Digitale Nachhaltigkeit: Atos implementiert Product Carbon Footprint (PCF) Platform bei INEOS Styrolution
München, Deutschland – 28. Oktober 2025 – Atos, ein weltweit führendes Unternehmen für KI-gestützte digitale Transformation, gibt die erfolgreiche Implementierung seiner Product Carbon Footprint (PCF) Platform bei INEOS Styrolution bekannt. Das Projekt stellt einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg zu mehr Transparenz und Nachhaltigkeit in der Chemieindustrie dar.
Die PCF Platform ermöglicht die automatisierte, skalierbare, präzise und simultane Berechnung des CO₂-Fußabdrucks – einschließlich Scope 3.1, der Emissionen aus der Herstellung eingekaufter Waren und Dienstleistungen abdeckt – für das gesamte Produktportfolio von INEOS Styrolution. Änderungen zentraler Parameter, wie des Energiemixes oder des Lieferantenmixes, können innerhalb weniger Minuten für das gesamte Portfolio oder einzelne Produkte simuliert werden. Der erfolgreiche Rollout ist das Ergebnis einer engen und partnerschaftlichen Zusammenarbeit der Teams von Atos und INEOS Styrolution. Durch die Verbindung von Software-Expertise und tiefem Verständnis der PCF-Methodik konnten Herausforderungen bei der Datenbeschaffung überwunden und die PCF Platform implementiert werden.
Die Methodik hinter der PCF-Platform basiert auf international anerkannten Industriestandards, darunter ISO 14067, das Greenhouse Gas (GHG) Protocol sowie das Together for Sustainability (TfS) PCF Framework Guideline (V3.0), das in der Chemieindustrie als Best Practice gilt. Dieser Ansatz wurde vom TÜV Rheinland bestätigt.
“Mit unserer PCF Platform befähigen wir INEOS Styrolution, den CO₂-Fußabdruck am gesamten Produktportfolio transparent zu machen und in eine Steuerung überzugehen. Die automatisierte Berechnung und die nahtlose Integration in bestehende Systeme liefern klare, vergleichbare und belastbare Daten. Damit unterstützen wir INEOS Styrolution dabei, konkrete Maßnahmen zur Reduzierung von Emissionen einzuleiten und Nachhaltigkeit in der Chemieindustrie voranzutreiben.” sagt Christian Ernst, EVP, Head of Atos Group Germany, Austria & Central Europe.
Mit dieser digitalen Lösung unterstreicht Atos seine Rolle als Technologiepartner für den nachhaltigen Wandel: Die PCF Platform stellt einen entscheidenden Fortschritt dar, um Treibhausgasemissionen zu reduzieren und die Transformation hin zu Net Zero aktiv voranzutreiben. Sie zeigt, wie digitale Technologien wirksam eingesetzt werden können, um Emissionen entlang der gesamten Lieferkette transparent zu machen und zu steuern.
***
Über die Atos-Gruppe
Die Atos Group ist ein weltweit führender Anbieter im Bereich der digitalen Transformation. Mit ca. 67.000 Mitarbeitenden und einem Jahresumsatz von ca. 10 Mrd. EUR agiert das Unternehmen in 61 Ländern unter zwei Marken: Atos für Services und Eviden für Produkte. Als europäische Nummer eins in den Bereichen Cybersicherheit, Cloud und High-Performance-Computing arbeitet die Atos Gruppe für eine sichere und dekarbonisierte Zukunft und bietet maßgeschneiderte KI-gestützte End-to-End Lösungen für alle Branchen. Atos Group ist die Marke, unter der Atos SE (Societas Europaea) tätig ist. Atos SE ist an der Euronext Paris notiert.
Das Ziel von Atos ist es, die Zukunft der Digitalisierung mitzugestalten. Die Erfahrungen und Dienstleistungen des Konzerns unterstützen die Wissensentwicklung, Bildung und Forschung in einer multikulturellen Welt und tragen zur Entwicklung wissenschaftlicher und technologischer Spitzenleistungen bei. Weltweit ermöglicht Atos seinen Kunden und Mitarbeitenden sowie der Gesellschaft insgesamt, in einem sicheren und geschützten Informationsraum nachhaltig zu leben, zu arbeiten und sich zu entwickeln.
Pressekontakt
Lisa Ludewig | lisa.ludewig@atos.net | +49 (0) 163 1669 790