Privacy policy

Our website uses cookies to enhance your online experience by; measuring audience engagement, analyzing how our webpage is used, improving website functionality, and delivering relevant, personalized marketing content.
Your privacy is important to us. Thus, you have full control over your cookie preferences and can manage which ones to enable. You can find more information about cookies in our Cookie Policy, about the types of cookies we use on Atos Cookie Table, and information on how to withdraw your consent in our Privacy Policy.

Our website uses cookies to enhance your online experience by; measuring audience engagement, analyzing how our webpage is used, improving website functionality, and delivering relevant, personalized marketing content. Your privacy is important to us. Thus, you have full control over your cookie preferences and can manage which ones to enable. You can find more information about cookies in our Cookie Policy, about the types of cookies we use on Atos Cookie Table, and information on how to withdraw your consent in our Privacy Policy.

Zum Hauptinhalt wechseln

PDF/UA und digitale Barrierefreiheit – Pflicht statt Kür im öffentlichen Sektor

Dienstag, 16. September, 2025

Kostenfreies Webinar: Barrierefreie Dokumente – Gewährleisten Sie den gleichberechtigten Zugang zu Informationen für alle!

Die unmittelbare Umsetzung von Barrierefreiheits-Standards ist entscheidend, um sicherzustellen, dass alle Menschen, unabhängig von ihren Fähigkeiten, Zugang zu digitalen Inhalten haben. In diesem Seminar erläutern wir die gesetzlichen Anforderungen und präsentieren praktische Beispiele, wie Sie Ihre Dokumente einfach und effektiv zugänglich machen können, um Inklusion und den gleichberechtigten Zugang zu Informationen und Dienstleistungen zu fördern.

Hintergrund

In einer zunehmend digitalisierten Welt ist der gleichberechtigte Zugang zu digitalen Informationen für alle Menschen von entscheidender Bedeutung. Die sofortige Umsetzung von Barrierefreiheits-Standards wie ISO 14289-1 (PDF/UA) und DIN EN 301 549 ist unerlässlich, um sicherzustellen, dass digitale Inhalte für alle zugänglich sind, unabhängig von ihren individuellen Fähigkeiten. Diese Standards sind jedoch nicht nur eine gesetzliche Verpflichtung, sondern auch ein wichtiger Schritt zur Förderung der sozialen Inklusion.

In unserem kostenlosen Seminar mit Atos, einem globalen, KI-gestützten Technologiepartner, beleuchten wir die aktuellen gesetzlichen Anforderungen an den öffentlichen Sektor in Deutschland und bieten praktische Beispiele, wie Sie Dokumente einfach und effektiv digital zugänglich machen können. Dies fördert nicht nur die Inklusion, sondern auch den gleichberechtigten Zugang zu Informationen und Dienstleistungen. Durch die Anwendung dieser Standards können Organisationen sicherstellen, dass sie nicht nur den gesetzlichen Vorgaben entsprechen, sondern auch einen wertvollen Beitrag zur sozialen Teilhabe leisten.

Dokumente Barrierefreiheit 

Jeden Tag werden Milliarden von Dokumenten und E-Mails erstellt, und die meisten davon sind nicht barrierefrei. In diesem Kontext ist eine gute Strategie für die Barrierefreiheit von Dokumenten der Shlüssel. Zum Beispiel: barrierefreie Präsentationsvorlagen, Barrierefreiheit von Email oder Dokumenten. Tools zur Automatisierung der PDF/UA-Konformität, die Dokumente direkt aus Microsoft 365 – schnell, intuitiv und zuverlässig unterstützen sind von Vorteil. Als öffentlicher Auftraggeber können Sie Atos D2P-Lite auch direkt im Kaufhaus des Bundes erwerben.

Wann?

16. September 2025 11-12:00 Uhr über die Anmeldelink:
Jetzt kostenfreies Webinar buchen

Zwei Tage vor dem Seminartermin erhalten Sie eine E-Mail mit einem Anmeldelink. Bitte überprüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner.

Das Seminar wird über die technische Lösung von edudip durchgeführt.

