Our website uses cookies to give you the most optimal experience online by: measuring our audience, understanding how our webpages are viewed and improving consequently the way our website works, providing you with relevant and personalized marketing content.
You have full control over what you want to activate. You can accept the cookies by clicking on the „Accept all cookies“ button or customize your choices by selecting the cookies you want to activate. You can also decline all non-necessary cookies by clicking on the „Decline all cookies“ button. Please find more information on our use of cookies and how to withdraw at any time your consent on our privacy policy.

Managing your cookies

Our website uses cookies. You have full control over what you want to activate. You can accept the cookies by clicking on the “Accept all cookies” button or customize your choices by selecting the cookies you want to activate. You can also decline all non-necessary cookies by clicking on the “Decline all cookies” button.

Necessary cookies

These are essential for the user navigation and allow to give access to certain functionalities such as secured zones accesses. Without these cookies, it won’t be possible to provide the service.
Matomo on premise

Marketing cookies

These cookies are used to deliver advertisements more relevant for you, limit the number of times you see an advertisement; help measure the effectiveness of the advertising campaign; and understand people’s behavior after they view an advertisement.
Adobe Privacy policy | Marketo Privacy Policy | MRP Privacy Policy | AccountInsight Privacy Policy | Triblio Privacy Policy

Social media cookies

These cookies are used to measure the effectiveness of social media campaigns.
LinkedIn Policy

Our website uses cookies to give you the most optimal experience online by: measuring our audience, understanding how our webpages are viewed and improving consequently the way our website works, providing you with relevant and personalized marketing content. You can also decline all non-necessary cookies by clicking on the „Decline all cookies“ button. Please find more information on our use of cookies and how to withdraw at any time your consent on our privacy policy.

Zum Hauptinhalt wechseln

SAP Lizenzberatung

Vorhandene SAP-Lizenzen optimal nutzen, laufende Kosten senken und Nachkäufe reduzieren

SAP Lizenzen richtig managen

„Einsicht ist der erste Schritt zur Besserung“ ist ein bekanntes Sprichwort. Nur weil etwas funktioniert, heißt das noch lange nicht, dass es auch gut ist. Gerade bei der Anpassung bestehender SAP-Lizenzverträge an neue Produkte oder der Erwerb neuer SAP-Lizenzen birgt ungeahnte Kostenrisiken, da sich Unternehmen damit oft über Jahre festlegen. Der Teufel steckt oft im Detail: Die Optimierung von SAP-Lizenzen ist hochgradig komplex und stellt Unternehmen vor große Herausforderungen – sowohl personell als auch zeitlich.

Die große Schwierigkeit im SAP-Geschäft liegt also nicht bei der Erkenntnis des Problems, sondern bei der langfristigen Lösung! Denn neben einer Optimierung von Lizenz- und Wartungskosten sind auch SAP-Lizenzrisiken zu reduzieren. Als zertifiziertes SAP Partner Center of Expertise (SAP PCoE) stellen wir Ihnen umfassendes Wissen für eine Lizenz- und Bedarfsanalyse zusammen mit einer professionellen SAP-Vermessung zur Verfügung.

Was ist SAP Lizenzberatung?

(Vollständiges Video)

Die SAP Lizenzberatung klärt die wichtigen Fragen der Lizensierung: Wie kann ich meine vorhandenen Lizenzen optimal nutzen? Kann ich zukünftige Lizenzbedarfe senken? Wie kann ich meine laufenden Wartungskosten optimieren?

Was macht man in einem Lizenz-Workshop?

(Vollständiges Video)

Wie kann man seinen SAP-Lizenz-Haushalt optimal aufstellen? Dazu muss man nur wissen, welche SAP-Lizenzen man nutzt und welche man tatsächlich braucht. Klingt einfach – nur wo fängt man an? Ein Lizenz-Workshop ist die Lösung! Dabei analysieren wir gemeinsam mit unseren Kunden den realen Gesamtbedarf, nicht mehr, aber auch nicht weniger!

Indirekte Nutzung… Ist das was zum Essen?

(Vollständiges Video)

Jeder SAP-Kunde hat von diesem „Schreckgespenst“ bereits gehört: Indirekte Nutzung. Das bedeutet für alle Kunden ein erhöhtes Kostenrisiko, wenn man sich nicht rechtzeitig damit auseinandersetzt. Wir erklären, was „indirekte Nutzung“ tatsächlich bedeutet und was man dagegen tun kann.

Warum SAP-Lizenzen von Atos?


Als einer der weltweit grössten Reseller von SAP kann Atos Sie als Full-Service-Anbieter beim Einsatz von SAP-Lizenzen neutral beraten und ist nicht auf die Maximierung des SAP-Lizenzumsatzes ausgerichtet. Sie profitieren dabei von unseren Erfahrungen aus Lizenzoptimierungen bei anderen Kunden.
Wir bieten Ihnen dabei individuelle Lizensierungs-, Abrechnungs- (z.B. SaaS, Partner Managed Cloud) und Finanzierungsmodelle – mit einem Ansprechpartner und eindeutiger Verantwortung: „Alles aus einer Hand“!

Wir helfen Ihnen, indem wir in Workshops den entscheidenden Fragen auf den Grund gehen. Dabei geht es nicht nur um die bloße Analyse der Nutzung von Lizenzen. Es geht auch darum, frühzeitig zu erkennen, ob man überlizensiert oder unterlizensiert ist. Bereiten Sie Ihre S/4HANA Conversion kostenoptimierend vor und bauen Sie das Wissen auf, um zukünftig beim Thema Lizenzen mitreden zu können!

Unsere Experten

Guenther Fischer

Head of SAP License and Partnermanagement

Tel.: +49 1739750007

Michael Schmidts

Senior License Specialist

Tel.: +49 211 399-31 603

Rainer Kruschinski

Alliance Manager SAP Practice Germany

Tel.: +49 211 399-32539

Teilen:LinkedIn Facebook Twitter