündelt.
- Es sortiert sämtliche Dateiabrufe dynamisch und transparent und reiht sie nach Bandposition in Warteschlangen ein. Auf diese Weise reduziert sich die Zeit für Mounts und Bewegungen der Bänder ganz erheblich. In Umgebungen, in denen Dateien in großen Mengen von Bändern abgerufen werden, verbessert sich dadurch die HPSS-Performance enorm.
Da Bestände mit Datenmengen von Hunderten von Terabyte oder mehreren Petabyte heute nichts Ungewöhnliches mehr sind, wird das hierarchische Speichermanagement (HSM) zum Eckpfeiler eines erfolgreichen Datenverwaltungssystems. Dabei werden Daten automatisch zwischen High-Performance-/High-Cost- und Low-End-/Low-Cost-Speichergeräten verschoben. Um Kosten zu sparen, speichern HSM-Systeme die Daten auf langsamen, preiswerten Geräten, wie Tape-Libraries, und kopieren sie erst auf schnellere Laufwerke, wenn sie für eine weitere Bearbeitung zugänglich sein müssen.
HPSS (High Performance Storage System) ist ein HSM-System, das aus der Zusammenarbeit zwischen IBM Global Business Services und öffentlichen Forschungslaboren aus den USA und Frankreich entstanden ist.
„Im Zusammenhang mit der Datenexplosion ist die Datenspeicherung häufig der Flaschenhals und wirkt sich negativ auf die Performance von Anwendungen aus. Atos blickt auf langjährige Erfahrung im Implementieren von HPSS in schwierigen Umgebungen zurück. Dabei ist es von entscheidender Bedeutung, riesige Datenmengen langfristig verwahren und wiederverwerten zu können. Unser langfristiges Ziel mit Bull Director for HPSS und weiteren Komponenten ist es, diese Engpässe aus der Welt zu räumen und zusätzliche Rechenkapazitäten für die Benutzer zu schaffen“, erläutert Eric EPPE, Head of Products and Solutions für Extreme Computing bei Atos.
Atos auf der SC16
Atos wird die gesamte Palette seines HPC-Angebots auf der SC16 vorstellen. Am Stand 721 sehen Besucher die neuesten Bull Sequana Blades, den BXI High-Performance-Interconnect und Extreme Factory – die HPC-as-a-service-Lösung von Bull.
Bull Director for HPSS V1.0 ist ab Dezember 2016 erhältlich.
Bull Director for HPSS V1.1 mit HPSS Tape Order Recall (TOR)-Support kommt im ersten Quartal 2017 auf den Markt.
Über Atos
Atos SE (Societas Europaea) ist ein führender Anbieter von digitalen Services mit einem Pro-forma-Jahresumsatz von rund 12 Milliarden Euro und circa 100.000 Mitarbeitern in 72 Ländern. Atos unterstützt Unternehmen weltweit mit Beratungsleistungen und Systemintegration, Managed Services & Business Process Outsourcing (BPO) sowie Cloud-, Big-Data- und Sicherheitslösungen. Hinzu kommen Services von der Tochtergesellschaft Worldline, dem europäischen Marktführer für Zahlungs- und Transaktionsdienste. Mit seiner umfassenden Technologie-Expertise und tiefgreifendem Branchenwissen arbeitet Atos mit Kunden in unterschiedlichen Marktsegmenten zusammen: Banken, Bildung, Chemie, Energie und Versorgung, Gesundheit, Handel, Medien und Verlage, Öffentlicher Sektor, Produktion, Telekommunikation, Transport und Logistik, Versicherungen und Verteidigung. Die Atos Gruppe verbindet Unternehmensstrategie, Informationstechnologie und Prozesse miteinander und hilft Kunden so, ihr Geschäft nachhaltig weiterzuentwickeln.
Der Konzern ist der weltweite IT-Partner der Olympischen und Paralympischen Spiele und an der Pariser Börse Euronext notiert. Atos firmiert unter Atos, Atos Consulting, Atos Worldgrid, Bull, Canopy, Unify und Worldline.
Weitere Informationen finden Sie unter www.atos.net