Cyber Security Week 2020
Deutschlands Security-Entscheider bereiten sich auf die neue Normalität nach der Krise vor. Für sie haben die Süddeutsche Zeitung und der IT- Dienstleister Atos die Cyber Security Week 2020 konzipiert, die vom 20. – 24. Juni online stattfand.
Auf welche Bedrohungslandschaften sollten wir uns jetzt schon einstellen? Was muss sich dafür ändern? SZ-Redakteur Dirk von Gehlen diskutiert dieses Thema in einem Panel mit Experten und einer Expertin.
Auf alle weiteren Aufzeichnungen unseres gemeinsamen Online-Events, unter anderem:
- Top-Speaker mit Inhalten in SZ-Qualität
- Philipp Kalweit: Was würden Sie tun, wenn Ihr Unternehmen gehackt wird?
- Spannende Panels, z.B. zu den Bedrohungen der Zukunft
- Live Penetration-Testing
erhalten Sie nach Ihrer Registrierung Zugriff. Viel Spaß beim Anschauen!
Keynote
Atos-CEO Morgenstern über neue Normalität
Die CEO von Atos Deutschland, Ursula Morgenstern, spricht über die Cybersecurity-Bedrohungen nach der Krise und erklärt, warum aus ihrer Sicht niemand die Bedrohungen Zukunft ganz allein bekämpfen kann.
Hier geht’s zu den Videos
Talk
Mehr Frauen in die Cybersecurity!
Gerade in Deutschland arbeiten wenige Frauen im Bereich Cybersecurity. Woran liegt das – und wie ändern wir es? Tijen Onaran spricht mit Ursula Morgenstern (Atos) und Bianca Sum (Zentrum Digitalisierung Bayern) über Hürden für Frauen und ihren eigenen Weg in die Branche.
Hier geht’s zu den Videos
Panel
Die Bedrohungen der Zukunft
Auf welche Bedrohungslandschaften sollten wir uns jetzt schon einstellen? Was muss sich dafür ändern? SZ-Redakteur Dirk von Gehlen diskutiert mit Experten und einer Expertin.
Hier geht’s zu den Videos
Interview
Hackerin zeigt, wie leicht sie an Daten kommt
Giulia Vaccaro ist eine ethische Hackerin und arbeitet für den IT-Dienstleister Atos. Hier zeigt sie Moderator Dirk von Gehlen, wie leicht es ganz normale Mitarbeiter Hackern machen, an sensible Firmendaten zu kommen.
Hier geht’s zu den Videos
Interview
Cybersecurity für Medien – worauf es ankommt
Jens Kessler ist CTO bei der SWMH, der Verlagsgruppe, die unter anderem die „Süddeutsche Zeitung“ herausbringt. Im Interview mit Tijen Onaran erklärt er, worauf sich die Verlagsbranche aus seiner Sicht einstellen muss.
Hier geht’s zu den Videos
Keynote
Das Problem ist die menschliche Firewall
Cybercrime-Experte und Polizist Cem Karakaya erklärt anschaulich, wie schnell selbst technisch Versierte Opfer von Phishing und Identitätsdiebstahl werden können. Er ist überzeugt: Das Haupteinfallstor sind wir selbst.
Hier geht’s zu den Videos
Interview
„Ein bisschen Paranoia hilft“
Im Interview mit Tijen Onaran erklärt Cybercrime-Experte Cem Karakaya, wie vorsichtig man wirklich mit den eigenen Daten umgehen sollte und warum er Hackerinnen für gründlicher hält als ihre männlichen Kollegen.
Hier geht’s zu den Videos
Keynote
Wenn der Hacker einfach zur Tür hereinspaziert
Philipp Kalweit wurde bekannt als „Deutschlands jüngster Hacker“, heute berät er Unternehmen zu Sicherheitsfragen. Hier zeigt er, was Firmen von Supermärkten lernen konnten und wie er ganz ohne technische Finessen in Unternehmen eindringt.
Hier geht’s zu den Videos
Interview
Kalweit: Cybersecurity verständlich machen
Im Interview mit Tijen Onaran verrät Hacker und Sicherheitsberater Philipp Kalweit, warum aus seiner Sicht nicht jeder programmieren lernen muss und warum Cybersecurity verständlicher werden muss.
Hier geht’s zu den Videos
Keynote
Die dunkle Seite von KI
Der Cybersecurity-Experte Menny Barzilay arbeitete früher für als CISO für die israelischen Streitkräfte. Hier spricht er über bisher oft unbeleuchtete Sicherheitsrisiken bei Anwendungen von Künstlicher Intelligenz (KI).
Hier geht’s zu den Videos
Keynote
Zeina Zakhour über Cloud Security
Die Cybersecurity-CTO von Atos, Zeina Zakhour, erklärt in ihrer Keynote, worauf es bei zeitgemäßer Cloud Security ankommt.
Hier geht’s zu den Videos
Keynote
Vergessen Sie Ihre Passwörter!
Eigentlich wissen wir alle, wie sichere Passwörter aussehen. Aber haben Sie und Ihre Mitarbeiter wirklich für jeden Account ein eigenes, sicheres Passwort? Der Bonner Informatiker Pascua Theus zeigt, wie das auch den Zerstreuteren unter uns gelingt.
Hier geht’s zu den Videos
Keynote
Cybersecurity in agilen Projekten
Passen agiles Arbeiten und Sicherheit überhaupt zusammen? Ja, sagt Cybersecurity-Experte Gábor Matuz (Daruma Consulting). In seiner Keynote erklärt er, worauf man dabei achten muss. Dabei spricht er aus eigener Erfahrung.
Hier geht’s zu den Videos
Keynote
CCC-Experte: Hirne hacken
Es ist bekannt, dass die Sicherheitsschwachsstelle Nr. 1 der Mensch ist. Viele erfolgreiche Hacks setzen auf menschliche Faktoren. Linus Neumann vom Chaos Computer Club beschäftigt sich mit der Frage, wie man Systeme und Interfaces gestalten muss, um die „menschliche Schwachstelle“ auszugleichen.
Hier geht’s zu den Videos
Session
So funktioniert Zero Trust
Keinem Gerät und keinem Nutzer vertrauen, egal ob außerhalb oder innerhalb des eigenen Netzwerks – das ist das Grundprinzip von „Zero Trust“-Modellen. Das klingt harsch, erhöht aber die Sicherheit deutlich. Vasco Gomes (Global CTO Atos Cybersecurity Products) und Eric Taylor (CTO Atos Cybersecurity North America) erklären, wie es geht.
Hier geht’s zu den Videos
Panel
Neue Normalität in der Cybersecurity
Was bedeutet die „Neue Normalität“ nach der Krise für die Cybersecurity? Cécile Leroux spricht mit Zeina Zakhour (Global CTO Cybersecurity Atos) und
John Craft (Deputy Chief Information Security Officer, Virginia Information Technology Agency).