Digitalisierung von Krankenhäusern
Wir unterstützen Krankenhäuser bei der Digitalen Transformation mit dem Ziel, ihre Prozesse und Kostenstrukturen zu optimieren, höchste IT-Sicherheitsstandards einzuhalten und die Mitarbeiter-/Patientenzufriedenheit zu erhöhen.
KHZG – Was bedeutet das für Ihre Organisation?
Ihr Nutzen
Mit einem Investitionsprogramm verschafft das Bundeministerium für Gesundheit den Krankenhäusern die Möglichkeit eines digitalen Updates. Seit dem 1. Januar 2021 stellen der Bund und die Länder 4,3 Milliarden Euro bereit, damit Krankenhäuser in moderne Notfallkapazitäten, in Digitalisierung und ihre IT-Sicherheit investieren können.

Ausbau Ihrer digitalen Infrastruktur

Optimierung klinikinterner Prozesse

Entlastung Ihres medizinischen und administrativen Personals

Erhöhung der Patienten- und Mitarbeiterzufriedenheit

Verbesserung Ihres digitalen Reifegrades

Sicherstellung der Einhaltung der Informationssicherheit und des Datenschutzes
Ihre Herausforderungen
Der Einsatz dieser Ressourcen und die Vermeidung von Sanktionen ab 2025 basieren auf der Annahme, dass Ihr digitales Reifeprogramm erfolgreich umgesetzt wird:
Welchen Digitalisierungsgrad braucht Ihr Krankenhaus?
Welche Digitalisierungsprojekte sind sinnvoll und welches ist das passende Konzept?
Welche Anforderungen müssen Sie für welche Digitalisierungsmaßnahmen erfüllen?
Wie kann Sie das KHZG dabei unterstützen, Ihre digitale Transformation erfolgreich umzusetzen?
Wie führt man eine Eigenbewertung durch und interpretiert die Ergebnisse, damit diese als Grundlage des kommenden digitalen Reifegradprogramms nutzbar sind?
Wie stellen Sie sicher, dass der erreichte digitale Reifegrad nachhaltig ist?
Unsere Versprechen
Atos wird Sie während des gesamten Prozesses der Bewertung, der Beschaffung von Finanzmitteln und der digitalen Transformation begleiten

1. Eigenbewertung(Self Assessment)
End-to-End Beratung
Auswertung der Ergebnisse

3. Fördermittel
Geschulte und zertifizierte* Mitarbeiter
Beratung aus einer Hand
*Berechtigung nach § 21 Absatz 5 Satz 1 Krankenhausstrukturfonds-Verordnung (KHSFV)

