Atos zum sechsten Mal in Folge der Leader für SAP HANA Services in Deutschland
Die Technologie- und Beratungsfirma Information Services Group (ISG) hat Atos zum sechsten Mal in Folge als einen führenden Anbieter von SAP HANA Services in Deutschland eingestuft. In allen Kategorien erhielt Atos die Bewertung „Leader“. Damit bestätigt die ISG abermals, dass Atos über umfassende SAP HANA Expertise verfügt und in diesem Bereich eine Spitzenposition unter den IT-Dienstleistern einnimmt. Als Leader ist Atos strategischer Taktgeber, Meinungsgeber sowie Garant für Innovationskraft und Stabilität.
In der aktuellen Studie hat die ISG 39 IT-Dienstleister auf dem deutschen Markt unter die Lupe genommen. Gesucht waren die besten Service-Anbieter in den folgenden Segmenten:
- S/4HANA System Transformation – Large Accounts
- S/4HANA System Transformation – Midmarket
- Managed Application Services for SAP ERP
- Managed Cloud Services for SAP HANA
- SAP Business Technology Platform (BTP) and Intelligent Technologies
Bewertungskriterien waren
- Strategie & Vision
- Innovation
- Markenbekanntheitsgrad und Marktpräsenz
- Vertriebs- und Partnerlandschaft
- Breite und Tiefe des Service-Angebots
- Technologische Weiterentwicklungen
Die wichtigsten Ergebnisse – Auszüge aus der ISG Provider Lens™ Studie
- Atos verfügt über ein klar strukturiertes Portfolio mit zahlreichen vorkonfigurierten Lösungen und hat seine Position in der Region DACH in den letzten Jahren kontinuierlich ausgebaut.
- Atos verfügt über ein leistungsfähiges Liefermodell mit starker Onshore- und Nearshore-Präsenz in der Region DACH und kann auf leistungsfähige Support-Tools sowie umfassende End-to-End-Kompetenz verweisen.
- Mit der „Orchestrated Hybrid Cloud for SAP“ stellt Atos eine umfassende Lösung zum Management von komplexen Systemlandschaften zur Verfügung. Das Unternehmen verfügt über hohe Kompetenz und langjährige Erfahrung mit allen gängigen Deployment-Optionen einschließlich hybrider Modelle.
- Atos hat die Integration von produktionsbezogenen Daten bei Nutzung der Business Technology Platform im Fokus und kann auch mit deren Einsatz im Kontext von Advanced Analytics überzeugen.
ISG Provider Lens™ Kategorien
Die ISG Provider Lens™ Quadranten werden auf Basis einer Bewertungsmatrix erstellt und enthalten vier Felder, in die die Anbieter eingeteilt werden: Leader, Product & Market Challenger und Contender.
Leader
Die als Leader eingeordneten Anbieter verfügen über ein
hoch attraktives Produkt- und Serviceangebot sowie eine ausgeprägt starke Markt- und Wettbewerbsposition und erfüllen daher alle Voraussetzungen für eine erfolgreiche Marktbearbeitung. Sie sind als strategische Taktgeber und Meinungsführer anzusehen. Darüber hinaus sind sie ein Garant für Innovationskraft und Stabilität
Product Challenger
Die Product Challenger decken mit ihren Produkten und Services die Anforderungen der Unternehmen überdurchschnittlich gut ab, können aber in den verschiedenen Kategorien der Marktbearbeitung nicht die gleichen Ressourcen
und Stärken vorweisen wie
die als Leader positionierten Anbieter. Häufig liegt dies in der Größe des Anbieters oder dem schwachen „Footprint“ im jeweiligen Zielsegment begründet.
Market Challenger
Market Challenger verfügen naturgemäß über eine hohe Wettbewerbsstärke, haben allerdings auf der Portfolio
– Seite noch ausgeprägtes Verbesserungspotenzial und liegen hier klar hinter den Unternehmen, die als „Leader“ positioniert sind. Häufig sind es etablierte Anbieter, die Trends aufgrund ihrer Größe und der damit einhergehenden Unternehmensstruktur nicht schnell genug aufgreifen und in puncto Portfolioattraktivität deshalb Optimierungspotentiale vorweisen.
Contender
Unternehmen, die als Contender positioniert sind, mangelt es bisher noch an ausgereiften Produkten und Services bzw. einer ausreichenden Tiefe und Breite des Offerings. Anbieter in diesem Bereich sind häufig auch Generalisten oder auch Nischenanbieter.