B.Sc. Informatik mit der Studienrichtung Cyber Security
Als einer der größten IT-Dienstleister weltweit müssen wir uns auch mit dem stetig steigenden Interesse am illegalen Erwerb und Nutzen von Daten auseinandersetzen. Hierfür suchen wir junge Leute, die sich für die Abwehr von Cyberangriffen, Hacking und alle Themen rund um Cyber Security begeistern können. Das Cyber Security Studium ist keine unabdingbare Voraussetzung für die erfolgreiche Bewältigung stets neuer Security-Herausforderungen, es bietet jedoch eine fundierte Grundlage, um die Sicherheit für unsere Kunden weiterhin auf höchstem Niveau zu halten. Wenn Dich das Studium reizt, dann triffst Du damit eine zukunftsweisende Entscheidung – und nicht nur bei Atos stehen Dir viele Türen offen!
Du möchtest mehr über das Studium bei Atos erfahren? Dann besuche doch mal unseren Instagram-Account @atosdeutschland.
Informationen zum Ablauf des praxisintegrierten Studiums
- Praxisintegriertes Cyber Security Studium in Kooperation mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Mannheim
- Wechsel alle drei Monate zwischen Hochschule und Unternehmen
- Du erlangst fundiertes theoretisches Wissen und praktische Berufserfahrung
- Praxisphasen am vereinbarten Einstellstandort mit Möglichkeit zur Rotation durch verschiedene Fachabteilungen
- Berücksichtigung individueller Praxiswünsche
- Chance zur fachlichen Entfaltung bei Atos
- Zusätzliche Weiterbildungsseminare während des Studiums
- Fachliche und persönlichkeitsbildende Qualifizierung
Alle Fakten im Überblick
Abschluss | B. Sc. Informatik, Studienrichtung Cyber Security |
Dauer | 3 Jahre |
Beginn | Erster Montag im September |
Theoriestandort | Mannheim Alle An- und Abreisen zu den Semestern werden gezahlt. Außerdem werden Verpflegungszuschüsse gezahlt. |
Klassengröße | Maximal 34 Student*innen |
Praxisstandort | Der mit Dir vereinbarte Einstellort, an dem Du Deine Praxisphase in wechselnden Fachabteilungen absolvierst; die Auswahl der Fachabteilung und Deinen Praxiseinsatz kannst Du frei mit dieser vereinbaren. |
Semester-/Studiengebühren | Die Semestergebühren werden vom Arbeitgeber übernommen. |
Vergütung | Gemäß Tarifvertrag ‘Dual Studierende‘ der Atos beträgt die Vergütung im 1. Ausbildungsjahr: 1.004,60 Euro pro Monat Des Weiteren wird eine jährliche Einmalzahlung in Höhe eines Monatsgehalts gezahlt. |
Mietkostenzuschuss | Für die Theoriezeiträume an der DHBW Mannheim erhältst Du einen Mietkostenzuschuss (unter Einhaltung der Vorschriften zur doppelten Haushaltsführung). |
Übernahme | Atos bietet Dir spannende Jobs & Perspektiven nach Studienabschluss. |
Deine Vorteile bei Atos
- 30 Tage Urlaubsanspruch
- Arbeitszeit von 37,5 Stunden/Woche
- Equipment (Laptop, Headset, Tasche, …)
- Übernahmegarantie bei erfolgreich absolviertem Abschluss
Warum Atos für Dich auch noch interessant sein könnte und was uns auszeichnet:
- Neugier, Passion und Forschergeist
- Wir arbeiten an spannenden Themen im Forschungs- und Entwicklungsbereich unserer Kunden
- Internationale Perspektive – durch die Zusammenarbeit in globalen Teams
- Offene, multikulturelle Unternehmenskultur – gelebte Diversity
- Höchste Standards in Corporate Social Responsibility
Studieninhalte
- Mathematik
- Informatik (z.B. technische Informatik, theoretische Informatik, Datenbanken, Betriebssysteme)
- Cyber Security (z.B. Cyber Security Basics, Kryptologie, IT-Sicherheit, Digitale Forensik, Offensive Security)
- Programmierung (z.B. Programmierung, Software-Engineering, Prozessautomatisierung, Webengineering, Systemnahe Programmierung)
- Betriebswirtschaftslehre (z.B. IT-Recht, BWL, Projektmanagement)
Zusatzseminare
Wir ergänzen die Lerninhalte der DHBW um spannende Seminare, die Dich persönlich weiterbringen, z.B. Schulungen in SAP-, Datenbank-, SW-Themen sowie im Bereich der Persönlichkeitsbildung (Projektmanagement, Rhetorik- und Präsentationsskills). Außerdem bekommen alle Atos-Studenten eine ITIL-Zertifizierung.
Und nach dem Studium?
Du hast nahezu unbegrenzte Einsatzmöglichkeiten bei Atos, denn hier dreht sich alles um IT-Dienstleistungen. Beispiele:
- Software-Entwicklung
- IT-Beratung
- Datenschutz
- Penetration Testing
- Security Engineering
Voraussetzungen
- Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife inkl. bestandenem Delta-Test
- Gute Leistungen in Mathematik
- IT-Affinität
- Eigeninitiative und Selbstorganisation
- Teamfähigkeit
- Neugierde und Lernbereitschaft