Carbon Disclosure Project würdigt Atos als globalen Vorreiter der IT-Industrie bei der Reduzierung von CO2-Emissionen
Paris, 4. November 2015
Atos, ein international führender Anbieter digitaler Services, hat vom Carbon Disclosure Project (CDP) für seine Leistungen beim Klimaschutz die Bestnote erhalten und nimmt einen der ersten Ränge im Bericht „The Climate A List“ ein. Zudem schließt sich Atos der internationalen CDP-Plattform sowie der „We Mean Business Coalition“ für einen besseren Klimaschutz an.
Atos gehört damit zu den oberen fünf Prozent der führenden Unternehmen weltweit, die vom CDP die Note „A“ für ihre Leistungen erhalten haben. Die Bewertung des Unternehmens beruht auf den Faktoren Leistung und Offenlegung. Auf dem Climate Performance Leadership Index der CDP von 2015 rangiert Atos auf der A-Liste. Damit führt das Unternehmen in der globalen IT-Branche das Feld an, dank der Maßnahmen zur Verringerung von CO2-Emmissionen sowie unternehmerischen Risiken durch den Klimawandel. Zudem beweist Atos mit 100 erzielten Punkten bei der Offenlegung ein hohes Niveau an Transparenz.
Die diesjährigen Climate Leadership Awards wurden heute in Paris im französischen Außenministerium verliehen. Während der Veranstaltung gratulierte das CDP Atos zum beispielhaften Engagement für den Klimaschutz und ehrte das Unternehmen mit der Aufnahme in „The Climate A List“ für 2015 als globalen Vorreiter beim unternehmerischen Einsatz gegen den Klimawandel. Dieses gute Ergebnis für Atos ist eine direkte Folge der andauernden Bemühungen für den Umweltschutz
sowie der Unternehmensstrategie, eine emissionsarme Wirtschaft zu unterstützen. Digitale Technologien spielen im Kampf gegen den Klimawandel eine wichtige Rolle. Atos ist sich seiner Verantwortung als weltweit führendes Technologieunternehmen bewusst und forciert seine eigenen Anstrengungen. Daher verpflichtet sich das Unternehmen im Vorfeld von COP21 – der 21. UN-Klimakonferenz – zu vier Klimainitiativen.
Atos verpflichtet sich:
- ein wissenschaftlich fundiertes Ziel zur Emissionsverringerung anzustreben und dazu beizutragen, den Klimawandel auf einen Anstieg von 2°C zu begrenzen
- CO2 einen Preis zuzuschreiben, um dessen Rolle im Leistungsmanagement zu verdeutlichen und Investitionsentscheidungen so zu beeinflussen, dass Treibhausgasemissionen reduziert werden
- das Engagement mit Stakeholdern zu verstärken, um zu einer emissionsarmen Wirtschaft beizutragen
- in seinen Standardberichten klimarelevante Informationen offen zu legen.
Thierry Breton, Chairman und CEO von Atos, erklärt: “Digitale Technologien können die Klimabilanz aller Branchen verbessern und helfen uns, eine Wirtschaft mit weniger CO2-Emssionen zu schaffen. Als führender Anbieter digitaler Services freuen wir uns über diese Anerkennung, die unsere fortlaufende Leistungsverbesserung würdigt. Sie bestätigt auch unsere Entschlossenheit, digitale Lösungen zu entwickeln, mit denen unsere Kunden dem Klimawandel entgegentreten und ihre Geschäftsherausforderungen meistern können.”
Paul Dickinson, Executive Chairman und Mitbegründer des CDP, kommentiert: „Der Einfluss eines Unternehmens ist groß. Wir gratulieren den Unternehmen auf der A-Liste, sie führen den Übergang zu einer emissionsärmeren Wirtschaft an. Die aktuellen Aktivitäten im Kampf gegen den Klimawandel zeigen, dass Unternehmen bereit sind, ihr volles Potenzial auszuschöpfen. Sie benötigen auf nationaler sowie internationaler Ebene anspruchsvolle Richtlinien, die sie bei diesem Vorhaben unterstützen und die Beteiligung der Industrie im großen Maßstab begünstigt.“
Die „Climate A List“ ist Teil des jährlichen globalen CDP-Reports zum Klimawandel und über die Webseite des CDP erhältlich.
Über Atos
Atos SE (Societas Europaea) ist ein führender Anbieter von digitalen Services mit einem Pro-forma-Jahresumsatz von rund 11 Milliarden Euro im Jahr 2014 und 93.000 Mitarbeitern in 72 Ländern. Atos unterstützt Unternehmen weltweit mit Beratungsleistungen und Systemintegration, Managed Services & Business Process Outsourcing (BPO) sowie Cloud-, Big-Data- und Sicherheitslösungen. Hinzu kommen Services von der Tochtergesellschaft Worldline, dem europäischen Marktführer für Zahlungs- und Transaktionsdienste. Mit seiner umfassenden Technologie-Expertise und tiefgreifendem Branchenwissen arbeitet Atos mit Kunden in unterschiedlichen Marktsegmenten zusammen: Banken, Bildung, Chemie, Energie und Versorgung, Gesundheit, Handel, Medien und Verlage, Öffentlicher Sektor, Produktion, Telekommunikation, Transport und Logistik, Versicherungen und Verteidigung. Die Atos Gruppe verbindet Unternehmensstrategie, Informationstechnologie und Prozesse miteinander und hilft Kunden so, ihr Geschäft nachhaltig weiterzuentwickeln.
Der Konzern ist der weltweite IT-Partner der Olympischen und Paralympischen Spiele und an der Pariser Börse Euronext notiert. Atos firmiert unter Atos, Atos Consulting, Atos Worldgrid, Bull, Canopy und Worldline.
Weitere Informationen finden Sie unter www.atos.net