Technische Voraussetzungen:

  • Zur Teilnahme wird ein Desktop-PC, Laptop oder ein anderes mobiles Endgerät (z.B. Tablet) benötigt.
  • Webkameras sind nur erforderlich, wenn Sie sich aktiv durch Ton- und Bildbeiträge beteiligen möchten. Eine Chatfunktion für Fragen und Diskussionen steht allen Teilnehmenden zur Verfügung
  • Der Online-Dienst von edudip ist webbasiert und wird über einen Browser aufgerufen und ausgeführt. Programmdownloads und- Installationen sind nicht erforderlich
  • Uneingeschränkt funktionieren die neuesten Browser von Firefox und Chrome.
  • Für eine optimale Nutzung empfiehlt sich eine 6000 LAN-Verbindung mit 6 Mbit/sec, Windows 8 oder neuer, MacOS ab Sierre 10.12, ein Dual-Core-Prozessor mit 4 GB RAM
  • Ältere Betriebssysteme oder Browserversionen unterliegen Einschränkungen

Eine ausführliche Beschreibung der technischen Voraussetzungen finden Sie hier.

Wann und Wo?

Online über Edudip
Jetzt buchen

11:00 bis 12:00 Uhr CET

Agenda

Einführung: 

  • Gesetzliche Lage und Motivation
  • Stolpersteine und Hürden: Aus der Sicht einer Betroffenen

Speakers and Moderators

  • Kim Seidler, Business Development Public Sector, Atos
  • Beatriz González Mellídez , Head of Accessibility and Digital Inclusion, Zentraleuropa, Atos
  • Maria Huber (IAAP CPACC, Jaws Nutzerin), Software-Testerin für Barrierefreiheit, Atos

Einführung in das barrierefreie Arbeiten mit Word

  • Beatriz González Mellídez (IAAP ADS, IAAP CPWA, IAAP KB-BL) Head of Accessibility and Digital Inclusion, Zentraleuropa, Atos

D2P live Demo und 
Interaktive Q&A-Session

  • Daniel Theler, Produktmanager D2P, Atos
  • Kim Seidler, Business Development Public Sector, Atos
  • Beatriz González Mellídez , Head of Accessibility and Digital Inclusion, Zentraleuropa, Atos
  • Maria Huber (IAAP CPACC, Jaws Nutzerin), Software-Testerin für Barrierefreiheit, Atos

Unsere Referenten

Daniel Theler

Produktmanager D2P

    Maria Huber

    Software Testerin für Barrierefreiheit & Expertin in eigener Sache

      Beatriz González Mellídez

      Head of Accessibility & Digital Inclusion Central Europe, Atos

      • Follow Beatriz González Mellídez on LinkedIn

      Kim Seidler

      Business Development Public Sector

      • Follow Kim Seidler on LinkedIn

      Methodik

      Erfahren Sie, welche Herausforderungen Menschen mit Beeinträchtigungen täglich meistern müssen. Im ersten Teil unseres Webinars tauchen wir in die Perspektive einer Anwenderin ein, um Ihnen ein tiefes Verständnis für die Barrieren zu vermitteln, die viele Menschen überwinden müssen.

      Im zweiten Teil des Webinars bieten wir Ihnen eine praktische Einführung in die Erstellung barrierefreier Dokumente. Mit einer Live-Demonstration zeigen wir Ihnen, wie Sie mithilfe der innovativen Lösung von Atos Ihre Dokumente in einfach zugängliche Formate umwandeln können.

      Probieren Sie es aus! 

      Installieren Sie das D2P Lite Demo bevor oder nach des Webinars

      D2P Lite Demo runterladen

      Kontakt

      D2P Team

      Dokumente Barrierefreiheit

        Daniel Theler

        Produktmanager D2P

          Kim Seidler

          Business Development Public Sector

          • Follow Kim Seidler on LinkedIn

          Beatriz González Mellídez

          Head of Accessibility & Digital Inclusion Central Europe, Atos

          • Follow Beatriz González Mellídez on LinkedIn