Hannover Messe: Atos zeigt Lösungen für industrielle Digitalisierung aus dem gemeinsamen Investitionsprogramm für Industrial Data Analytics mit Siemens
München, 13. April 2015
Atos, ein international führender Anbieter im Bereich Digital Business, und Siemens, der größte Technologiekonzern Europas, gaben heute bekannt, dass sie auf der Hannover Messe vom 13. bis 17. April jeweils Lösungen für industrielle Digitalisierung vorstellen werden, die im Rahmen des gemeinsamen Investitionsprogramms für Industrial Data Analytics entwickelt wurden.
Grundlage für die Lösungen ist die gemeinsam entwickelte Data Analytics Foundation, bestehend aus Technologie-Plattformen sowie einer großen Anzahl angeschlossener Unternehmens- und IT-Services. Diese Leistungen sind sofort einsetzbar und lassen sich an die speziellen Anforderungen einzelner Unternehmen und der jeweiligen Branchen anpassen.
Diese Basis-Plattform kann als private, öffentliche und hybride Cloud-Technologie implementiert werden. Sie ist vorkonfiguriert mit führenden Technologien und ist voll integriert, gesichert und für zahlreiche Datenanalyse-Leistungen nutzbar, von beschreibenden über vorhersagende bis zu Echtzeit-Analysen. Die Plattform wurde für den Einsatz in B2B- sowie in B2C-Umgebungen entwickelt. Somit reduziert die Data Analytics Foundation die Entwicklungskosten und die Zeit bis zur Markteinführung für jeden Datenanalyse-Anwendungsfall. Die technische Plattform ist innerhalb von Stunden verfügbar, Machbarkeitsstudien können innerhalb einer Woche entwickelt werden. Das Unternehmen sieht bei Nutzung der Technologie in der Regel innerhalb von vier bis sechs Wochen einen positiven Effekt.
Siemens stellt diese Foundation bereits seinen Kunden aus dem Energie-, Transport- und Gesundheitsbereich zur Verfügung.
Atos und Siemens sind davon überzeugt, dass die Data Analytics Foundation ihren Kunden einen einzigartigen Wettbewerbsvorteil auf dem Weg zur digitalen Transformation ermöglicht. Auf der Hannover Messe wird Atos einige Anwendungen der Foundation demonstrieren: Verbesserte Prognosen, die es Unternehmen erlauben, eine Markteinführung schneller umzusetzen, Services zu verbessern sowie Kosten zu sparen, ausgehend von Beispielen aus der Telekommunikations-, Einzelhandels- und Finanzdienstleistungsbranche.
Eine sichere Verbindung einzelner Endgeräte ist einer der entscheidenden Punkte für den Erfolg dieser neuen Möglichkeiten und daraus entstehender Geschäftsmodelle. Hierbei bietet Atos mit seiner Vernetzungsplattform sowie Diensten für das Internet der Dinge eine sichere Lösung für viele Branchen.
Thierry Breton, Chairman und CEO von Atos sagt: “Bei Atos sprechen wir von der dritten digitalen Revolution, bei der Daten die neue Ressource sind, die die Wirtschaft vorantreiben. Der Zugriff auf die richtigen Daten zur richtigen Zeit ist entscheidend, damit im Rahmen von Industrie 4.0 die Ausstattung effizienter genutzt und die Produktion flexibler gestaltet werden kann. Unsere bedeutende und vertrauensvolle Partnerschaft mit Siemens ist von eminenter Bedeutung, um Lösungen zu entwickeln, die unseren Kunden die nötige Flexibilität geben, damit sie von dieser digitalen Revolution profitieren.”
Joe Kaeser, Präsident und CEO der Siemens AG, sagt: “Diese Partnerschaft ist eine der größten strategischen Allianzen zwischen einem weltweit agierenden Technologiekonzern und einem globalen IT-Dienstleister. Unsere Kunden profitieren vom Mehrwert unserer vereinten Kräfte und nutzen die nächsten Entwicklungen in industrieller IT, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu stärken und herausragende IT Services zu erhalten."
Gegründet im Jahr 2011 und getragen von einem gemeinsamen Investitionsfonds, liegt der Schwerpunkt der strategischen Allianz auf innovativen Lösungsbereichen, darunter auch die Datenanalyse. Ihr Ziel ist es, mit Hilfe von Technologien neue Geschäftsfelder und neuen Kundennutzen zu generieren, auf Basis von riesigen Datenmengen, die dank des Internets der Dinge und der steigenden Anzahl intelligenter vernetzter Produkte den Unternehmen zur Verfügung stehen.
Über Atos
Atos SE (Societas Europaea) ist ein führender Anbieter im Bereich Digital Business mit einem pro forma Jahresumsatz für 2014 von 9,1 Milliarden Euro und 86.000 Mitarbeitern in 66 Ländern. Das Unternehmen bietet seinem globalen Kundenstamm Beratungsleistungen und Systemintegration, Managed Services & Business Process Outsourcing (BPO), Cloud Operations, Big Data und Sicherheitslösungen sowie transaktionsbasierte Services durch Worldline, den europäischen Marktführer für Zahlungs- und Transaktionsdienstleistungen. Mit seiner umfassenden Technologie-Expertise und tiefgreifendem Branchenwissen unterstützt der IT-Dienstleister Kunden in folgenden Marktsegmenten: Verteidigung, Finanzdienstleistungen und Gesundheitswesen, produzierendes Gewerbe, Medien und Versorgungsunternehmen, Öffentliche Verwaltung, Handel, Telekommunikation und Transport.
Der Fokus liegt dabei auf Business Technology. Dieser Ansatz verbindet Unternehmensstrategie, Informationstechnologie und Prozesse. Dadurch können Kunden ihr Geschäft nachhaltig vorantreiben und zukunftsorientiert entwickeln. Atos ist der weltweite IT-Partner der Olympischen und Paralympischen Spiele und an der Pariser Börse Euronext notiert. Atos firmiert unter Atos, Atos Consulting, Atos Worldgrid, Bull, Canopy und Worldline.
Weitere Informationen finden Sie unter www.atos.net