Dating-App für Hunde: Atos-Lehrlinge gewinnen WKÖ Hackathon
Wien, am 11. November 2021 – Im Rahmen des diesjährigen WKÖ CodingDays fand auch heuer wieder ein Lehrlingshackathon in Zusammenarbeit mit dem Bildungs-Start-Up DaVinciLab statt. Nach landesweiten Hackathons in Kärnten, Salzburg, Vorarlberg und Wien traten die besten TeilnehmerInnen zum bundesweiten Hackathon am 27. und 28. Oktober an. Am 09. November wurden schließlich die GewinnerInnen bei einer Siegerehrung ausgezeichnet. Den ersten Platz in der Kategorie „Professionals“ machten dabei Riccarda Stolz und Lukas Subr mit „Pawtner“, einer Dating-App für Hunde. Beide absolvieren gegenwärtig eine Lehrausbildung im Bereich IT-Systemtechnik bei Atos Österreich.
Mithilfe der „Pawtner“-App sollen HundeliebhaberInnen und -züchterInnen rasch und unkompliziert etwa Gassi-PartnerInnen oder Zuchtrüden für ihre vierbeinigen Lieblinge finden. Um die Seriosität von ZüchterInnen sicherzustellen, müsse diese vorab entsprechende Dokumente eines Zuchtvereins hochladen. Privatpersonen haben die Möglichkeit, sich mit anderen HundehalterInnen auszutauschen und etwa gemeinsame Spaziergänge oder Ausflüge zu vereinbaren.
Atos_Team_WKO CodingDay
Während die Lehrlinge beim landesweiten Programmier-Wettbewerb zunächst das Grundgerüst für eine App kreiert haben, wurde sie im Rahmen des bundesweiten Bewerbs weiterentwickelt, wie Riccarda Stolz erläutert: „Wir freuen uns ganz besonders darüber, dass es uns gelungen ist, die hinter der App liegende Datenbank auf stabile Beine zu stellen. Nun können sich die UserInnen mit Ihrer E-Mail-Adresse anmelden. Zusätzlich sorgt ein Algorithmus dafür, das als Profilbild ausschließlich Hundefotos hochgeladen werden können.“ Lukas Subr fügt hinzu: „Dass unsere Idee so gut ankommt, hätten wir uns niemals träumen lassen. Jetzt gilt es, die App weiterzuentwickeln und sie hoffentlich auch bald zu launchen.“
„Es erfüllt mich mit Stolz, dass unsere Lehrlinge mit ihrer App überzeugen konnten. Ganz im Sinne unserer Unternehmens-Philosophie haben sie sich neue Technologien zunutze gemacht, um Menschen bei konkreten Hürden im Alltag zu helfen und ihnen somit einen echten Nutzen zu bringen. Daher werden wir sie dabei unterstützen, die App tatsächlich auf den Markt zu bringen. Am Wiener Lehrlingshackathon haben insgesamt neun Atos-Lehrlinge in fünf Teams teilgenommen – das freut mich sehr und es spricht auch für die hohe Qualität unseres Lehrlingsprogramms. Damit möchten wir einen Beitrag gegen den anhaltenden Fachkräftemangel leisten “, so Johann Martin Schachner, CEO, Atos Österreich.
****
* im Bild: von links nach rechts: Dipl.Ing. Martin Zandonella, stv. Obmann des Fachverbands Unternehmensberatung, Buchhaltung und IT,Lukas Subr und Riccarda Stolz, Lehrlinge bei Atos und Johann Martin Schachner, CEO, Atos Österreich.
(C) WKÖ/Bacher
*****
Über Atos
Atos ist ein weltweit führender Anbieter für die digitale Transformation mit 105.000 MitarbeiterInnen und einem Jahresumsatz von über 11 Milliarden Euro. Als europäischer Marktführer für Cybersecurity sowie Cloud und High Performance Computing bietet die Atos Gruppe maßgeschneiderte, ganzheitliche Lösungen für sämtliche Branchen in 71 Ländern. Als Pionier im Bereich nachhaltige Dienstleistungen und Produkte arbeitet Atos für seine Kunden an sicheren, dekarbonisierten Digitaltechnologien. Atos ist eine SE (Societas Europaea) und an der internationalen Börse Euronext Paris sowie in den Aktienindizes CAC 40 ESG und CAC Next 20 notiert.
Das Ziel von Atos ist es, die Zukunft der Informationstechnologie mitzugestalten. Fachwissen und Services von Atos fördern Wissensentwicklung, Bildung sowie Forschung in einer multikulturellen Welt und tragen zu wissenschaftlicher und technologischer Exzellenz bei. Weltweit ermöglicht die Atos Gruppe ihren Kunden und MitarbeiterInnen sowie der Gesellschaft insgesamt, in einem sicheren Informationsraum nachhaltig zu leben, zu arbeiten und sich zu entwickeln.
Weitere Informationen finden Sie unter www.atos.net
Pressekontakt Atos:
Marko Wildhaber, Tel.: +43 50 618-0, E-Mail: marko.wildhaber@atos.net
Agenturkontakt Atos Österreich:
Jolanthe Pantak, Corporate Identity Prihoda, Tel.: +43 1 47 96 366-31, E-Mail: jolanthe.pantak@cip.at