Our website uses cookies to give you the most optimal experience online by: measuring our audience, understanding how our webpages are viewed and improving consequently the way our website works, providing you with relevant and personalized marketing content.
You have full control over what you want to activate. You can accept the cookies by clicking on the „Accept all cookies“ button or customize your choices by selecting the cookies you want to activate. You can also decline all non-necessary cookies by clicking on the „Decline all cookies“ button. Please find more information on our use of cookies and how to withdraw at any time your consent on our privacy policy.

Managing your cookies

Our website uses cookies. You have full control over what you want to activate. You can accept the cookies by clicking on the “Accept all cookies” button or customize your choices by selecting the cookies you want to activate. You can also decline all non-necessary cookies by clicking on the “Decline all cookies” button.

Necessary cookies

These are essential for the user navigation and allow to give access to certain functionalities such as secured zones accesses. Without these cookies, it won’t be possible to provide the service.
Matomo on premise

Marketing cookies

These cookies are used to deliver advertisements more relevant for you, limit the number of times you see an advertisement; help measure the effectiveness of the advertising campaign; and understand people’s behavior after they view an advertisement.
Adobe Privacy policy | Marketo Privacy Policy | MRP Privacy Policy | AccountInsight Privacy Policy | Triblio Privacy Policy

Social media cookies

These cookies are used to measure the effectiveness of social media campaigns.
LinkedIn Policy

Our website uses cookies to give you the most optimal experience online by: measuring our audience, understanding how our webpages are viewed and improving consequently the way our website works, providing you with relevant and personalized marketing content. You can also decline all non-necessary cookies by clicking on the „Decline all cookies“ button. Please find more information on our use of cookies and how to withdraw at any time your consent on our privacy policy.

Skip to main content

Quanten-Computing Bitkom Online-Zertifikatslehrgang

Quanten-Computing – Grundlagen & Anwendungsszenarien | Online-Zertifikatslehrgang der Bitkom Akademie

24.11.2021 – 02.12.2021

Zur Anmeldung

Ihr Einstieg in Quanten-Computing – Lehrgang mit Atos Experten

Quanten-Computing ist die Zukunftstechnologie für Wirtschaft und Wissenschaft, gerade für komplexe Rechenprozesse und Simulationen. Im Online-Lehrgang der Bitkom Akademie geben Ihnen Atos Experten einen umfassenden Einblick in die wichtigsten Aspekte des Quanten-Computings. Nach Abschluss des dreitägigen virtuellen Lehrgangs sind Sie damit in der Lage, das komplexe Zukunftsthema Quanten-Computing aus fachlicher und wirtschaftlicher Perspektive vollständig zu umreißen. Für Ihr Unternehmen oder Ihre Organisation schaffen Sie eine Basis für zukünftige Anwendungsmöglichkeiten.
Als Vorreiter auf dem Gebiet des Quanten-Computings bringen die Referenten von Atos langjährige und konkrete Projekterfahrung in den Lehrgang ein, auch dank des Erfolgs der Quantum Learning Machine (Atos QLM), dem weltweit rechenstärksten Quantensimulator.

Ziele und Inhalt des Lehrgangs

  • Einführung Quanten-Computing
  • Identifizierung von Anwendungsmöglichkeiten im eigenen Umfeld
  • Historische Entwicklung
  • Technik, Quantenalgorithmen, Use Cases
  • Fundierte Marktübersicht über Hardware, Software und Services
  • Quanten-Computing-Landschaft in Deutschland
  • Programmierung von QC
  • Demo & Praktisches Programmieren

Für die Teilnahme am Lehrgang werden einerseits Grundlagen erläutert, jedoch ohne in die mathematischen Tiefen der Quantenphysik abzutauchen. Dieser Zertifikatslehrgang richtet sich an interessierte Entscheidungsträger, Führungskräfte, Teamleiter ohne konkrete Vor- bzw. Fachkenntnisse, es sind auch keine vertieften physikalischen oder mathematischen Grundlagen notwendig. Der Lehrgang hat keinen speziellen Branchenfokus. Ziel ist es, dass Thema Quanten-Computing zu versachlichen und verständlich zu machen. Es sollen unterschiedliche Anwendungspotenziale und -szenarien für den möglichen Einsatz in der Wirtschaft bzw. ganz konkret im Unternehmen verdeutlicht werden.

Das komplette Seminarprogramm sowie Informationen zu den Referenten und den Teilnahmegebühren finden Sie unter https://bitkom-akademie.de/online-zertifikatslehrgang/quantum-computing-grundlagen.

Registrierung

Jetzt

Broschüre

Zur Broschüre