4. Digitale Transformation
Projektmanagement
Changemanagement
Umsetzung der Digitalen Roadmap

5. Wertschöpfung
Dauerhafte Betreuung Ihrer Projekte über die KHZG Förderung hinaus
Ausweitung der Services auf das gesamte Krankenhaus
Anbindung an TI und ePA
Wie kann Sie Atos bei der Digitalisierung Ihres Krankenhauses unterstützen?
Notaufnahme
Die Notfallaufnahme ist die Visitenkarte Ihres Krankenhauses. Ein gezieltes und unterstützendes Prozessmanagement trägt nachhaltig zum Erfolg Ihres Krankenhauses bei. Atos hilft Ihnen, mit der Optimierung der technischen Ausstattung Redundanzen im Aufnahmeprozess zu minimieren, das Personal zu entlasten und dadurch die Prozesse in der Notfallversorgung effizient zu gestalten.
Patientenportale
Patientenportale reduzieren den Kommunikationsaufwand zwischen Patienten und Ihrem Personal. Atos unterstützt Sie dabei, ein digitales Aufnahme- /Behandlungsmanagement sowie ein Entlassungs- und Überleitungsmanagement zu nachgelagerten Leistungserbringern einzuführen. So können Sie sich auf die Versorgung Ihrer Patienten konzentrieren.
Digitale Akten
Die digitale Patientenakte verbessert die Gesundheitsversorgung in Ihrem Haus. Atos berät Sie bei der Einführung und Umsetzung einer durchgehenden, strukturierten elektronischen Dokumentation von Pflege- und Behandlungsleistungen. Mit Hilfe automatisierter und sprachbasierter Dokumentation von Pflege- und Behandlungsleistungen erhöhen Sie die Sicherheit in der Patientenversorgung und entlasten Ihre Mitarbeiter.
Entscheidungsunterstützung
Auf der Basis von vorliegenden Patientendaten sowie gespeichertem medizinisch pflegerischem Wissen sind Entscheidungsunterstützungssysteme in der Lage, Pflegekräfte und Ärzte bei der Diagnostik, Maßnahmenplanung bzw. Therapie, der Einschätzung einer Prognose sowie einem effektiven Patienten-management zu unterstützen. Atos unterstützt Sie bei der Vorbereitung, der Planung und der Umsetzung der technischen Voraussetzung für die Einführung Ihres Entscheidungs-unterstützungssystems.
Medikamentenmanagement
Die Einführung eines digitalen Medikationsmanagements hilft Ihnen, die Arzneimitteltherapiesicherheit in Ihrem Haus zu erhöhen. Mit Hilfe der Digitalisierung unterstützt Sie Atos bei der Bereitstellung dieser Informationen für den gesamten Behandlungsprozess.
Digitale Leistungsanforderung
Die Einführung von krankenhausinternen digitalen Prozessen zur Leistungsanforderung und Beschleunigung von Kommunikationsprozessen ermöglicht es Ihnen, die Effizienz zu steigern, Behandlungsfehler zu reduzieren und Ihre Mitarbeiter zu entlasten. Atos unterstützt in der Beratung neuer Technologien, Methoden und bei der Einführung digitaler Prozesse.
Cloud Computing
Die effiziente Abstimmung des Leistungsangebotes mehrerer Krankenhäuser hilft Ihnen, Doppelstrukturen in bestimmten Leistungsbereichen zu bereinigen und Ihre Leistungs-schwerpunkte zu bilden. Atos hilft Ihnen, cloudbasierte Systeme in einrichtungs- und trägerübergreifenden IT-Strukturen zu planen und effizient umzusetzen.
Bettenplanung
Online-basierte Versorgungs- und Bettennachweissysteme stellen Ihnen die verfügbaren Bettenkapazitäten in Echtzeit zur Verfügung. Patientinnen und Patienten können gleichmäßig und bedarfsgerecht, entsprechend den verfügbaren Kapazitäten der Krankenhäuser, zugeordnet werden. Atos berät Sie in der Planung und Umsetzung der notwendigen Infrastrukturen.
Telemedizin
Die Entwicklung, Beschaffung, Implementierung und Erweiterung von informations- und kommunikationstechnischen Systemen sowie automatisierter Verfahren unterstützt Ihr Personal bei der Behandlung von Patientinnen und Patienten. Atos berät und unterstützt Sie, um telemedizinische Netzwerkstrukturen zwischen Krankenhäusern und ambulanten Einrichtungen aufzubauen und den Einsatz telemedizinischer Verfahren in der stationären Versorgung von Patientinnen und Patienten zu ermöglichen.
IT-Security
Die Verbesserung Ihrer hochkomplexen IT- und Cybersecurity-Prozesse führt zur Absicherung der Infrastrukturen und Daten in Ihrem Haus. Atos steht Ihnen mit Kompetenz zur Seite und entwickelt gemeinsam mit Ihnen Lösungskonzepte mit dem Fokus auf Prävention, Identifizierung von Vorfällen, Ableitung von Maßnahmen und Erhöhung der Awareness.
Mehr über unsere Sicherheitslösungen für Krankenhäuser: https://atos.net/de/lp/krankenhauszukunftsfond
Webinaraufzeichnung „IT-Security im Krankenhaus“: https://youtu.be/a2DPO2lAHZQ
Patientenzimmer
Besondere Behandlungssituationen und -erfordernisse benötigen die flexible Anpassung und Verfügbarkeit von Patientenzimmern. Atos entwickelt gemeinsam mit Ihnen und Ihrem Team Strategien, wie die vorhandenen Patientenzimmer in Ein- oder Zweibettzimmer umgestaltet werden können. Die Nutzung von digitalen Infrastrukturen und Kommunikations-systemen ermöglicht es Ihnen, Ihr Personal zu schützen und gleichzeitig die Versorgung Ihrer Patienten aufrecht zu erhalten.