Atos strebt danach, als vertrauenswürdiges digitales Unternehmen in den Bereichen Unternehmensführung, Ethik und Datensicherheit anerkannt zu werden. Es werden höchste Standards der Unternehmensführung eingehalten, und Atos ist Teil verschiedener Initiativen, die sich für Sicherheit, Ethik und Gleichberechtigung in digitalen Diensten engagieren.
Datensicherheit
Im Jahr 2015 war Atos das erste digitale Unternehmen, das die Zertifizierung für Binding Corporate Rules (BCR) zur Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß europäischem Datenschutz erhielt. Darüber hinaus ist Atos Gründungsmitglied der GAIA-X-Initiative und Mitglied der Charter of Trust-Initiative, die beide darauf abzielen, vertrauenswürdige Standards für das Datenmanagement in Europa zu entwickeln.
Ethik
Im Jahr 2020 hat Atos seinen Ethikkodex überarbeitet, der auf dem „Atos Sense of Purpose“ basiert, und den Umfang der ethischen Verpflichtungen des Unternehmens erweitert, da Geschäftstätigkeiten nicht nur gewinnorientiert, sondern auch verantwortungsbewusst durchgeführt werden sollten. Zusammen mit anderen Partnern hat Atos die ETAMI-Initiative (Ethical and Trustworthy Artificial and Machine Intelligence) in Europa ins Leben gerufen, die ethische Rahmenbedingungen für das Datenmanagement entwickeln soll.
Vigilanzplan
Das Engagement von Atos für Integrität sowie eine starke Grundlage von Ethik und Compliance spiegelt sich im Vigilanzplan wider. Zu den Maßnahmen zur Wachsamkeit gehören Risiko Mapping, Bewertungsverfahren, Minderungsmaßnahmen, Alarmechanismen und Überwachungssysteme zur effektiven und effizienten Umsetzung der Maßnahmen.
Lesen Sie den im Universal Registration Document 2023 veröffentlichten Vigilanzplan / Abschnitt 5.4.8