Wie kann ein Cloud Access Security Broker (CASB) Ihre Cloud-Sicherheit verbessern?
Mit der zunehmenden Beliebtheit von Cloud-Anwendungen können Sie den Überblick aller genutzten Ressourcen schnell verlieren. Nicht autorisierte Applikationen, bekannt als Shadow IT, stellen dabei eine besonders gravierende Sicherheitslücke der heutigen Digital Workplace-Strategie dar.
Die Frage, die Sie sich stellen müssen, lautet deshalb nicht „ist meine Cloud sicher?“, sondern „nutze ich die Cloud sicher?“.
Durch einen Cloud Access Security Broker (CASB), wie McAfee® MVISION Cloud, können Sie alle Ihre Cloud-Services verwalten und so sensible Daten besser schützen. Die Transparenz ihrer Multi-Cloud-Umgebung wird erhöht und gleichzeitig können smarte Cyber-Sicherheitsprodukte von Atos, wie Trustway für den Datenschutz und Evidian für das Zugriffs-Management, integriert werden. Dies gewährleistet eine bessere Kontrolle über die Datenverschlüsselung sowie die Einhaltung notwendiger Anforderungen an das Identitäts- und Zugriffs-Management ihres Unternehmens.
Atos steht Ihnen in diesem Prozess beratend und unterstützend zur Seite, um die spezifischen Bedrohungen ihres Ökosystems schneller erkennen, Risiken minimieren und somit die Einhaltung der Compliance gewährleisten zu können.
Zusätzlich bietet Atos einen kompletten Managed Security Service, womit Policies verwaltet und verstoßen gegen diese Policies umgehend auf 24×7 Basis nachverfolgt werden können.
Mit diesen drei Schritten zur sicheren Cloud:

Identifizieren
Cloud-Dienste analysieren. Den Zugriff und die gemeinsame Nutzung von sensiblen Daten verstehen. Bedrohungen identifizieren.

Schützen
Ein CASB, wie McAfee MVISION Cloud, schützt vertrauliche Informationen bei allen Datenübertragungen Cloud-intern und -extern.

Beheben
Risikominimierung durch automatisches Blockieren von unsicheren Services. Festlegen von Maßnahmen für genehmigte Dienste (z.B. Zwei-Faktor-Authentifizierung).